Perlite (Isoself von Knauf) zur Anzucht

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Papillon
Das mit der Drainageschicht wusste ich gar nicht - und ich hab die Tage einen Topf zerdeppert


ich denke das es geht, genau wissen nee eigentlich nicht
kann es mir nur gut vorstellen, denke da wissen die anderen experten von perlite besser bescheid
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ist schon etwas teuer ... aber ich brauche erstmal nicht so viel und so zum "ausprobieren" und bevor ich erst sämtliche Märkte abfahre, so wie es einigen hier schon ergangen ist ... jetzt krieg ich es ins Haus geliefert
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

ich weiss, die letzte Antwort ist lange her...
jedenfalls wollt ich mir so einen sack kaufen... da ich in der schweiz wohne und keine lust auf eine odysse habe, hab ich der firma knauf ein e-mail geschrieben wo man das denn kaufen kann.
unglaublich aber wahr, das gibt es nur bei hornb.... in luzern, ca. 1h von zürich weg.
gibts hier vielleicht schweizer die das woanders gekriegt haben?

im baumarkt hab ich mal geschaut, es gibt nur "pepe" (pflanzenperlit) 10l kosten über 8CHF -> viel zu teuer!!

grüsse
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

wenn man die versandkosten dann wieder dazurechnet kann ich genauso gut pflanzenperlite kaufen gehen
(edit: versandkosten "Zone2
Die Berechnung erfolgt basierend auf dem Bestellwert
Min-Kosten: 29,00 €
zzgl. ausgewiesener Transportzuschläge von Produkten" )

habe von knauf noch einen kontakt der filiale in zürich bekommen... vielleicht bekomm ich von denen einen sack wenn ich lieb frage auch wenn ich kein gewerbebetreibender bin

gibts nicht noch ein konkurrenzprodukt von isoself auf das man ausweichen könnte?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ach schreib denen doch ganz einfach, wofür du das unbedingt brauchst und das das ein Geheimtipp aus einem Forum ist. Vielleicht sind sie ja gnädig

Wir machen ja auch jede Menge Werbung
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

jippie, ich kriege es tatsächlich... ein baustoffhandel bestellt es für mich. scheint aber in der schweiz ein bisschen teurer zu sein als in D... bezahl ca. 20€

also falls jemals ein schweizer auf den geschmack kommen sollte, einfach melden!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo

hättet ihr den Tread nicht einen tag früher auskramen können, Ich war heute mittag beim Paktiker und hätte da mal die 80 oder 100 l mitnehmen können.

es tauchte nämlich immer Perlite auf, und wußte nicht, was das ist. jetzt ist alles klar, habe die ganze Diskusion durchgelesen, um ja nichts entgehen zu lassen.
Das Perlite scheint ja wirklich ein wunderzeug zu sein. Werde es auf jedenfall ausprobieren, dann kann ich endlich den Sand vergessen, Wasserspeichern kann der ja nicht. Obwohl ich auch gute erfahrung damit machte.
Mal sehen obs der Tom auch hat.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Hallo, kann man das auch für Kakteen nehmen? Muß ich dann nur ne dünne Schicht nehmen und die Samen oben drauf? Natürlich in einer durchsichtigen verschlossenen Dosen-Schale. Das wär dann ja echt leicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von kara
Hallo, kann man das auch für Kakteen nehmen? Muß ich dann nur ne dünne Schicht nehmen und die Samen oben drauf? Natürlich in einer durchsichtigen verschlossenen Dosen-Schale. Das wär dann ja echt leicht.


Ich glaube nicht dass das auch bei Kakteen geht, die müssen ja auf der Erde liegen da es Lichtkeimer sind, und es sind ja meist ganz feine Samen, die würden durch das Perlite durchfallen, wahrscheinlich bis auf den Boden der Dose. Da würde ich doch lieber Anzuchterde mit Sand vermischen und das verwenden...
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch und jemand hat schon mal erfolgreich Kakteen in Perlite ausgesät...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Kakteensamen brauchen eine feste Auflagefläche . habe auch mal in die Brutbox beim Kakteenzüchter/Gärtnerei geschaut .Der hatte Kakteenerde dort drin , die feinkörnig ist , also mit vielen Sandanteilen . Perlite sind zu grobkörnig .
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Hallo,

hab bei eBay folgendes gefunden:
Isoself

Wollte fragen, ob das das Richtige ist, heißt Isoself, aber da steht nicht Knauf dran...
Dann weiß ich, wonach ich im Baumarkt suchen muss.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist das richtige...- aber blos nicht da ersteigern, für die Versandkosten kannst du es auf jeden Fall schon im nächsten Baumarkt kaufen...
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Hallo Andrea,

danke für die Info.

Ist schon klar, dass ich da nicht ersteigere, ich hab ja schon die Preise gelesen, was das im Baumarkt kostet. Nur muss ich noch nen Baumarkt finden, der das hier führt. Hornbach (eigentlich der größte hier) hat das jedenfalls nicht, der hat nur das mit dem Zementzusatz - und das ist ja ungeeignet.
Wir haben hier noch Obi, Praktiker, Bauhaus, Hellweg und Globus in direkter Nähe. Bin mal gespannt...
Allerdings ist es schade, dass es das nur in so großen Mengeneinheiten (80 bzw. 100l) gibt, da ich eigentlich nur meine Zimmerpflanzen und den Balkon damit versorgen will und insgesamt nicht so wahnsinnig viel Platz habe, um das zu lagern.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Zitat
Andrea
Köln - USDA Zone 8


Wo findest Du eigentlich die Angabe über die USDA-Zone? Meine würd mich auch interessieren, denn bei vielen Pflanzen sind die nötigen ja auf der Packung angegeben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.