Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Das ist eine Blüte meiner 'Amethyst'...
DSC_0452.JPG
DSC_0452.JPG (1.27 MB)
DSC_0452.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gut das ist eindeutig... Hast die Star of Clevedon und die Maxima auch im Angebot? Dann steck ich um...
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Geb die Namen doch einfach auf Google ein .

Dann könnte meine helle Amethyst auch ein Star of ceirgendwas sein.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

mal ein Foto von meiner blühenden Passi lutea. Die Blüten sind wirklich winzig und hellgrün, also leicht zu übersehen.
Und meine unbekannte Passi hat inzwischen auch Knospen angesetzt, bin ja soooo gespannt, wer sie nun ist....
unbekannte Passi.jpg
unbekannte Passi.jpg (276.53 KB)
unbekannte Passi.jpg
Passiflora lutea.jpg
Passiflora lutea.jpg (235.68 KB)
Passiflora lutea.jpg
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich bin mir sehr sicher das es "Belotti" ist.

Ich würde gerne mal wieder Bilder hochladen nur bin ich zu faul zum verkleinern .
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Stefan sprichst Du von meiner Unbekannten ?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ja, wieso so erstaunt .

Weis einer was von Passiflora popenovii?
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Also xbelottii ist Blumbärchens Unbekannte mit Sicherheit nicht. Ich würde eher auf tucumanensis tippen (von Laub her zumindest)...Aber das ist auch eher ein Griff ins Leere!

@ZiFron: Die andren beiden Pflanzen hab ich leider nicht. Wobei deine ehemals als Amethyst betitelte Passi durchaus eine Maxima sein kann!
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

also die belotti wird es wirklich kaum sein, da diese der Verkäufer der Samenmischung meines Wissens nicht im Sortiment hatte, bin aber schon schwer neugierig als was sie sich dennoch beim Aufblühen entpuppt
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

. Wenn sie aus einer Samenmischung ist kann es eh nicht belottii sein .
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

eben
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Hab ich ja net gewusst .

_________
Meine luglaris sind sehr viel "dankbarer" als die zickigen edulis, die Ligularis wachsen brächtig und haben die edulis(2-3x mal so alt) schon überholt, wenn die si weiterwachsen .
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

stimmt auch wieder....obwohl ich mich ganz dunkel erinnern kann, sowas in der Art schon mal gepostet zu haben...find es aber leider nicht mehr wo
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Sag mal, Blumbärchen-duften die Subpeltatas eigentlich??? -hab die beiden größer getopft, sehen prima aus!!! Sind zwar noch keine Knospen in Sicht-aaber, man weiß ja nie.... .....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.