Wüstenrosen - Adenium I

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Scally,
die sehen ja alle „pumperl g'sund” aus und dass sie sich jetzt auch noch freiwillig verzweigen wollen, das ist auch super !
Ich finde die Pflanze von Bild 3 total witzig, die übernimmt sich ja fast mit ihren Verzweigungen – sogar aus dem Substrat wachsen die noch heraus .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Scally

Das sind ja alles propere Kerlchen- ganz toll
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Merci beaucoup ihr Lieben , schön, dass sie euch gefallen. Ich erfreue mich auch jeden Tag aufs Neue an ihnen.

Jetzt hatte ich zwischendurch noch Besuch, mein kleiner putziger Freund von nebenan (2,5 Jahre), der besucht mich immer und hält mich auf Trapp und vor allem von allem ab.

@ magenta: Deine WakaWaka im Dunkeln eben fotografiert. Die hat nun schon einige braun-gelbliche Stellen an manchen Blattspitzen, aber ich denke, das ist normal - oder? Die steht seit Kurzem im Bad. Untermieter konnte ich aber nicht feststellen. Überall verstreut steht meine Herde. Ich musste eben schon überlegen, wo sich alle versteckt halten, weil ich noch nicht mit dem Knispen durch bin. Ach, ich habe da noch so Kandidaten, die Verzweigungen noch tiefer aus dem Substrat, also unterirdisch hervorgebracht haben, da liegt dann noch Pon auf den Blättern drauf. Muss ich mal wegpusten oder vorsichtig mit einem Holsspießchen beiseite schieben.

Bin mit dem Knipsen noch nicht durch. Muss gewaltig aufpassen, dass ich nicht irgendwelche anderen Töpfe beim Hervorholen der Wüstis versehentlich umkippe, oder wieder einmal mit den Haaren in den Gelbstickertafeln kleben bleibe.

LG Scally
4 in einem Pott.JPG
4 in einem Pott.JPG (91.02 KB)
4 in einem Pott.JPG
WakaWaka.JPG
WakaWaka.JPG (76.29 KB)
WakaWaka.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Scally, die sind so richtig dick und gesund!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, die sehen toll aus Scally!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Danke schön auch euch beiden. Mal schauen, wie die nach dem Winter aussehen. Hoffentlich überleben es alle, auch bei euch. Wir machen ja nun alle unsere Erfahrung -oder viele von uns - mit der Überwinterung im PON-Substrat.

In der letzten Wintersaison habe ich ja leider eine Menge Wüstis, die ich Ende März 2010 ausgesät hatte, verloren. Die wurden dann vom Caudex her auch ganz weich. Obwohl ich die kaum gegossen habe. Vielleicht war es auch zu wenig, ich weiß es nicht, und das Substrat war halt eben ein anderes, Zwar auch mineralisch, aber offenbar nicht mineralisch genug. Die im Bild 2 links, im weißen Lechuzagefäß, ist noch eine der wenigen Überlebenden, die ist vom Juni 2010. Die hat sich wirklich super gemausert. Im Lechuzagefäß hat sie ordentlich an Größe und Umfang zugelegt. Ich muss mal schauen, ob ich von der noch ein Vorher-Foto habe. Das interessiert mich gerade brennend.

Ach, was wird denn aus den Verzweigungsansätzen. Sollten da die kleinen Blätter im Winter abfallen, wachsen die dann im Frühjahr weiter? Wie ist das noch einmal? Ich meine schon - oder??

LG Scally.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2011

Grundelchen

Hallo
Nun weile ich ja unter euch
Ich möchte mich noch ganz Lieb bei euch für die Willkommensgrüße bedanken!
Sollte ich die 2 nun lieber doch nicht umtopfen????
Juckt aber so in den Fingern.
Auch habe ich Heute das Pon Substrat besorgt, da ich den Röschen was Gutes tun wollte.
Hmm könnte sein das sie eher länger wachsen.
Gibt es eine Seite wo man die Verschieden Sorten sehen kann?
Am liebsten nicht nur die Blüten denn die kenne ich ja eh noch nicht.
Und mit dem Aussähen habt ihr bestimmt recht.
Ach wenn ich euren Tollen Babys sehe(seuftzzzz)
Liebe Grüße Petra
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Petra,

ich wäre mir das jetzt selbst auch ein wenig unsicher und unschlüssig, ob Umsetzen ins Pon oder sie bis zum Frühjahr so zu lassen. Hängt auch davon ab, wie sie bei dir stehen. Welche Lichtverhältnisse etc. Ob sie überhaupt jetzt noch wachsen würden, und auch, ob du sie aus dem jetzigen Substrat verletzungsfrei und gut herausbekommst.Oder (nur so eine Idee): Du setzt eine in Pon und die andere belässt du so. Ist wahrscheinlich auch Quatsch, kam mir gerade so in den Sinn. Kann das Jucken in den Fingern gut verstehen.

Ich habe gerade mal ein älteres Foto meiner Wüsti (Aussaat Juni 2010) gefunden vom 11. Juli 2010. Da hatte ich sie wohl gerade in ein Lechuzagefäß gesetzt. Das ist schon ein Unterschied zu heute. Und diese Größe, die sie jetzt hat, hat sie schon so seit Wochen, und das ist nicht übertrieben.

Hier die Vergleichsfotos, was ich auf die Schnelle finden konnte. (Gelber Pfeil, das isse.
Vor allem weiß ich, dass es sie ist, da ich bei der (blauer Pfeil) noch eine Verzweigung irrtümlicher- und blöderweise abgekratzt hatte. Die Stelle sieht man heute noch.

LG Scally
Dieselbe Wüsti vom Juni 2010 - heute.JPG
Dieselbe Wüsti vom J … eute.JPG (62.8 KB)
Dieselbe Wüsti vom Juni 2010 - heute.JPG
Wüsti vom Juni 2010 am 11.07.11 fotografiert.JPG
Wüsti vom Juni 2010  … iert.JPG (62.82 KB)
Wüsti vom Juni 2010 am 11.07.11 fotografiert.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Avatar
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 132
Dabei seit: 10 / 2011

Grundelchen

Hallo Scally
Nun ich würde sie gerne etwas wärmer Überwintern, da ich nicht weis wie alt sie sind.
Und ich hier öfter gelesen habe das man Junge Pflanzen nicht so kalt überwintern soll.
Wie wäre es sie nur mit der jetzigen Erde umzusetzen?.
Denn eigentlich wird es ja normal mit erde gemischt?
Also ich meine Pon . erde Pon wenn ich das richtig verstanden habe.
So würde ich sie nicht so stören,und kleine Wurzeln schauen unten schon raus.
Im Frühjahr könnte ich das ja noch ändern.
Deine sind so schön knubbelig (träumt).
Ich habe 4 Töpfe von plastina Zuhause aber alle schon besetzt.
Leider war aber glück daran zu kommen, wobei die ja ohne so ein Substrat sind.
Ich frage mich ob das Substrat das Geheimnis ist?
Ich habe noch 2 Orchideen Übertöpfe mit denen ich das gerne nachbauen würde
weis nur noch nicht was ich für eine Kordel nehmen soll.
Was haltet ihr denn davon? http://www.belacadia.de/produkte.html
Lorraine ich danke dir für den Link!
Liebe Grüße Petra
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Guten Morgen Petra,

mmh, das System, dass du da verlinkt hast (Belacadia Aquasticks), kannte ich noch nicht. Ist wahrscheinlich ähnlich dem Lechuza-System.

Synthetik-Kordeln bekommst du im Baumarkt in verschiedenen Stärken. Oder, du schaust, ob du noch Taschen aus Parfümerien, Modeboutiquen oder dergleichen hast, an denen auch oftmals solche Kordeln dran sind und verwendest sie. Ich habe das bei einigen auch so gemacht. Jedoch habe ich keine Baumwollkordeln genommen, da ich ein wenig befürchtete, die könnten schimmeln. Ob es so ist, weiß ich aber nicht.

Ich denke, wenn du die bisherige Erde grob abbraust, ohne die Wurzeln zu verletzen, und die Pflanzen dann einfach in PON setzt, dürfte das nicht weiter tragisch sein. Gießen würde ich die Pflanze dann aber nicht mehr von oben. Aber warte mal ab, was andere dazu schreiben, da die Pflanzen ja jetzt eh in die Ruhephase übergehen. Magneta schrieb ja schon, sie würde es eher im Frühjahr mit dem Umtopfen machen. Ich habe da heute Nacht noch drüber nachgedacht und war zwiegepalten. Aber ich glaube, ich würde es wagen.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich hab' die Kordeln aus diesen Baumwoll-Tragetaschen selbst gefertigt ... da schimmelt nix ... saugen denn die Synthetik-Kordeln genug Wasser, daß die Pflanze versorgt werden kann?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Du sag mal Rouge?!?

Du hast ja auch etwas Ahnung von Wüsti´s ne??
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nö - die absolute Fachfrau ist hier Lorraine ... ich besitze ein paar, aber so richtig damit auskennen tu ich mich nicht
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Okkk


Lorraine??? Brauche Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.