Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Auch die über Stecklinge vermehrten Yucca elephantipes bilden früher oder später so einen dicken Stammansatz (daher auch der bot. Artname). Das dauert nur einige Jahre. Die Yucca auf dem Bild wird sicher schon einige Jahrzehnte hinter sich haben und wird schon viel viel höher gewesen sein. Die wurde nur oben abgeschnitten.

Meine inzwischen ca. 15 Jahre alte Elephantipes war auch nur so ein Steckling und hat auch so eine Verdickung. Noch nicht so stark wie die auf dem Bild aber ungefähr so wie die kleinere daneben.

Kommt drauf an wieviel du dafür ausgeben willst aber hier gibst welche:
>> http://shop.palmenmann.de/prod…-Nr-2.html
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

ooops das ist ja net gerade günstig lach...

nee das is mir doch etwas zuviel geld...^^
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Scherny, du könntest auch in den regionalen Zeitungen oder im Internet die Kleinanzeigen anschauen. Viele Leute geben ihre Yuccas her, weil sie ihnen zu groß geworden sind und die sind wesentlich billiger. Zumindest ist es in Österreich so. zB http://www.willhaben.at/iad/ka…d=21238809

Naja, ich hab schon 3 so Monster - ich brauch keine mehr.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

So,nachdem mir letztes Jahr eine matschig geworden ist in dieser Größe ,obwohl sie Nässe geschützt stand, kommt die jetzt rein
20090728_0001_2.JPG
20090728_0001_2.JPG (306.32 KB)
20090728_0001_2.JPG
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe einige Samen von Phormium tenax variegata, purpureum und bronze. Weiss jemand ob ich diese stratifizieren muss? Und wie das geht? Oder wie ich die am Besten zum Keimen bringen kann? Ich möchte wirklich, dass diese keimen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Meine Cordyline fruticosa fängt an zu blühen! Dabei ist sie gerade mal 50 cm groß.
IMG_4380.JPG
IMG_4380.JPG (61.42 KB)
IMG_4380.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hab heute meine neuen Yuccas bekommen.


Yucca aloifolia, ca. 50 cm. Diese hat ein deutlich dunkleres Grün als meine andere.


Yucca aloifolia var. purpurea, hoffentlich bleibt die Färbung im Sommer.



Yucca torreyi oder Yucca treculeana.
[img::]http://epalzeorhynchus.homepage.t-online.de/sonstiges/yucca-agaven/''torreyi''1.jpg[/img]


Außerdem habe ich diese Woche noch ein Schnäppchen gemacht. 3 x Agave stricta. Eine von denen ist sogar mehr oder weniger bräunlich/rötlich gefärbt. Könnte also eine var. rubra sein!. Auf jeden Fall anders als die anderen beiden. Kostete 1,49 Euro/Stk.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wo überwinterst du die eigentlich alle?

So verabschieden sich meine Phormium vorne vor dem Haus in den Winter. Bin mal gespannt ob sie den überleben. Der grüne hat schon einen Winter hinter sich und war komplett zurückgefroren stand aber letzten Winter nicht so geschützt sondern frei



Und das ist der hinten im Garten. Hat auch schon einen Winter überlebt und ist zurückgefroren:



Drückt mal die Daumen
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Zitat geschrieben von Mel
Wo überwinterst du die eigentlich alle?

In einer leerstehenden Wohnung oder im Waschhaus.

Hier mal ein Bild meiner Sukkulentensammlung, bestehend aus Agaven (hauptsächlich), Aloen, Haworthia, Echeverien, Yuccas und ein paar Kakteen. Stehen eigentlich zu eng aber aus Platzmangel geht es nicht anders.
Aktuelle Temperatur. ca. 10 °C.
sukkulenten.jpg
sukkulenten.jpg (389.88 KB)
sukkulenten.jpg
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Die anderen großen Yuccas stehen in der genannten Wohnung. Da ist zur Zeit die Heizung ausgefallen und es sind ca. -3°C.

Bei den Yuccas zeigt sich jetzt das "Phänomen" der Verglasung (Vitrifikation). Hier bei meiner Yucca gloriosa 'Variegata'.

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo.

Hier mal ein paar Winterbilder meiner eingeschneiten Yuccas. Sind teilweise schon etwas älter.
Ich finde es einfach faszinierend wie diese Yuccas der Kälte, dem Schnee und der Nässe trotzen!

"Gartenyucca" Nr.1


"Gartenyucca" Nr.2


Yucca 'Bright Edge'


gleiche 'Bright Edge' nachdem es etwas getaut ist



Mein Neuzugang, Yucca 'Golden Sword'. Natürlich noch nicht ausgepflanzt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Cordyline steht im Topf und hat mind. -4 Grad weggesteckt. Daneben- sieht man aber auf dem Foto nicht- steht ein Phormium (auch im Topf) der sieht aktuell auch noch gut aus



Na ja und da müsst ihr die Phormium suchen, die stehen überall dazwischen

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hier mal einige Neuzugänge.

v.l.n.r. Yucca 'Bright Edge', Yucca 'Golden Sword' oder 'Color Guard' und noch mal Yucca 'Bright Edge'


Yucca 'Color Guard' mit Schreßfärbung


Yucca 'Golden Sword'


Und zum Schluß noch was ganz seltenes, eine weiß panaschierte Yucca filamentosa 'Albovariegata'
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

hallo
wollte euch mal ein schönes großes pflänzchen zeigen...ich glaube das ist eine yucca palme??
in echt ist sie doppelt so gross..

steht in der schule von meinen sohn,die schule wird in ca 2 jahren geschlossen und der baum muss dann weg
wäre wohl zu verkaufen(dann)
meinte der nette hausmeister..
aber ich glaube da muss man schon echt platz haben
05052010.JPG
05052010.JPG (112.81 KB)
05052010.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.