Perlite (Isoself von Knauf) zur Anzucht

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Also zum Thema PERLITE KAUFEN kann ich seit heute auch Geschichten erzählen... Die meisten haben mich für völlig doof erklärt und gesagt, daß es sowas gar nicht gäbe. Habe dann, weil ich dieses Thema heut nur kurz angelesen hab, auch ergänzt, daß das ein Dämmstoff sei - danach ging gleich gar nichts mehr. Eigenartig. Aber ich hab nicht aufgegeben, und brav weiter gesucht. Irgendwann nach etlichen Stunden der verzweifelten Suche traf ich auf einen richtig alten Gärtner - und der wußte, was das ist. Jetzt hab ich auch Perlite (Agrar-Perlite). Hab ich ganz fein im Gärtnerei-Großmarkt bekommen - und das, obwohl ich doch gar keine Genehmigung dafür hab... Aber jetzt bin ich stolz und glücklich.

Was nehmt ihr eigentlich, wenn eure Samen gekeimt haben und die Jungpflanzen eingetopft werden sollen. Auch nur reines Perlit, oder mischt ihr das mit Tongranulat oder ähnlichem?
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ich muss mein Perlite irgendwie verarbeiten, da ich in meiner Wohnung keinen Platz für den Sack hab. Deshalb mische ich das Perlite mit Kokohum, das verwende ich anstatt Blumenerde.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Und das kann ich auch so gemischt verwenden, wenn ich als Beispiel meine Yucca im frühjahr umtopfen will??? Wie sieht dieses Kokohum eigentlich aus?
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2007

Lizzy

Sind beim Zitronen anpflanzen Perlite nötig oder geht es auch ohne?
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Kokohum kaufe ich gepresst, das ist dann so ein rechteckiger Klotz, der aufgeweicht wird. Es besteht aus Kokosfasern.

Auf meiner Beschreibung steht:
- lockert schwere, bindet sandige Böden
- hohe Luftdurchlässigkeit
- gutes Pflanzenwachstum
- für alle Pflanzenarten geeignet
- kann ganzjährig verwendet werden

Es kommt aber drauf an: Wenn eine Pflanze gerne schwere Böden und geringe Luftdurchlässigkeit wünscht, dann ist sie mit Perlite und Kokohum nicht zufrieden.

Ich verwende das eigentlich aus dem Grund, dass das Kokohum so platzsparend zu verstauen ist und auf jeden Fall keine Trauermücken drin wohnen, wenn ich es kaufe. Die kommen schon ganz von allein, aber man muss es ihnen ja nicht noch leichter machen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn Ihr in den Baumärkten sucht:

das heißt Isoself und ist von der Fa. Knauf
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

@ Lizzy: Meine Zitronen und Bitterorangen sind ohne Perlite gekeimt (hatte ich da noch nicht), sie stehen immer noch in Kokohum.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Lizzy
Sind beim Zitronen anpflanzen Perlite nötig oder geht es auch ohne?


bei mir sind sie mit und ohne perlite gekommen
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Lizzy

meine Mandarinen und Grapefruits sind in Anzuchterde gekeimt.
Das Perlite hatte ich damals noch nicht. Ich habe die Kerne einen Tag gewässert und auf die Heizung gestellt. Danach habe ich sie eingetopft und nach 7 Tagen haben sie gekeimt.

Schau mal hier - vielleicht hilft dir das

www.citrus-online.de
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

meine Zitronen, wie auch alle anderen Samen, keimen ohne Perlite.
Ich nehme grundsätzlich Kokohum.

Perlite mische ich nur unter die normale Blumenerde zur Auflockerung und Wasserspeicherung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich muss das jetzt nochmal ausführlich schreiben!

Also zur Anzucht eigenen sich alle nährstoffarmen Substrate, Erden usw.

Das mit dem Perlite hat sich für mich so ergeben, weil ich sonst immer Seramis genommen habe und mein Verbrauch seit dem Forum stark angesteigen ist.

Ich habe dann einen Tipp bekommen, das man auch Perlite nehmen könnte. Ich habe das getestet und fand das super, aber natürlich muss man das nicht nehmen und die Samen keimen auch anderes! BItte nicht alle in Perlitewahn fallen



Probiert es einfach mal selber aus, was Euch am Besten gefällt!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

ich versuche das jetzt auch mal ... habe mir gestern 8l Perlite bei e-bay bestellt ...

Gruss
Winnie
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Winnie
Hallo,

ich versuche das jetzt auch mal ... habe mir gestern 8l Perlite bei e-bay bestellt ...

Gruss
Winnie


ist das nicht etwas teuer dort
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Zitat geschrieben von Winnie
Hallo,

ich versuche das jetzt auch mal ... habe mir gestern 8l Perlite bei e-bay bestellt ...

Gruss
Winnie


ist das nicht etwas teuer dort


incl. versand 8,40?
wollte ich auch schon bestellen, aber ich geh in den baumarkt kauf einen grossen sack, die perlite kann man ja auch als drainageschicht in töpfe und kübel machen
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Das mit der Drainageschicht wusste ich gar nicht - und ich hab die Tage einen Topf zerdeppert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.