Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zwillinge Na ja! Selbst wenn sie zurück frieren sollte, treibt sie hoffentlich wieder aus und wenn nicht....wieder ein freier Topf

Einen Phormium muss ich auch mit ins Folienhäuschen stellen. Mal sehen wie der das verkraftet
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo, übrigens:
Dank diesem Thread bin ich nun auf eine neue Pflanze gestossen. Das Phormium. Ich kannte diese Pflanze vorher nicht und nun habe gleich Samen bekommen. Phormium tenax variegata, bronze und purpureum. Die Hälfte habe ich ausgesät, die andere Hälfte kommt im Frühling in die Erde. Weiss jemand wie lange die Keimdauer ist bei diesen? Wachsen diese Pflanzen langsam? Bin ja ganz was wird.
Muss unbedingt nächstes Jahr unsere botanischen Gärten in der CH durchlaufen und mir diese Pflanzen und andere mal life anschauen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind Lichtkeimer, hast du die eingebuddelt?

Ich liebe die auch
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Mel
Ich weiss noch nicht ob ich die lieben werde, aber bin ja ganz neugierig was werden und ob überhaupt was keimen wird. Eigentlich gibt es keine Pflanze, die nicht irgendwie schön ist. Alles ist schön, das man mit Liebe betrachtet, habe ich kürzlich gelesen. Und das hat was wahres. Bestimmt wird mir das Phormium gefallen.

Ich habe diese Phormiumsamen in einem Keimbeutel mit Musa velutina zusammen. Die liegen nun in der Wärme, ja im Keller bei der Heizung, denn dort ist es warm und abends nehme ich sie von dort weg und stelle den Beutel an einen kühleren Ort. Es ist dunkel dort, ja.
Ich frage mich, soll ich mir so ein Minigewächshaus mit Heizmatte kaufen? Kostet in der CH etwa um die 45 Euro. Oder geht es auch anders? Sollte ich wirklich Freude haben an der Anzucht von Pflanzen, lohnt es sich ja evtl.
Habe sonst noch ein Schaufenster, dort ist es sehr hell, aber nur etwa 15-17 Grad. In der Wohnung sagtest du irgendwo (in diesem Thread?), haben deine nicht gekeimt. In irgendeinem Forum habe ich gelesen, dass sie nicht einfach zum Keimen sind. Hätte ich sie evtl. noch stratifizieren sollen? Ich bin noch Anfänger und am ausprobieren. Für Ratschläge bin ich immer dankbar.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich hab ne neue Yucca filifera. Für knapp 20 € bei ebay ersteigert. Gesamthöhe (ohne Topf) ca. 65 cm, Stamm 45 cm.




Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Super Preis für diese Größe,Glückwusch
Ich habe auch so eine und sie ist sehr dankbar
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Schaut mal was heute gekommen ist! Meine gestreifte Cordyline australis aus England. Ist ca. 40 - 50 cm hoch. Meine rote war vor 2 Jahren auch so groß. Hoffentlich wächst diese auch so schnell.
IMG_4302.JPG
IMG_4302.JPG (346.62 KB)
IMG_4302.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

So,nun ist es wieder soweit und meine "Große" ist ins Treppenhaus zum Überwintern gezogen.
Meine anderen stehen im Wohnzimmer am Südfenster und müssen noch wachsen,bis sie so einen Stamm haben.
Und?
Haben jetzt ein paar von euch auch welche?
Ich kann diese Art nur wärmstens empfehlen,die sind so schön weich und unbedornt
20101026_0001.JPG
20101026_0001.JPG (283.85 KB)
20101026_0001.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

hallo kann mir jemand sagen wie froshart und ob die agave americana auspflanzbar ist hier im warmen rheintal?
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ich hab auch ne Agave attenuata. Meine ist aber noch ganz klein. Mir gefällt sie eben nicht so sehr, da sie ebend nicht so be"dornt" (eigentlich sinds Stacheln) ist.

@ allespalme: Also ne A. americana würde ich nicht auspflanzen, die verträgt nur so um die - 6 bis - 7 °C.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, 38 m ü. …
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2010

allespalme

nur?! 6 - 7 grad minus reicht doch da voll aus, in einem NORMALEN winter wirds hier nachts wenns tief kommt selten so kalt, danke fuer die info
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Mein Wüstengarten im Herbstkleid - zu sehen sind 3 Yucca Gloriosa, 1 Yucca filamentosa, 1 Yucca rostrata, 1 Dasylirion, hinten im Topf eine Agave americana und ganz klein und kaum zu sehen 1 Agave neomexicana und 1 Agave parryi - der Rest sind winterharte Kakteen, Sukkulenten und Gräser
wüstengarten1.jpg
wüstengarten1.jpg (563.84 KB)
wüstengarten1.jpg
wüstengarten.jpg
wüstengarten.jpg (510.52 KB)
wüstengarten.jpg
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde sagen- Augen aufhalten! So sehen die in natura aus! Die meisten werden inzwischen aus Stecklingen vermehrt und die "knubbeln" unten nicht. Vielleicht wäre ein Elefantenfuß für dich eine Alternative
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

hmm nee hab gestern erst bei nem baumarkt so nen elefantenfuss gesehn...nicht mein ding^^

ick würd gern so ne yucca mit nem dicken stannansatz haben...die find ich toll^^

weiß jemand wo man sowas herbekommt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.