Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Irgendwas habe ich falsch gemacht, vielleicht war Anfang März auch zu spät für die Aussaat... Aber meine Paprikapflänzchen sind noch nicht mal 5 cm hoch.
Meint ihr, das wird noch was?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Das wird schon noch

Kommt natürlich auch auf die Sorte an. Einige wachsen am Anfang sehr langsam.

Wenn noch nicht geschehen gib ihnen Platz an den Wurzeln (13er Topf wäre nicht verkehrt) und gönne ihnen Frischluft und (nach eingewöhnen) möglichst viel Sonne. Immer schön feucht halten und Düngen nicht vergessen dann werden sie sicher bald loslegen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Das sind Aji Amarillo, die Samen hat mir eine Freundin aus Peru mitgebracht. Ich hab sie erst vor kurzem umgetopft, werde ihnen aber bald einen größeren Schuh geben... Sie stehen schon sonnig (Westbalkon), nur in kalten Nächten unter 5 Grad hol ich sie rein...
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Die kleinen Karotten aus Peru
Für sie warst du etwas spät mit der Aussaat dran, aber das passt schon noch. Wenn sie richtig loslegen kannst du beim wachsen zuschauen.

Sie haben relativ große, orangefarbene Früchte mit guter Schärfe (Stufe 6)
Diese hochwachsenden Pflanzen brauchen aber einen richtig großen Schuh. Als Endtopfgröße kannst du ruhig über 30-40l nachdenken. Besser wäre es du würdest sie Mitte/Ende Mai an geschützter Stelle auspflanzen.

Ajis verzweigen sich erst spät. Ich würde sie schon früh, bei 20 - 40 cm einkürzen um sie kleiner und buschiger wachsen zu lassen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke Trucker!
Auspflanzen geht nicht, die bleiben am Balkon (sonst werden sie noch von den Wühlmäusen gefressen, aber vielleicht wäre das ja mal eine passende Erziehungsmaßnahme... hrhr). Ich will sie in Lechuza-Container setzen, das wird hoffentlich reichen.

Wie kürze ich die Paprikapflanzen ein? Einfach den Endtrieb abknipsen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Genau, einfach die Spitze abknipsen. Das regt sie zur frühen Verzweigung an.

Das ist vor allem bei Ajis sinnvoll. Sie wachsen sonst erstmal eintriebig in die Höhe und verzweigen sich erst spät und dann vor allem im oberen Teil.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ich hatte anfang des Jahres auch mehrere Chillis ausgesaeht. Sind viele gekeimt nur leider alle bis auf eine bereits kaputt In was fuer ein Substrat habt ihr die Pflanzen? Ab wann muss man duengern und welchen Duenger benutzt man?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Meine Chilis werden immer in Aussaaterde (ungedüngte Erde + Sand) ausgesät. Beim 2. richtigen Blattpaar werden sie in normales Substrat+ Perlit pikiert und mit handelsüblichem Flüssigdünger gedüngt. Das hat eigentlich immer funktioniert. Nur die Blattläuse sind jedes Jahr wieder ne Herausforderung. Die werden mit Neem-Öl bekämpft.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe heute mal die Chilli-Babies um- bzw größer getopft. Viel Platz ist ja nicht, aber ich hoffe, daß ich von jeder Sorte eine Pflanze für meinen Großen behalten kann. Bei fünf Sorten müßte das doch eigentlich möglich sein.

Gegen Eure riesigen Pflanzen sind meine allerdings noch absolute Zwerge, kaum mal ein paar Zentimeter hoch und wenige Blätter. Aber besser als nichts und mit etwas Glück bleiben die ja vielleicht sogar klein. Wäre total praktisch.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

BigMama, meine sind auch erst winzig - nur eine Sorte, aber 3 Stück. Mal sehen, ob ich sie alle durchbringe und ob sie noch tragen werden. Hab wahrscheinlich zu spät ausgesät. Aber es ist ja auch eine Platzfrage.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

@Laubfroschli, wuerde Kakteenduenger auch funktionieren? Ansonsten habe ich noch das Wunderduenger Superthrive, aber das habe ich bis jetzt nur bei meinen Palmen benutzt. Eventuell das bei meiner einzig noch lebenden Chilli probieren :/ ?

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich bin jetzt nicht Laubfröschli, aber denke dir trotzdem helfen zu können.

Kakteendünger ist in der Regel Stickstoffarm, gut für die Stachler aber für Chilis ungeeignet. Chili sind starkzehrer und brauchen einen ausgewogeneren Volldünger mit deutlich mehr Stickstoff. Besser geeignet wäre da z.B. ein Tomatenbdünger.

Superthrive ist ein Pflanzenhilfsstoff und KEIN Dünger. Mit Superthrive behandelte Pflanzen müssen weiterhin normal gedüngt werden.
Für Chili brauchst du das aber nicht, sie wachsen auch ohne Stärkungsmittel schnell und kräftig.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Vielen Dank fuer die schnelle Antwort!
Dann werde ich mal nach einem anderen Duenger im Geschaefft schauen Denn meine Chili waechst kaum Aber eventuell habe ich auch mal wieder zu hohe Erwartungen *gg*

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die paar von meinem Sohn sind nach wie vor auch noch Minis. Ich sehe schwarz für dieses Jahr, aber so schnell wird nicht aufgegeben. Vielleicht tut sich ja doch noch was.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.