Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ja, das finde ich auch. Die und die Amaryllis charisma.

Also Lapismuc, wenn du sie mal entsorgen musst....


LG, leines
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Ich brauche mal euren Rat. Auf einer der vorherigen Seiten habe ich ja berichtet, dass ich vor ein paar Tagen eine Amaryllis mit Blütenstiel bekommen habe. Jetzt merke ich aber, dass der Blütenstiel dazu neigt, nach unten abzuknicken und habe ihn mit Draht befestigt. Aber irgendwie scheint es mir auch, dass der langsam gelb wird und eingedrückt/matschig. Was könnte das sein und was kann ich dagegen tun? Ich hatte mich doch schon so auf meine erste Amaryllisblüte gefreut
SAM_0956.JPG
SAM_0956.JPG (469.31 KB)
SAM_0956.JPG
SAM_0957.JPG
SAM_0957.JPG (479.73 KB)
SAM_0957.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

auweia, das sieht leider nicht mehr gut aus ... vielleicht öffnet sich die Blüte jetzt schneller, weil die Pflanze merkt, daß da was net stimmt, aber viel Hoffnung möchte ich Dir net machen ... wie gießt Du denn? Und kann es sein, daß sei vom Transport trotzdem irgendwie Kälteschaden abbekommen hatte?
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

oohjee... na dann muss ich mit der blüte bis nächstes Jahr warten Schade.
Ich habe sie Freitag bekommen und ihr am Sonntag etwas Wasser gegeben. Das mit dem Transportschaden könnte sein, denn so viel ich weiß, stand die den ganzen Abend in einem kalten Raum und als ich sie dann im Auto mit nach Hause genommen habe, dauerte es ja auch eine Weile, bis es warm war. Dann werde ich sie einfach weiterpflegen, auch wenn der Blütenstiel irgendwann ganz eingeht. Vielleicht habe ich ja Glück und sie schiebt in ein paar Wochen nochmal einen?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

@Röschen, ich würde den oberen noch saftig grünen Teil des Stängels abschneiden und in Wasser stellen. Ich denke nämlich, dass die Versorgung über die Zwiebel durch diese wabblige, gelbe Stelle ohnehin nicht mehr sichergestellt werden kann.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Das sieht wirklich nicht gut aus.

Die Blüte wird so sicher nicht mehr aufgehen, aber du kannst sie abschneiden und versuchen sie als Schnittblume zum Blühen zu bringen.
Die Zwiebel dann aus dem Topf nehmen, die matschigen Stellen (Wurzeln) entfernen und ein paar Tage trocknen lassen.
Dann wieder in frische Erde, ganz vorsichtig ab und zu mal gießen und dann warten, dass sie neue Wurzeln bildet.
Dann wird sie auch wieder neue Blätter bekommen, und mit ganz viel Glück auch noch einen Blütenstiel, denn die neu gekauften haben meist mindestens zwei Stiele angelegt.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2009

kiwiissai

Genau, die knolle sah ja recht groß aus das kommt bestimmt noch was.

Ach ja an alle die ihre rittersterne mehrere jahre behalten. Wie steht dass eigentlich mit dem umtopfen? Ich hab meine 2 jahre und der topf passt schon nicht mehr auf die fenstebank
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Danke erstmal euch allen. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Zwiebel in Ordnung. Man kann sie leicht drücken, aber das ist bei der anderen Zwiebel, die wir haben auch so. Oder müssen die Zwiebeln steinhart sein, wenn man sie leicht drückt?
Gut, dann werde ich den Blütenstengel abschneiden und in Wasser stellen. Wäre schön, wenn sie dennoch die Blüte öffnen würde Die Zwiebel pflege ich dann weiter und sehe, was passiert und ob noch was kommt.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Nach zwei Jahren würde ich sie schon mal umtopfen, am besten nach der Ruhephase, wenn sie wieder neu loslegen soll. In der neuen Erde sind ja meist auch noch Nährstoffe.

Ich habe mir seit letztem Jahr vorgenommen, sie jeden Herbst auszutopfen und die Zwiebeln auf Schädlinge zu überprüfen. Im vorletzten Winter hab ich sie einfach im Topf trocknen lassen, und dann irgendwann bemerkt, dass sie große Schäden durch diese dumme Fliege hatten.
Nun topfe ich sie aus, wenn die Blätter eingezogen sind, und überprüfe die Zwiebel.
Vor dem eintopfen prüfe ich dann noch einmal auf Schäden. Aber ich muss gestehen, dass ich nicht immer einen neuen Topf nehme, und von der Erde lasse ich auch viel dran.
Wenn sie Schäden durch die Narzissenfliege hat, kann ich den Topf ja weiter verwenden.
Meine Pflanzen, die Pilzerkrankungen oder Schildläuse haben, kommen allerdings mit Topf und Erde weg.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Kleines Röschen ... normalerweise sollten sich die Zwiebeln nicht drücken lassen ... meine "Dark Red" war auch so eine Kandidatin, die ich eindrücken konnte. Ich hab dann die Zwiebeln kurzerhand - trotz Blütenansatz - geschält, bis alles fest war (2 Schichten gingen runter) ... mag zwar ein wenig überreagiert sein, aber ich wollte nicht, daß unter die weichen Zwiebelschichten Keime oder Schädlinge eindringen können. Und trotzdem hat sie jetzt einen 3. Blütenstiel geschoben ... und es geht ihr auch sichtbar noch viiiiiiel besser, als noch beim Kauf (und die sah nicht krank oder kaputt aus!) ...

@kiwiisai: ich topfe meine schon deshalb jedes Jahr um, weil die Zwiebeln im Sommer in den Garten dürfen! Sobald sie dann komplett eingezogen sind, kommen sie solange lose gelagert in den Keller, bis ich wieder Triebspitzen bemerke, oft ist es dann sogar noch sommerlich warm, daß sie nochmal in den Garten dürfen ... Hast Du Deine schonmal auf Brutzwiebeln untersucht? Die Zwiebel wächst zwar schon, aber sie häutet sich ja auch immer wieder, daß sie nimmer auf die Fensterbank paßt, höre ich zum ersten Mal
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Heute hatte ich meine Kamera mit in der Arbeit und ich konnte endlich meine rosa, gefüllte Ama fotografieren.
Darf ich vorstellen: "Lady Jane"
lady jane.jpg
lady jane.jpg (332.59 KB)
lady jane.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

so ein Prachtstück auf der Arbeit, Curlysue? Aber okay, dann kann man es ja auch den ganzen Tag bewundern

@Rouge: wegen der Fensterbank von kiwissai: kommt wohl auf die Fensterbank an, die gibts auch in ganz schmal bei meiner Freundin passte grad mal ein Topf mit 9 cm Durchmesser drauf, alles andere war zu groß und ist runtergekippt
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Mann,oh Mann, Curley Sue, dass ist ja wirklich ein Prachtexemplar!
Ich bin schon ganz neugierig, denn die Ama, die bei mir im Wichtelpaket war, hat nun zwei Blütenstiele. Die erste Blüte geht bestimmt noch diese Woche auf. Schicke dann Bilder.
Hallo Wichtel, nochmals vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ein Traum Curlysue ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.