Hallo Max, kann ich gut verstehen,schließlich muss man ja auch lange warten,bis sie so hoch sind. Aber nach dem Kappen würde ich mich dann auch auf die neuen Verzweigungen freuen...
stimmt auch wieder, aber ich glaube, bis zum Frühjahr warte ich mindestens noch mit dem Kappen, auch wenn, wie auf dem Bild sichtbar, sich die Blätter vom hinteren Trieb schon an der Decke biegen....
ich habe mal eine Frage zur Vermehrung von einer Dracena Marginata vielleicht kennt sich jemand damit aus von euch:
Kann ich die oberen Triebe einfach abschneiden und diese im Wasserglas bewurzeln? Ich hääte diese einfach abgeschnitten ein paar der Blätter entfernt und dann ins Wasser...
Wenn ich die Triebe vom Stamm abschneide treibt dieser dann an der Schnittstelle wieder neu aus?
Hi Henry ich vermehre meine Dracaena immer über Kopfstecklinge, heißt ein ordentliches Stück natürlich mit Stamm abschneiden, im Winter lass ich im Glas ein paar Wurzeln kommen bevor ich ihn einpflanze und im Sommer/warmen Frühjahr verzichte ich sogar auf das Glas mit Wasser und Pflanze ihn gleich in einen Topf mit Erde (angeschnittenen Teil 1 Tag antrocknen lassen und dann ab in die Erde und schön hell/nicht sonnig stellen).
Wichtig ist beim direkten einpflanzen das du die Erde leicht feucht hälst .
Viel Erfolg und meld dich mal wenn es was geworden ist.
Ich habe sie jetzt abgeschnitten und in ein Glas Wasser gestellt damit sie Wurzeln treiben. Ich denke dies wird bestimmt einige Wochen dauern. Treibt dann die "Mutterpflanze" also der Stamm an dem du sie abgeschnitten hast dort an der Schnittstelle neu aus? Insgesamt hatte die Pflanze 5 kleinere Triebe von denen ich 2 entfernt habe, da sie mir insgesamt zu groß wurde und mein Platz an dem Standort leider nicht soooooooooo riesig ist..
Ich wünsch dir dann schon mal maximale Erfolge Es kommt drauf an wo du sie „beschnitten“ hast, bei mir ist das immer so ein 50/50 Ding, an einer zweigung (du weißt hoffentlich was ich meine) kommt meist immer was neues nach.