Nach zwei Jahren würde ich sie schon mal umtopfen, am besten nach der Ruhephase, wenn sie wieder neu loslegen soll. In der neuen Erde sind ja meist auch noch Nährstoffe.
Ich habe mir seit letztem Jahr vorgenommen, sie jeden Herbst auszutopfen und die Zwiebeln auf Schädlinge zu überprüfen. Im vorletzten Winter hab ich sie einfach im Topf trocknen lassen, und dann irgendwann bemerkt, dass sie große Schäden durch diese dumme Fliege hatten.
Nun topfe ich sie aus, wenn die Blätter eingezogen sind, und überprüfe die Zwiebel.
Vor dem eintopfen prüfe ich dann noch einmal auf Schäden. Aber ich muss gestehen, dass ich nicht immer einen neuen Topf nehme, und von der Erde lasse ich auch viel dran.
Wenn sie Schäden durch die Narzissenfliege hat, kann ich den Topf ja weiter verwenden.
Meine Pflanzen, die Pilzerkrankungen oder Schildläuse haben, kommen allerdings mit Topf und Erde weg.
LG, leines