Yucca - Cordyline - Phormium - Dracaena

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Gar nicht so schlecht,so eine Pflanze hat garantiert nicht jeder.
Die Neutriebe sehen jedenfalls sehr gesund aus
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Schön, wie die wieder austreibt, @ Sanne! Aber die langen Äste - auch wenn du keine Tipps willst... *g* - würde ich abschneiden.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

würde ich doch auch, Max, aber dann bin ich n Kopf kürzer
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Sanne,

ok, wenn da jemand ist, der dir sonst den Kopf abreißt, ist das Abschneiden natürlich gleich nicht mehr so empfehlenswert....

Ich hab jedenfalls bei meiner damit viel Erfolg gehabt, die ist jetzt schön groß und buschig, einfach Klasse.

Alles Gute

Max

Edit: Bei der Gelegenheit mal zwei Bilder, die zeigen, wie das geht mit dem Wachsen und Gedeihen:
20130402_07.JPG
20130402_07.JPG (115.39 KB)
20130402_07.JPG
20141018_03.JPG
20141018_03.JPG (148.99 KB)
20141018_03.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine beiden Cordylines "Kira - Karo" waren gleich groß.
Eine steht in normaler Erde und die andere in Bims.
Beide wurden gleich behandelt,was die Wasser und Düngegaben betrifft.
Die in der Erde steht, hat das Rennen gemacht.
Sie ist gute 20 cm höher und hat ein etwas saftigeres grün,was die Farbe betrifft.
IMG_0778.JPG
IMG_0778.JPG (3.45 MB)
IMG_0778.JPG
IMG_0781.JPG
IMG_0781.JPG (762.67 KB)
IMG_0781.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich habe letzten Herbst/Winter meine Dracaena 'warneckii' "etwas" eingekürzt - etwas ist gut, ich hab sie aus Platzgründen fast bodennah abgeschnitten

und jetzt:


das gelbe Zeugs ist nur Zimt, da die Oberfläche ein bisschen schimmelig war - und ich die falsche Öffnung bei der Dose genommen hab
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 10

biosphäre

Hallo,

Hier mal ein Update unserer Cordyline australis, die jetzt die 6 Meter erreicht hat.

April 2014


April 2015


Auch dieses Jahr wieder reichlich Blütenansätze, die das Höhenwachstum etwas bremsen.


Hier beim Abbau im April


Aktuell:


Gruß
Christoph
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Christoph,

die ist ja wirklich Wahnsinn! Bei der Größe bleibt dir auch nix übrig als dir so ein Gestell zu bauen. Das ist aber sicher viel Arbeit, wenn du das im Herbst auf- und im Frühjahr wieder abbauen musst... aber die Yucca ist grandios!

Hier ist mal eine von meiner Mutter. Die hatte letztes Jahr im August oder September so viele Schildläuse, dass man sie nur noch abschneiden konnte. Meine Mutter meinte, die wäre sowieso hin und ich sollte sie auf den Kompost tun. Hab ich aber nicht; ich hab sie nur rausgestellt. Und als es dann Spätherbst wurde und die Pflanzen reinkamen, weil die ersten Fröste drohten, hatte sie schon wieder ein bisschen ausgetrieben. Dann ist sie natürlich auch wieder reingekommen, obwohl meine Mutter das eigentlich gar nicht wollte. Heute sind die Pflanzen wieder raus gekommen, und die Yucca hab ich auch umgetopft. Da waren wirklich nur noch Wurzeln im Topf, sonst gar nichts mehr.

[attachment=1]20150516_01.JPG[/attachment]

Mir gefällt sie besonders gut, weil sie so einen knorrigen Stamm hat.


Und dann bei der Gelegenheit auch noch mal meine:

[attachment=0]20150516_26.JPG[/attachment]


Alles Gute


Max
20150516_01.JPG
20150516_01.JPG (142.15 KB)
20150516_01.JPG
20150516_26.JPG
20150516_26.JPG (171.86 KB)
20150516_26.JPG
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Meine Schwester wollte ihre Dracaena wegschmeißen, da sie alle Blätter verloren hatte, weil sie mit Spinnmilben befallen war. Sie hat von mir dann eine Öl-Spüli-Wasser-Kur bekommen. Zudem war der Stamm total krumm und vergeilt. Ich habe dann oben ein gerades Stück abgeschnitten, was ich aber wegschmeißen musste, da es im Wasser nicht wurzelte, sondern langsam verfaulte. Unten habe ich dann auch ein halbwegs gerades Stück gelassen. Den Stamm hab ich nicht versiegelt, ging auch so. Den krummen Stamm in der Mitte habe ich weggeschmissen.

Nun zeigt sie relativ schnell den ersten Triebansatz. Bin mal gespannt, wie sie sich weiter machen wird
image.jpg
image.jpg (869.8 KB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (530.42 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

hier mal wieder mein Prachtstück nebst Umgebung!


[attachment=0]20150903_02.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20150903_02.JPG
20150903_02.JPG (343.56 KB)
20150903_02.JPG
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Hab auch ne Yucca, die is noch nicht so groß, wächst aber auch fleißig, muss ich ihm Frühjahr mal in einen größeren Topf tun.

Und die Dracaena treibt weiter schön aus. Ich weiß gar nicht, ob Dracaena eine Winterruhe braucht? Die Yucca braucht ja eine, soweit ich weiß? Ich glaube, damit sie nicht vergeilen?
image.jpg
image.jpg (1.69 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.19 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

von der Cordyline kann ich nichts sagen, aber die Yucca braucht eigentlich nicht direkt eine Winterruhe. Ich gieße sie weniger, weil es dann dort, wo sie ist, kühler ist. Meiner Mutter hat seit 30 Jahren Yuccas, und wir haben nie auf eine richtige Winterruhe geachtet, und es ist auch nie eine vergeilt. Das passiert eher dann, wenn sie zu wenig Licht haben.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ja meine steht ja normal direkt draußen im Halbschatten. Das ist dann im Winter drinne hinter dem Fenster schon ein Unterschied. Aber wenn deine kühl steht und du sie dann kaum noch gießt, ist es ja wie ne Winterruhe, weil sie den Haushalt dann runterfährt und kaum oder gar nicht mehr wächst. Die Alternative wäre ja nur über der Heizung mit viel Wassergaben, dann vergeilen sie sicher, weil es dafür zu wenig Licht ist im Winter. Also ich werd sie dann auch kühler stellen und kaum mehr gießen, deine sieht echt schön aus, aber da hab ich schon schlimm vergeilte Exemplare gesehen, so soll meine dann nicht aussehen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

AngelEyes, warum stellst du sie im Sommer - nach Eingewöhnung - nicht in die pralle Sonne? Da können die richtig Kraft für den Winter tanken (und müssen auch nicht so hell überwintert werden)
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Stehen sie doch Aber kommt nur vormittags und spätnachmittags die Sonne hin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.