Wüstenrosen - Adenium I

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, bei mir macht sich die erste startklar zur Winterruhe, sie hat kaum noch Blätter. Die wird jetzt auch kaum noch Wasser bekommen. Aber Kontrolle ist wichtig!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ok,Danke Lorraine !
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

@Lorraine: Ich habe auch so einen Kandidaten, der die Blätter abwirft.
Bei welcher Temperatur hast du die jetzt stehen? Ich hab sie momentan noch im Wohnzimmer, die Kleinen wollte ich eigentlich durchkultivieren - aber bei Blattverlust ist es wohl besser sie kühler zu stellen? Oder macht die Wärme nichts, solang man nicht zu viel gießt?
(Ich habe mal eine durch Kälte verloren, seither bin ich total unsicher, was denn nun sinnvoll ist - und von sehr kühl und total trocken bis warm durchkultivieren habe ich inzwischen alle Varianten irgendwo gelesen..)
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo cantharellus, ich glaube, wir müssen alle mehr oder weniger Kompromisse bei der Überwinterung schließen, besonders, wenn man viele Pflanzen hat. So viel Platz hat man ja gar nicht in der Wohnung oder im Haus, um allen Pflanzen gerecht werden zu können.
Bedingt durch das sonnige Wetter ist es in meinem Zimmer noch recht warm, da stehen die Wüstenrosen gerade bei 20°C.
Im Winter habe ich da so 17-18°C. Ich denke, kühler als 16°C sollten sie nicht stehen. (Obwohl, im Gewächshaus stehen noch ein paar und dort ist es nachts zur Zeit schon lausig kalt. Die müssen unbedingt ins Haus.)

Ich lasse auch die blattlosen und die belaubten Pflanzen zusammen stehen.
Mit dem Gießen werde ich es einfach so halten: Die Pflanzen, von denen ich nicht annehme, daß sie nächstes Jahr schon blühen können, werden ganz normal weiterkultiviert. Aber da stehen die meisten eh in Lechuza-Töpfen und bedienen sich selbst.
Ich habe auch 3 der größeren Pflanzen noch in Lechuza-Töpfen. Vielleicht bekomme ich da auch einen Vergleich zu den anderen in den großen Schalen in Bezug auf Blattabwurf und Blühverhalten nächstes Jahr.
Ich denke, man braucht einfach viel Fingerspitzengefühl für die Schätzchen.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Wollte nur nachfragen, was machen eueren "REWE Wüstenrosen"? Wie entwickeln sie sich? Also meinen habe ich direkt nach dem Kauf umgetopft und nach der Ümgewohnungphase in der sie vermehrt Blätter verloren haben (eine hat gar keinen Blätter verloren) fangen sie an neu auszutreiben, sogar die Blütenknospen bekommen sie auch noch. Wie lang dauert es dann bis zu Blüte? Normalerweise gehen sie jetzt doch ins "Winterschlaf", oder?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Meine gekaufte Wüsti von dehner hat im letzten Winter ihre Blätter nicht verloren - momentan blüht sich auch noch. Ich denke fast, die ticken ein wenig anders. Abwarten... ^^ von der Knospe zur Blüte dauerts nicht soooo lang
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Meine Wüsti "Blumen Risse" bekommt viele braune Blattspitzen sie hat auch Blüten,
aber sie gehen nicht auf.

LG kessli
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Sorenja und kessli,

da drück ich euch mal die Däumchen, das es gut weitergeht!
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
meiner Rewe-Wüsti geht es noch gut. Sie fängt an, die Blätter abzuwerfen. Noch ist sie aber fest und kränkelt nicht.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Mein Wüsti-Kindergarten (Aussaat diesen April - Juni) steht jetzt schon einige Tage in der Küche und wird quasi sozusagen durchkultiviert. Scheint ihnen im großen und ganzen gut zu bekommen, ich widerstehe auch weiterhin tapfer, sie auszubuddeln und ihre Caudexe zu bestaunen ( ) nur hab ich leider gestern den ersten Spinni-Befall an einer Pflanze entdeckt. Seufz. Musste ja irgendwann kommen. Hatte nur gehofft, nicht GANZ so früh in der Überwinterungszeit.

Wegen Untermieter im Bauch mag ich auch gerade keine Chemie sprühen - okay, vielleicht übervorsichtig, keine Ahnung, aber mag ich halt nicht - und jetzt hab ich das arme Spinni-Opfer erstmal ausgesondert. Versuche meinen GF zu bequatschen, dass er das arme Ding morgen mal auf den Balkon stellt und einnebelt. Abends hol ich sie dann wieder rein, hoffentlich Sch***milben frei.

Ich HASSE Spinnmilben!
Spinnmilben - wozu eigentlich?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Meine Rewewüsti verliert auch die Blätter, aber sonst geht es ihr prima!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hallo Leute

ich hab gestern bei O...i Adeniums mit Caudex gesehen, Wurzelechte ungepfropfte. Man waren die fett . Sie sollten 34,-€ bis 35,-€ kosten und ich hatte mal wieder kein Geld dafür .

Meinen selbst gezogenen gehts super und wollen im moment auch noch nicht die Blätter ab schmeißen.

Lg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ach, das ist zwar schade, wenn man sich etwas schönes nicht kaufen kann, aber tröste Dich, Drachenlady - egal wie toll die aussahen, selbstgezogen ist doch immer noch eine ganze Ecke cooler! Und wenn Deine erst mal so fett sind wie die im Obi, platzt Du bestimmt vor Stolz.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also mein REWE Adenium bekommt braune Blattspitzen und eine Knospe scheint noch blühen zu wollen.
Habe sie erst vor ca. 2 Wochen umgetopft. Einige Blätter hat sie seit ich sie habe schon abgeworfen und fast alle beim Kauf vorhandenen Knospen.
Nun freue ich mich auf die erste Blüte. Vielleicht wird es ja eine weiße?
Adeniumknospe (REWE).jpg
Adeniumknospe (REWE).jpg (126.43 KB)
Adeniumknospe (REWE).jpg
Adenium (REWE).jpg
Adenium (REWE).jpg (164.4 KB)
Adenium (REWE).jpg
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2011

wüstix

Hallo zusammen,

ich habe im Juli ausgesät und die Kleinen sehen auch noch gut aus. Zwei gekaufte einjährige Wüsties machen mir aber Sorgen. Sie werfen ihre Blätter ab, wobei ich mir da noch keine Gedanken gemacht habe. Heute hab ich sie dann mal näher betrachtet und nun haben sie Spinnmilben
Da alle zusammen auf der Fensterbank stehen wirds wohl nicht lange dauern und die anderen sind auch betroffen.
Nach dem was ich gelesen habe, sind die Biester nur schwer zu vernichten!
Kennt jemand von euch Bi58? Und wenn ja, kann ich das verdünnt anwenden, oder gibts noch was anderes was meinen Wüsties helfen könnte?
Ich kann meine Minis vom Sommer doch noch nicht abwaschen
Danke schon mal und viele Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.