Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Leines, das geht?!

Coole Idee - werde ich mir auch merken. Danke!
Avatar
Herkunft: Pfaffenhofen
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2011

a-head

Hallo!
Ich hab auch zwei Amas aber ich kaufe jedes Jahr neu, weil ich noch nie eine durch- und wieder wieder zum blühen gebracht habe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@a-head , jetzt biste ja hier im Forum, da passiert das nimmer

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Pfaffenhofen
Beiträge: 27
Dabei seit: 01 / 2011

a-head

Naja, so ganz bin ich hinter das Geheimnis noch nicht gekommen. Aber ich werde es hoffentlich noch!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@leines ... einige Wochen ... dann versuch ich mal, die Damen wieder zum Blühen zu zwingen ... teilweise liegen zwischen den Blüten zwar nur Wochen, aber bei einigen - v.a. die etwas Besonderen - waren es dann wieder Monate
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

wenn sie net blühen wollen dann verdunkelt die mistkrüken ^^

ich hab von der muddi eines bekannten 3 zwibeln gerettet, das waren auch wegwerfprodukte..
nach dem ich erstmal alles an murkschen wurzeln abhatte bekamen sie ne 3 wochen komplett verdunkelung, dann hab ich sie auf gläser gesetz so das sie gerademal das wasser berühren und schwubbs kamen wurzeln und kurz darauf auch blüten..
aber an meinen dreien sieht man das sie falsch behandelt wurden, sie treiben massig blätter neben den blüten.. aber ich lass sie nun machen..

danach kommen sie mit den bereits einziehenden in einen kübel und in ne dunkle ecke..
meist wollen se dann zum frühjahr hin wieder blühen
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Es gibt Amas, die kann man sehr gut als Pollenspender verwenden, da klappt fast jede Bestäubung, und dann hatte ich auch welche (evergreen z.B.), da konnte ich nicht einen einzigen Samen bekommen.
Ich habe die Pollen vom ersten Jahr aufbewahrt und immer bestäubt, wenn was geblüht hat.
Im nächsten Winter habe ich die selben Pollen einfach noch einmal probiert, das hat nicht geklappt.
Aber wie lange sie jetzt genau halten weiß ich nicht. Das wird auch bei jeder Sorte anders sein.
Pollen kannst du übrigens auch von Schnittblumen nehmen.


a-head, ich kaufe mir auch immer mal wieder eine, wenn meine nicht so wollen. Aber wenn sie jetzt blühen, dann kriegst du hier ja praktisch eine tägliche Anleitung, und dann wird das schon mit dem Blühen.

Nachdem ich gestern noch geunkt habe, dass meine nicht wollen, hab ich heute die erste kleine Knospe entdeckt, wahrscheinlich die Dancing Queen, die dann schon das dritte Mal bei mir blüht.
Freu mich schon und hoffe, dass die anderen sich ein Beispiel nehmen.

@Serya, mistkrücken hab ich nicht, , aber die Ruhephase ist schon sehr vorteilhaft für eine weitere Blüte. Meine landen nach dem Sommer immer im Keller und machen ein paar Monate Pause, andere machen jetzt noch Pause und blühen dann im Frühjahr oder Sommer.


LG, leines
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Serya: Ich hab ja nicht das Problem, daß die NICHT blühen. Ich hab eher das Problem, daß die zu unterschiedlichsten Zeiten blühen ... evtl. werd' ich den Tip von Das Boot mal ausprobieren, aber sicher net bei allen meinen Amas ... 1/3 steht im Moment trocken, weil sie eingezogen haben, fast 2/3 haben noch ihre Blätter, sammeln also Kraft für's nächste Mal und nur die neue blüht! Allerdings belohnt sie mich im Moment mit dem 3. Blütenstiel ...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wenn mehrere Zwiebeln von der gleichen Sorte in einer Pflanzenwanne sind, bekommen alle auch die gleiche Behandlung und Pflegeund somit ist die Wahrscheinlichkeit, das sie zur gleichen Zeit blühen, enorm hoch.
Und ewig blühen die auch net, ich schätze mal nach 10 -12 Jahren ist's aus mit blühen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Na dann hoff' ich bei meiner hübschen rosa-weiß-gefüllten, daß sie mir noch viele weitere Brutzwiebeln beschert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Oh, Muci, ich kann gar nicht hinschauen.

Die ist so schön.

Ich hoffe, dass die Auswirkungen der Narzissenfliege sich bei ,mir auch mal in schönen Blüten zeigen, und nicht immer nur in vergammelten Zwiebeln.


LG, leines
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Bei meinen Amas tut sich was....

Eine öffnet bald die Knospen.
Wenn das Schild stimmt ist es die ganz dunkelrote.

Eine zweite schiebt eben eine Knospe.

Diese habe ich neu.
Leider dauert die Blüte nicht mehr lange.
Aber ich fand sie so schön und
sie war sehr runtergesetzt....
DSCF5076.JPG
DSCF5076.JPG (406.16 KB)
DSCF5076.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

... und sie blüht ja auch in den nächsten Jahren wieder...


LG, leines
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Lapismuc,

ist die schön,Deine Papilio Butterfly ,

ich glaube,für mich ist das die Schönste überhaupt!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.