Passionsblumen - Passifloraceae IV

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Von hier

ftopic87936-1485.html#1092657

bitte hier weiterschreiben
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Angar
Hallo
also ich mag Passis sehr gerne, habe aber keine Erfahrung mit denen(habe allerdings auch keine) aber ich bombaider euch ab und zu mit fragen
Wie überwintert man die denn?
Und was sollte man grundlegend zu denen wissen?
Danke


Hallo Angar,
hm.... so ganz pauschal was zu sagen, ist schwierig. Es gibt nämlich super einfache und pflegeleichte Passis, aber auch komplizierte. Ebenso gibt es Überwinterungszicken.

Überwintern:
Es gibt welche, die tolerieren (ausgepflanzt) sogar bis -15 Grad, andere wollen z.B. immer mehr als +12 Grad.

Grundsätzlich brauchen Passis recht viel Wasser und jede Menge Dünger. Ebenso lieben viele es vollsonnig.

Zusammengefasst: es kommt auf die jeweilige Sorte/Hybride an, was sie mag und was nicht.
Auch zeigen sich hier immer wieder Unterschiede. Bei dem einem blüht Passi xy nur, wenn sie schattiger steht, bei anderen blüht die gleiche Passi auch in der ganztägigen prallen Sonne.


@Bubble:
Sind das Samen der Capsularis Vanilla Cream?
............viel Spaß bei der Aussaat!



@all:
So, hier einmal die aktualisierte Liste.
Nur noch einmal so am Rande erwäht:
Tauschanfragen usw. bitte ausschließlich per PN mit dem jeweiligen User.
Bestandsliste.pdf (187.92 KB)
Bestandsliste.pdf
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
ich habe im Palmengarten in Frankfurt folgende Passionsblumen-Blüte gesehen.
Leider ohne genauere Bezeichnung.
Kann mir da von Euch vielleicht jemand aushelfen.
Wäre toll.
Ich finde die Farbe ganz unglaublich schön.
LG und vielen Dank.
Marion
DSCF7809.JPG
DSCF7809.JPG (353.2 KB)
DSCF7809.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Andrea?

Ich denke schon das es die Samen von der sind...
Wieso sagst du das so betonend mit der Aussaat?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich hab nix betonend geschrieben.

Wollte dir wirklich einfach nur viel Spaß dabei wünschen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Marion, vermute ist es ist eine Pura Vida 7, aber sicher ich mir jetzt auch nicht.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

hey ihr

ich versuche ja "sicherungskopien" meiner passis zu machen. habe zur selben zeit ein stückchen der lavender lady und der lady margret abgeschnitten und in die gleiche vase gestellt. währen die lavender lady gut gewachsen ist und schon viele wurzeln hat, tut sich bei der margret gar nix, im gegenteil, hat alle blätter verloren und wird von oben her braun. das, was im wasser ist, ist noch grün, schaut aber auch nimmer frisch aus.
dann hab ich nochmal was abgecshnitten und versuche es hier nochmal, (anderes glas) aber sie macht auch hier wieder anstalten die blätter abzuwerfen und einzugehen.
im selben glas sind noch jelly joker und eine zweite lavender lady, denen gehts gut.

sind die margrets so schwer zu vermehren? was mache ich falsch? tipps?

danke!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Gartenfex,

die Lady Margaret scheint nicht ganz so einfach zu bewurzeln zu sein.
Bei mir hat es zwar im Wasserglas geklappt, aber der Steckling brauchte eeeeeeeewig, bis sich erstmal Kallusgewebe gebildet hat. Dann dauerte es noch einmal eine gefühlte Ewigkeit, bis aus dem Kallusgewebe Wurzeln wuchsen.
Das war aber im Sommer, also vom Zeitpunkt her schon besser als jetzt.

Seit Neuestem habe ich die Bewurzelung in Substrat im ZGWH für mich entdeckt.
Ich stecke die Stecklinge einfach in einen Kokosquelltab (so wie Jiffys, blos statt Torf eben Kokos-Zeug als Substrat), die ich dann in ein ZGWH stelle, welches hell und einigermaßen warm aufgestellt wird.
Zudem habe ich (fast immer) die Blätter halbiert, indem ich sie kurz neben der Hauptblattader von unten nach oben bis zum Blattstiel abgeschnitten habe.

Ich komme zu dem Ergebnis, dass die Steckis in Substrat im ZGWH schneller und zuverlässiger wurzeln als in Wasser - gerade Problem-Fälle, wie z.B. die Lady Margaret oder ein weiteres Beispiel:
Ich habe im Sommer einen Steckling der TwinStar bekommen. Irgendwann bildetet sich unten so ein durchsichtiger klarer Knubbel. Also hier mal nachfragen. Antwort: Ja, das ist normal - bei gammelnden Steckis.
Ich habe den Stecki dann sauber gewaschen und in einem Kokosquelltab ins ZGWH gestellt. Innerhalb kürzester Zeit hatte er Wurzeln gebildet und wächst seitdem wunderbar.


In Substrat und in einem "Brutkasten" bewurzeln übrigens auch die "Profi-Passi-Vermehrer".
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

hey

danke für deinen tipp! jetzt muss ich nur noch wissen was ZGWH bedeutet?
ZwergGeWächsHaus?


lg eve
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Nee, nicht Zwerg-Gewächshaus, sondern Zimmer-Gewächshaus.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

hey

ok, dann hab ichs eh fast erraten *g* so ein kleines i*kea gewächshäuschen hätt ich eh. werd ich mal versuchen, danke nochmal

lg eve
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo zusammen

Heute gab es bei Ne*** wieder mal Passifrucht zu
kaufen und mein Sohn losgelaufen und mir zwei gehollt.
Seine Aussage zu dieser Frucht war: Die sieht aus wie eine
Kivi. Wo ich ihm zustimmen musste weil sie eine komische
braungrün Färbung hat.
Beschriftet ist sie als *Ghana Passion* weis jemand von
Euch zu welcher Pflanze man sie zuordnen kann?

LG Angel
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Mach doch mal nen Bild Black Angel...

IM Sommer hatte ich ja auch Steckies von der Lady M bekommen und hab mich schon ein bschen davor gefürchtet... Ich muß sages daß sie mit die schnellste war die im Substrat bewurzelt ist. Dafür mache ich aber schon ewig an anderen rum wo sich nix tut... Sie sitzen alle in meinem Zwergen Gewächshaus
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@BlackAngel:
So ganz ohne Foto vermute ich, dass es sich um eine noch nicht ausgereifte Frucht der Edulis handelt. Ob es dann Edulis f. flavicarpa oder Edulis f. edulis ist - keine Ahnung, aber ich vermute mal ganz stark edulis.
Aber soweit ich weiß, werden in Ghana viele Passis gewerbsmäßig angebaut und von dort aus u.a. nach Deutschland exportiert. Deshalb "Ghana Passion" - Passionsfrucht aus Ghana.



@Gartenfex:
............aber nicht ein Wasserglas zum Bewurzeln ins ZGWH stellen! Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber bei der Kombination Wasserglas-ZGWH soll wohl eher alles wegfaulen oder schimmeln, als Wurzeln kommen.
(Wollte ich nur noch einmal vorsichtshalber erwähnen.)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.