Amaryllis- 2 Kurze Fragen

 
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 210

DrParasek

Grüßeuch! Zwei kurze Fragen in die Runde

1) Hat jemand Erfahrung mit der Bestäubung von "Nymph"- Amaryllis?

Ich bin mir nicht sicher ob die Bezeichnung hierfür korrekt ist, aber ich meine die mit gefüllten Blüten und ohne Stempel und Co.
Jedenfalls hatte ich dieses mal einen Blütenstand mit Stempel, den ich einfach mal bestäubt habe- jetzt haben sich sehr kleine und unförmige Kapseln gebildet- wird da ein keimfähiger Samen rauskommen?

2) eine uralt Amaryllis von mir hat noch nie geblüht, jedes Jahr kommen zwar zwei Blütenstände, bleiben dann aber stecken nach so 2 bis 3 cm.
Die Knolle ist äußerlich in sehr gutem Zustand und für die Sorte sehr groß, ich hab nun den extrem langen "Knollenhals" mehrmals eingeschnitten, damit dieser sich zurückbildet und eintrocknet, ich dachte mir vll hilft das ja. und ich hab sie mit Talkum bestreut, um das ganze zu beschleunigen
Die aktuellen Blätter haben nun rote Punkte und Schlieren, ich vermute jetzt dass im inneren eine Faulstelle ist- würde vll das Steckenbleiben auch erklären..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ab wann würdet ihr die radikal Lösung anstreben und die Knolle aufschneiden? So bekomm ich wenigstens ein paar Ableger....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1714
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3270

Schokokis

stell doch mal ein bild rein.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die roten Punkte kommen von Weichhautmilben. Die Hippeastrum leiden da sehr oft dran, und die sind schwer zu bekämpfen, weil die noch innerhalb der Zwiebel ihr Unwesen treiben.

Bei den Samen kann ich nur sagen "Versuch macht kluch". In den einzelnen Samen muss aber so etwas wie ein Faden oder Wurm sein. Ganz dünne papierartige Scheibchen sind taub. Aber zügig aussäen! Die Keimfähigkeit lässt sehr schnell nach.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 210

DrParasek

oder handelt es sich nicht vll um den roten brenner?
die samenknolle ist massiv gewachsen(besonders in die abgewandte seite- relativ unförmig das Ganze), bin zuversichtlich, dass ich befruchtete samen erhalte

Zusatzanmerkung:
die anderen drei blütentriebe hatten jeweils die Blüten keinen Stempel
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

ja, das ist Befall mit Weichhautmilben, auch "Roter Brenner" genannt.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 210

DrParasek

Habe gestern die Kapsel geerntet, 2 von 3 Kammern waren gefüllt und die Samenkörner im Blättchen sind ca doppelt so groß wie regulär
(liegt vll daran, dass die Knolle dazu gewaltig ist)

Bin gespannt ob sie gesunde Nachkommen gezeugt hat, kann ja scheinbar vorkommen, dass die Pflanzen alle nach der Zeit absterben- bei zu extremen Kreuzungen)

Hat von euch schon mal jemand einen Hybriden gekreuzt?


Bezüglich den Milben, ich habe die befallene Knolle jetzt oben abgeschnitten, so tief, damit kein infiziertes Material mehr sichtbar war

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.