Wüstenrosen - Adenium I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Guten Morgen heinze

Oh das tut ja eigentlich im Herzen weh oder

Die arme Wüsti
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Na ja, aber so wie sie vorher war wäre sie wahrscheinlich eh eingegangen.
Das seh ich jetzt als Not-OP. Ich hab auch schon mehrere mal "geköpft". Das hat denen sehr gut getan.
Ist ja nicht so, dass ich nur die eine Wüsti habe
Dann kann man den Verlust auch mal hinnehmen.
Wie war das noch magenta?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Heinze,
das hat Dich sicher große Überwindung gekostet . Aber ich denke, das war gut so, dass Du sie geschnitten hast, denn die Fäulnisstelle hätte sich bestimmt noch vergrößert. Ob aus dem unteren Teil nochmal was wird, das bezweifle ich . Es sei denn Du schneidest die braune Stelle vollkommen heraus und wagst einen Rettungsversuch – vielleicht klappt es, dass sie neu austreibt .
Ich drücke Dir jedenfalls alle Daumen und halt uns mit Deiner Wüsti „aus Eins mach Zwei“ auf dem Laufenden!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heinze, da bin ich aber auch gespannt, wie das mit dem unteren Teil weitergeht. Die Wüstenrosen sind immer wieder für eine Überraschung gut. Das wäre ja echt spannend, wenn der Teil wieder austreiben würde.

Hier ist meine kleine Wüstenrose aus dem "Flach-pflanzen-Experiment" (Aussaat August):

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Adenium%20/Experiment/slides/IMG_0415%20(1%20von%201).jpg|388[/img]

Bis jetzt scheint sie sich recht wohl zu fühlen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Die sieht ja toll aus Lorraine! Die ht schon ein tolles Bäuchlein und verzweigt sich so schön.

Meine in der Schale mit Aquarienkies macht sich auch prima. Auch die, die ich direkt in den Felsspalt gesäht habe, entwickelt sich gut.

Ich habe zu der Wüstirettung einen Blogbeitrag gestartet. Da und auch hier halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Lorraine,
ein schönes Dickerchen Dein kleiner Knirps !

@all,
es fängt schon wieder an ! Ich habe heute morgen die ersten Spinnmilben im Wüsti- und Plumiwinterquartier gesichtet und sofort bei allen Pflanzen (auch bei den nicht befallenen) die Spinnmilbenmassenvernichtungswaffe eingesetzt. Hoffentlich ist jetzt für die nächsten Monaten Ruhe mit den Mistviechern .
Ich frage mich wofür der liebe Gott die geschaffen hat – wahrscheinlich um uns Pflanzenliebhaber zu ärgern .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Heinze: Viel Glück mit deinem Patienten, dass er wieder neue Wurzeln bildet. Aber schau mal bitte. wenn ich dein erstes Bild vergrößere, ist da noch so ein dunkler Punkt. Nicht, dass das noch ein Teil des faulen Gewebes ist. Im Stumpf ist auch ein dunkler Punkt zu erkennen. Vielleicht ist es ja auch nur ein Erdkrümmel. Jedenfalls muss alles Faule generell immer weggeschnitten werden, bis nichts mehr zu erkennen ist.

@ magenta. Oh, das ist ja ärgerlich. Sieht man so etwas auf Fotos bei befallenen Wüstis, oder hast du es jetzt nur anhand der dünnen Spinnenweben nach dem Einsprühen bemerkt? Ich glaube, die kleinen Vieher erkennt man selbst kaum, nur mit einer Lupe - oder? Welche Kampwaffe hast du eingesetzt? Mich würden schon mal Bilder interessieren von befallen Pflanzen, wie dann die Blätter aussehen, damit ich bei mir auch drauf achten kann, ob sie nicht auch welche haben.

Toi, toi toi bei der Bekämpfung der Quälgeister und alles Gute wünsche ich dir hierfür, viel Erfolg bei deinem Kampf.

LG Scally, die jetzt wieder arbeiten muss.

So hier noch das vergessene Foto, die Stelle, die ich meine, habe ich eingekreist.
Wüsti.JPG
Wüsti.JPG (36.93 KB)
Wüsti.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Lorraine - eigentlich brauche ich das gar nimmer schreiben, aber trotzdem: wie immer tolle Pflanzen und supertolle Fotos!

@Heinze: Ich drück die Daumen mit

Meine "Verlorene" scheint wirklich hart im Nehmen zu sein ... ich habe sie getopft, etwas angegossen, weil der Caudex doch ein wenig schrumpelig war ... heute ist er schon wieder ein richtig dickes kleines Bäuchlein ... nur die Spitze sind furchtbar aus ... werde ich weiter beobachten ... sollte sich da Fäulnis bilden, weiß ich, was ich zu tun habe ...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

@scally: Ich hab alles Faule weggeschnitten! Hier: forum/weblog.php?w=839
kannst du es vielleicht besser erkennen.
Was du meinst, ist nur ein Krümel! Hab nochmal genau geschaut!
Aber danke für den Hinweis!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Okay, Heinze. Dann war es wohl nur ein Erdkrümel.

Also, dann auf ein gutes Anwurzeln.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Scally,
bei den Wüstis konnten die Spinnmilben zum Glück noch keinen Schaden anrichten. Du bemerkst es aber spätestens, wenn der Neuaustrieb {die Spitze) verkrüppelt und vertrocknet aussieht.
Diesmal sah ich die kleinen roten Biester {auch ohne Lupe) an der Unterseite einiger Plumiblätter herumkrabbeln und da wg. Platzmangel im Winterquartier alles so eng beieinander steht, wurden die anderen Pflanzen sofort unter die Lupe genommen. Bei den Wüstis hielt es sich in Grenzen, da waren auch noch keine Gespinste zu sehen, die dürften sie wohl erst entdeckt haben, aber bei den Plumis , da werde ich wohl noch einige Blätter entfernen müssen – sicher ist sicher.
Die Gespinnste siehst Du am besten, wenn Du die Pflanze einnebelst oder mit der Lupe nachsiehst und manchmal, so wie bei mir, siehst Du sie auch schon mit bloßem Auge.
Auf Anraten am Beratungsstand im Gartencenter, habe ich jetzt mal das Mittel gewechselt, die Spinnis werden wohl resistent gegen die Wirkstoffe, so dass man ab und zu mal wechseln soll. Bisher hatte ich das „Spinnmilbenfrei“ von Bayer und war eigentlich zufrieden damit und jetzt benutze ich das „Milben-Ex“ von Dr. Stähler – mal sehen wie es wirkt .

@Heinze,
ich hab gleich in Deinen Blog geschaut – Gut gemacht !
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Danke magenta für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Ich werde heute Nachmittag, wenn ich Feierabend habe, auch mal genauestens meine Pflanzen checken. Eine Lupe habe ich ja mittlerweile auch. Und das Einnebeln meiner Wüstis und Plumis mache ich jeden Tag, so als Vorbeugung. Habe bisher aber noch keine Gespinnste entdecken können. Hoffetnlich bleibt es auch dabei.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Bin gerade am Wüsti-Knispen und am Kontrollieren, ob sie noch alle untermieterfrei sind.

Hier mal Fotos von einigen. Die habe ich gerade besprüht, deshalb die Tropfen an den Blättern. In den letzten ca. drei Wochen habe sich bei einigen noch so manche Verzweigungen gebildet. Die im roten Lechuzagefäß stehende hatte bis vor Kurzem noch keine Verzweigungsansätze, siehe Bild unten vom 08.08.2011. Und nun hat sie 4 Stück bekommen. Ich habe das ältere Bild eben noch zum Vergleich gefunden.

Will jetzt mal weiter Bilder machen.

LG Scally
Wüsti o. Verzweigung Bild vom 08.08.2011.JPG
Wüsti o. Verzweigung … 2011.JPG (67.79 KB)
Wüsti o. Verzweigung Bild vom 08.08.2011.JPG
Bild 4.JPG
Bild 4.JPG (125.58 KB)
Bild 4.JPG
Bild 3.JPG
Bild 3.JPG (65.57 KB)
Bild 3.JPG
Bild 2.JPG
Bild 2.JPG (138.04 KB)
Bild 2.JPG
Bild 1.JPG
Bild 1.JPG (113.87 KB)
Bild 1.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Das sind ja echt schöne Exemplare

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.