Passionsblumengewächse - Passifloraceae II

 
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!! @ Hobby_Gaertner... Mir ist vor ein paar Wochen ein Stück von etwa 60 cm von der Caerulea abgerissen, als ich Klee und Gras aus dem Pott gerupft hab...... ...ich hab das Stück so wie es ist ins Glas gesetzt-und es hat gewurzelt....und sogar geblüht . Ich kann den Steckie bald einpflanzen......... Also schneid ihn soweit bei, wie Du ihn in einem Glas unterbringen kannst...dann sollte das klappen!!
( ich hatte kein Buntglas-Väsken mehr frei-das bewurzeln hat sogar im Klarglas geklappt )....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Hobby_Gärtner:
Bei PassiMöger (Yvi) funktioniert das eigentlich immer mit der Bewurzelung langer Steckis.
Profis vermehren allerdings immer nur Steckis mit zwei Nodien.

@Lorraine:
Oh, ich freu mich schon auf deine Fotos.


@all:
Meine Büro-Mobbing-Pfanze hat wohl nach zwei Tagen Wochenendabwesenheit nicht mit mir gerechnet und sich wohl gedacht, sie könnte in Ruhe gleich dreifach vor sich hin blühen.
Aber weit gefehlt. Ich war da und habe sie erwischt.
Auf dem Foto erkennt man aber die dritte Blüte nur, wenn man es weiß. Die versteckt sich hinter der oberen. Guckt mal ganz genau hin.
K1024_2012-08-20-087.JPG
K1024_2012-08-20-087.JPG (91.79 KB)
K1024_2012-08-20-087.JPG
K1024_2012-08-20-086.JPG
K1024_2012-08-20-086.JPG (94 KB)
K1024_2012-08-20-086.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

endlich hast du es geschaft . Ich sehe die 3.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

geblüht hat heute bei mir : Jelly Joker, Timben, Anastasia, capsularis und meine bisher Unbekannte.
Deren offene Blüte habe ich erst heut Abend entdeckt und bei ihrem Anblick hat mich fast der Schlag getroffen
ich wollte es fast nicht glauben , aber ich denke es ist eine subpeltata....
Es gibt hunderte von Passionsblumenarten, die ich nicht habe, aber meine Überraschungspassi muss eine subpeltata sein, von der ich zig Jungpflanzen noch rumstehen hab
subpeltata.jpg
subpeltata.jpg (185.59 KB)
subpeltata.jpg
capsularis.jpg
capsularis.jpg (248.54 KB)
capsularis.jpg
Anastasia.jpg
Anastasia.jpg (227.64 KB)
Anastasia.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Zitat geschrieben von Jule35
[b] [...]
Profis vermehren allerdings immer nur Steckis mit zwei Nodien.
[...]


Wie gute, dass ich kein Profi bin
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Wenn ich noch genügend Becher, Väsken und Platz gehabt hätte, dann hätte ich die Caerulea vielleicht auch geteilt ... Aber ich fand`s auch schade um die Blüties! Da hab ich doch den Vergleich gepostet-sehr Kornblumenblaue und sehr lilane Caerulea-Blüte

Apropos-hier kloppen sie sich um eine Blüte (war auch nix anderes offen, so dass jede eine eigene hätte nehmen können..... )


Morifolia....

Soooo traurig sah die Citrina am Samstag Abend aus...alle Kerzchen schlapp nach unten hängend....

White Mirror kurz vorm Verdursten...

Karwinski in jämmerlichem Zustand....

Vrerbrannte Blüten an der Vilgen ???

-bzw Mini-Blüties an Vilgen...die ist höchstens 5-6 cm ...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

@Lorraine, supi! Wir freuen uns schon auf Deine Blüten!

@Yvi, mööönsch klasse daß Du auch die haarige bewuzelt bekommen hast, das ging aber echt flott!

@Jule, na siehste, jetzt hat es doch noch geklappt, irgendwann mußte es ja mal so kommen

@Blumbärchen, die Anastasia ist ja wirklich ein Knaller!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01


Die habe ich heute im 'Schlafzimmer-Dungel' entdeckt; zu 99% P. CE
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Petra, ich wünsche Dir eine schöne Blüte im Dschungel

Yvi, ich habe gerade mal meine Blätter mit Deiner Citrina verglichen, da muß meine was anderes sein. Also ist meine Citrina noch in der Babystation - denn da steht ein Ableger mit solchen Blättern.

Nun bin ich gespannt, was das hier wird. Leider kann ich nur von unten fotografieren, weil die Zweige im Gewächshausdach herumranken:

Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Könnte eine Lady Magaret sein, zumindest ähnelt es ihr
Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu!!! Beweisfotos ...3 von 4 Steckies der Foetida Gossypifolia haben Wurzeln
Hier die Wurzeln:

Hier ganz am Stück:

....hier noch ein Kandidat mit Wurzeln :

Die Wurzelansätze:

Heißt die nicht "Tucumanensis"??? Oder doch "Tuccumensis"???
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Yvi also laut Tante Google heißt sie P.tucumanensis, aber ob nun Deine so eine ist, weiß ich leider nicht
aber die Würzelchen sehen bei allen schon beeindruckend aus
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Also Yvi.......

........das mit dem bewurzeln geht bei dir wirklich nicht mit rechten Dingen zu. Ich bin echt beeindruckt, denn bei mir klappt das nie.
Avatar
Beiträge: 162
Dabei seit: 03 / 2012

Embresa

Bei mir hat das auch dieses Jahr net geklappt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.