Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 35
  • 36
  • 37
  • Seite 36 von 37
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Zitat geschrieben von MaxM
Servus zusammen,
schöne Dracenas habt ihr, ich hoffe, meine werden auch mal so, auch wenn ich nicht weiß, wie ich das dann mit dem Platz machen soll.
Meine Yucca stößt jedenfalls an der Decke an, aber sie ist so schön, dass es mich reuen würde, sie zu kappen.
Alles Gute
Max


Hallo Max,

steht die Yucca immer im Zimmer ? Oder war das schon das Winterquartier ?
Wenn die Blätter sich irgendwann an der Zimmerdecke entlang hangeln und die Yucca den Kopf einziehen muss, spätestens dann ist der Zeitpunkt gekommen wo du die Säge holen musst.
Bein erstenmal ist das schon eine Überwindung.
Aber bei Yuccas ist das kein Problem. Ich hab jetzt schon so viele geköpft und jedesmal bin ich wieder begeistern wie sich die Pflanze dadurch verjüngt und auch immer schöner wird. .. ja da haben die Pflanzen uns was vorraus..lach

Yuccas werden im optimalen Fall im Frühjahr April/Mai geschnitten wenn die Wachtumsphase beginnt. Den abgeschnittenen Kopf kannst du etwas einkürzen, entferne die unteren Blätter so dass der Stamm sichtbar wird, dieser soll verholzt sein. Ich stell den ins Wasser, in einigen Wochen zeigen sich kleine weiße Pickel die sich zu Wurzeln entwickeln.
Der verbliebene, nun Kopf und Blätterlose Stamm braucht ca 6 Wochen bis sich die ersten grünen Pickel zeigen.
Wenn man einen Neuaustrieb anregen möchte muss immer alles weg, sonst hat die Pflanze keinen Grund sich anzustrengen um einen Neuaustrieb zu machen.
Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

[attachment=0]Yucca elata 003 2015.02.12.jpg[/attachment]Yucca elata
[attachment=1]Yucca recurvifolia 001 2015.02.12.jpg[/attachment]Yucca recurvifolia

Von den anderen Yucca muss ich mal Bilder mit Namen machen
Yucca recurvifolia 001 2015.02.12.jpg
Yucca recurvifolia 0 … 2.12.jpg (1.64 MB)
Yucca recurvifolia 001 2015.02.12.jpg
Yucca elata 003 2015.02.12.jpg
Yucca elata 003 2015.02.12.jpg (1.47 MB)
Yucca elata 003 2015.02.12.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine beiden Yuccas (aloifolia) haben sich auch über diesen Winter hinweg gut gehalten.
Absolut ohne Winterschutz jetzt schon über Jahre hinweg...
P1070917.gif
P1070917.gif (1.55 MB)
P1070917.gif
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

jetzt hab ich mich doch mal drüber getraut und meine Yucca gekappt. Ich hoffe, dass sie bald wieder treibt. aber die Blätter oben konnten sich schon gar nicht mehr richtig entfalten, weil sie an der Decke hingen...

Und meine Dracaena aus dem Bewerb hat einen neuen Topf bekommen, war auch mal Zeit.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine gekappte Yucca treibt schon wieder aus!

Der vordere Stamm treibt an 2 Stellen, und wer genau schaut, sieht auch den jungen Trieb am hinteren Stamm!


[attachment=4]20180630_13.JPG[/attachment]



Zudem hat die Yucca filamentosa bei meiner Mutter dieses Jahr wieder geblüht, jetzt ist sie schon fast abgeblüht:


[attachment=3]20180623_01.jpg[/attachment]


[attachment=2]20180623_02.JPG[/attachment]


[attachment=1]20180623_03.JPG[/attachment]



Leider haben die die Eigenart, dass die Rosetten, die geblüht haben, nach der Blüte nicht mehr weiter wachsen und dann mit der Zeit absterben, wie an diesem Exemplar im Garten gut zu sehen ist:



[attachment=0]20180623_14.JPG[/attachment]



Man sieht die absterbenden Rosetten (bzw. eine ist schon abgestorben, da ist die Blüte vor 2 Jahren gewesen, die anderen haben letztes Jahr geblüht). Aber es wächst auch links wieder eine neue Blattrosette. Das ist eben das Werden und Vergehen bei den Pflanzen.


Alles Gute

Max
20180630_13.JPG
20180630_13.JPG (466.76 KB)
20180630_13.JPG
20180623_01.jpg
20180623_01.jpg (320.97 KB)
20180623_01.jpg
20180623_02.JPG
20180623_02.JPG (370.08 KB)
20180623_02.JPG
20180623_03.JPG
20180623_03.JPG (260.21 KB)
20180623_03.JPG
20180623_14.JPG
20180623_14.JPG (408.03 KB)
20180623_14.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servuzs zusammen,

eine meiner selbst gezogenen Dracaenas aus dem Wettbewerb hat inzwischen als Geburtstagsgeschenk den Weg zu meiner Schwägerin gefunden, und die hat sich sehr gefreut. Ich hatte ihr gesagt, es gibt was "selbst gemachtes" und irgendwie kam sie da gleich drauf, dass es eine selbst gezogene Pflanze sein müsse.... Naja, ist bei mir auch naheliegend.

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Yucca im Hinterhof treibt eine Blüte!

[attachment=0]IMG_20190529_150724.jpg[/attachment]
IMG_20190529_150724.jpg
IMG_20190529_150724.jpg (3.1 MB)
IMG_20190529_150724.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bei der Yucca im Hinterhof ist der Blütenstiel zwischenzeitlich ca. 160 cm hoch!

[attachment=0]DSCN0551.JPG[/attachment]
DSCN0551.JPG
DSCN0551.JPG (7.04 MB)
DSCN0551.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Hi Dieter,

das ist doch schön, wenn die so blüht. Bei uns blühte sie im letzten Jahr, heuer nicht, weil sich erst neue Rosetten bilden müssen, aber wenn die blühen, ist das schon eine besondere Freude. Glückwunsch!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Danke!

Sind schon zwei Kindel am wachsen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das aktuelle Bild!

Ca. 3 Meter Blütenstiel!

[attachment=0]DSCN0558.JPG[/attachment]
DSCN0558.JPG
DSCN0558.JPG (6.89 MB)
DSCN0558.JPG
Avatar
Herkunft: Bayern, Nähe Augsbur…
Alter: 61
Beiträge: 45
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 10

Neu hier

Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von DieterR
Bei der Yucca im Hinterhof ist der Blütenstiel zwischenzeitlich ca. 160 cm hoch!

Sowas habe ich auch mache mal ein Bild wenn die Blüten auf gegangen sind.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2019

Sonnentau_88

Ich möchte euch hier mal meinen wunderschönen "Dirk" vorstellen (ja, ich gebe meinen Pflanzen Namen^^), den ich seit Juni mein eigen nennen darf.
Weiß jemand von euch zufällig die genau Bezeichnung der Pflanze.
IMG_20190527_131426.jpg
IMG_20190527_131426.jpg (2.67 MB)
IMG_20190527_131426.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Das ist keine Yucca (auch wenn sie ähnlich wächst), sondern eine Dracaena Marginata, auch unter Drachenbaum bekannt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 35
  • 36
  • 37
  • Seite 36 von 37

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.