Hallo cantharellus, ich glaube, wir müssen alle mehr oder weniger Kompromisse bei der Überwinterung schließen, besonders, wenn man viele Pflanzen hat. So viel Platz hat man ja gar nicht in der Wohnung oder im Haus, um allen Pflanzen gerecht werden zu können. 
Bedingt durch das sonnige Wetter ist es in meinem Zimmer noch recht warm, da stehen die Wüstenrosen gerade bei 20°C.
Im Winter habe ich da so 17-18°C. Ich denke, kühler als 16°C sollten sie nicht stehen. (Obwohl, im Gewächshaus stehen noch ein paar und dort ist es nachts zur Zeit schon lausig kalt. Die müssen unbedingt ins Haus.)
Ich lasse auch die blattlosen und die belaubten Pflanzen zusammen stehen.
Mit dem Gießen werde ich es einfach so halten: Die Pflanzen, von denen ich nicht annehme, daß sie nächstes Jahr schon blühen können, werden ganz normal weiterkultiviert. Aber da stehen die meisten eh in Lechuza-Töpfen und bedienen sich selbst. 
Ich habe auch 3 der größeren Pflanzen noch in Lechuza-Töpfen. Vielleicht bekomme ich da auch einen Vergleich zu den anderen in den großen Schalen in Bezug auf Blattabwurf und Blühverhalten nächstes Jahr.
Ich denke, man braucht einfach viel Fingerspitzengefühl für die Schätzchen.