Wüstenrosen - Adenium I

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab die Keimlinge durch das Loch im Stein gefädelt, also nicht direkt rein gesät.

Der Steintopf sieht echt gut aus, macht mit der Wüsti schön was her.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

tubanges, Deine "wurzellose" hat sich toll gemacht. Auch die im Stein sieht prima aus.

Heinze, wenn ich das gewußt hätte! Ich bin heute am Netto vorbeigefahren. Die Wüstenrose sieht dabrin wirklich chic aus. Da sieht man wieder mal, was ein schöner "Rahmen" macht.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@tubanges,
das ist ja super, wie sich Deine Socos verzweigen wollen ! Auch der Lebenswillen Deiner „ehemals“ wurzellosen Wüsti ist beachtlich, das hätte ich dem kleinen „Stummelchen“ nicht zugetraut .

@Heinze,
der Steintopf macht sich wirklich gut mit der Wüsti – das sieht aus wie eine Landschaft . Hat der Steintopf auch ein Abflussloch und welche Maße hat der in etwa?
Ich muss morgen auch unbedingt bei Netto reinschauen, hoffentlich haben die diese Steine auch im Süden der Republik, die finde ich nähmlich auch für Kakteen schön .
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich kann morgen wohl nochmal beim anderen Netto schauen, ob sie die auch haben. Ich meld mich dann, wenn jemand Interesse hat.
Der hat die Maße: 9X6X7cm (LBH) Das sind die Innenmaße des Pflanzlochs.
Unten gibt es einen Gummistopfen, den man bei Bedarf rausnehmen kann. Allerdings hat das Loch einen Durchmesser von ca. 2 cm.
Hier nochmal ein Bild von einem Unbepflanzten:
IMG_0672.jpg
IMG_0672.jpg (61.41 KB)
IMG_0672.jpg
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Danke Heinze !
Der Steintopf sieht wirklich gut aus, ich werde mich nachher mal auf den Weg machen und sämtliche „Netto's“ in der Umgebung abklappern !
Ich finde, das große Abflussloch ist kein Problem, das kann man mit einem Bonsaigitter abdecken.
Was kostet denn so ein Topf?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Bei uns hatten sie die runtergesetzt auf 0,50 €!
Ich bin heute Mittag auch nochmal los, durch die anderen 2 Netto`s. Aber da gab es die nicht. Vielleicht waren es irgentwelche Überbleibsel.

Hast du noch welche bekommen?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Heinze,
nein ich habe keine bekommen, hab 3 Geschäfte abgeklappert und die Mitarbeiter wussten auch nicht was ich wollte {ein Steintopf, haben wir nicht, gibts nicht) [img]. Evtl. gab es die nur in einigen Filialen, oder sie haben bei euch (nach Jahren?) mal das Lager aufgeräumt.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Das kann sein! Da hab ich aber mal Glück gehabt!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Ihr Lieben,

nach über 2wöchiger Abwesenheit hab ich meine Wüstis mit einigen trockenen Blättern
vorgefunden . Sie standen/stehen im Lechuza-Pott am Südfenster !
Sagt mal,muss ich mir nun Sorgen machen ??? Woran liegt das ? Kleine Blätter,ganz unten,waren so trocken,das sie schon abgefalen sind !
Ich zeig Euch mal Bilder.....
k-SDC11337.JPG
k-SDC11337.JPG (24.82 KB)
k-SDC11337.JPG
k-SDC11336.JPG
k-SDC11336.JPG (31.64 KB)
k-SDC11336.JPG
k-SDC11331.JPG
k-SDC11331.JPG (35.82 KB)
k-SDC11331.JPG
k-SDC11329.JPG
k-SDC11329.JPG (45.2 KB)
k-SDC11329.JPG
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

So sehen 3-4 meiner Wüstis auch aus, die stehen aber nicht in Lechuza sondern in der normalen Wüsti-Erde.
Ich vemute, dass ich die im Sommer nicht rechtzeitig gegossen habe.
Deine steht in Lechuza,eigentlich hätte sie genügend Wasser.
Vielleicht bereitet sie sich langsam auf den Winter vor?

Meine minisize-Wüsti steht seit einiger Zeit auch in Lechuza und sie hat sich echt toll entwickelt.
Ich habe letzte Woche das letzte mal Wasser nachgefüllt, danach bekommt sie keins mehr.
wuesti.jpg
wuesti.jpg (142.64 KB)
wuesti.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ehrlich ?? Läßt sie "verdursten" ? Ich wollte die Kleinen durchkultivieren....? Eben weil sie noch so lütt sind!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Anne,
ich kultiviere meine Kleinen aus diesem Jahr auch im warmen Zimmer auf der Fensterbank durch. Allerdings werde ich ihnen nicht so viel Wasser geben, d.h. den Wassertank in den L-Töpfen (bzw. dem Nachbau) nicht bis zum Maximum mit Wasser befüllen, sondern immer mal von oben nachgießen, und das was dann in den Tank abläuft, das reicht ihnen bestimmt für einige Tage.
Bei den braunen Blattspitzen, denke ich, dass Du Dir keine Sorgen machen brauchst, das haben bei mir auch einige Wüstis (in Lechuza) – und irgendwann werden sie die alten Blätter sowieso abwerfen.
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

Hallo Anne,
letztes Jahr hab ich das mit meinen kleinen auch so gemacht ( sie standen bloß noch nicht in Lechuza).
Ich werd es einfach austesten und wenn sie schrumpelig werden, gibts ein Schluck Wasser.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei mir stehen ja die großen nicht mehr in Lechuza-Töpfen, nur noch im Substrat. Aber alle anderen, die noch drin sind, bekommen bei mir einen vollen Tank. Das sind die 1jährigen und die von diesem Jahr. Sie dürfen sich diesen Winter noch volltrinken.
Die großen werden sporadisch gegossen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke für Eure Tipps! Nun noch ne Frage,was mach ich mit meinem Größeren ? Einfach aufhören mit gießen und kühl stellen oder zeigt er von alleine,das er in den Winterschlaf will?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.