Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

DANKESCHÖN Petra,

prima, dass Du mir gleich die Anleitung mitgeliefert hast.
Bin gespannt, wann sie das erstemal blühen...

Ich hatte keinen passenden Topf mehr, aber umtopfen wollte ich, sie waren pitschenass

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ortnit,
Du schreibst, "Steine sind es schon mal nicht"
Aber verflixt nochmal, warum zeichnen die in den Gartencentern es dann als "Lithops" aus ?
Bin echt verärgert, ich als Anfänger falle natürlich darauf rein, bzw. glaube der Beschriftung....

Ja, es ist ein Pleiospilos nellii, wie Petra mir netterweise bestimmt hat.
Und was ist es denn nun, lebender Stein oder Sukkulente ?????

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 06 / 2012

Ortnit

"Mesembs" sinds =O
http://www.mesembs.de/
Und da landet man halt bei "Lithops" und co.

Palme is nich gleich Palme, Kaktus is nich gleich Kaktus und Lebender Stein is nich gleich Lebender Stein =D
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

'Verkaufsnamen' sind Schall & Rauch....... Auch wenn Du keine Lithops erstanden hast blüht Pleiopilos nelii genau so schön und ist zudem pflegeleichter
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Petra,

dankeschön

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

Ich bin neu hier, seit 1,5 Jahren beschäftige ich mich mit Lithops.

Da im Forum sehr viele schöne Fotos zu sehen sind habe ich mir gedacht,
da kannst du ja mal einige Bilder dazustellen.

Es geht los mit "geretteten" Lithops vom Baumarkt.
Oft stehen sie in viel zu feuchtem Substrat und die Hälfte ist schon
aufgeplatzt.

Ich habe 6 Pflanzen gekauft, in einen Orchideentopf gesetzt und jetzt sieht das
Ganze recht nett aus (finde ich).
Der Orchideentopf ist transparent, das hat den Vorteil, dass man sehr gut
sieht, wie der "Wasserpegel" steht und ob evtl. gegossen werden muss.
Das Ganze passierte vor einer Woche, mal sehen wie wir durch den Winter kommen.

Oh, ich merke gerade, dass die Reihenfolge der Bilder umgedreht ist,
zuerst sollte das Bild vom Baumarkt kommen. Ist aber nicht schlimm.

Viele Grüße

Equi
aktuell.JPG
aktuell.JPG (223.85 KB)
aktuell.JPG
Topf.JPG
Topf.JPG (160.29 KB)
Topf.JPG
umgetopft.JPG
umgetopft.JPG (183.66 KB)
umgetopft.JPG
obi.JPG
obi.JPG (201.07 KB)
obi.JPG
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

bin schwer begeistert und werde mir auch solche steine zulegen. frage: kann amn sie auch mit anderen kleinen kekteen in eine schale pflanzen? oder leiber die steine alleine?

was heist lobe?

was bedeutet es, wenn sie sich häuten?
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Vulpecula,

schön, dass du auch angesteckt wurdest

Lithops sollten besser alleine stehen, da sie doch ganz andere Wasserbedürfnisse haben, als Kakteen.

Hier und hier findest du alles, was du zu Lithops wissen solltest
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Aero

Hallo zusammen,

bei meinen Steinchen gibt es auch mal wieder Neuigkeiten. Einer will doch tatsächlich blühen .
Schaut so aus, als ob er eine orangene Blüte bekommt. Er ist auch schon ziemlich schrumpelig. Wird er sich, nachdem er geblüht hat, häuten? Das letzte mal hab ich sie vor ca. 3 Wochen ein bisschen gegossen, ab jetzt gibt es dann kein Wasser mehr.

Grüße Aero
CIMG3769.JPG
CIMG3769.JPG (658.81 KB)
CIMG3769.JPG
CIMG3768.JPG
CIMG3768.JPG (782.94 KB)
CIMG3768.JPG
CIMG3765.JPG
CIMG3765.JPG (641.09 KB)
CIMG3765.JPG
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo ihr lieben.
ich bräuchte mal dringend euren rat.
eins meiner Steinchen hat eine ziemlich komische Figur bekommen
hat jemand sowas schonmal gehabt und könnte mir vielleicht einen Tipp geben was mit dem kleinen los ist?
habe das Substrat drumrum mal ein wenig weg gebuddelt damit man die Verformung besser erkennen kann.
lg
161020121566.jpg
161020121566.jpg (225.46 KB)
161020121566.jpg
161020121565.jpg
161020121565.jpg (250.09 KB)
161020121565.jpg
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ irrlichti
vielleicht eine krankheit? hab im zusammenhand mit lithops schon öfter von pilz gelesen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

irrlichti,

das sieht mir sehr nach Wassermangel aus. Die Loben müsten eigendlich prall sein.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

@vanitas02

glaube nicht, dass da Wasser fehlt.
Da würden sich die Loben wie eine Zieharmonika zusammenziehen.
Das sieht so aus wie auf dem Bild CIMG3768.JPG von Aero weiter oben.
Der rote Stein, der gerade blühen will, ist ziemlich schrumpelig.
Bei maximaler Vergrößerung siht man das gut.

Mir scheint es, dass irgendetwas den oberen Rand der Loben angefressen oder
verätzt hat. Sieht aus wie ein Hamburger...

Wie wird gegossen? Wird gesprüht? Mit was für Wasser? Wie oft wird gegossen?
Das Substrat ist wohl grober Bims, eigentlich ideal.

Du sprichst von einem Stein, aber der kleinere daneben scheint das
selbe Problem zu haben. Oder sehe ich das nicht richtig?

Entweder das Problem löst sich nächstes Frühjahr mit den neuen Loben
oder die beiden sind bis dahin vertrocknet. Geht ganz schnell...

Ich würde die Pflanzen erst mal nicht wieder einbuddeln, sondern so an der Luft lassen.

Gruss

Equi
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

danke euch für die antworten.
@peg
wassermangel ist auch meine erste vermutung gewesen.
mich verunsichert nur, das der wurzelhals so dick und prall ist.
denkst du ich sollte doch mal etwas mehr wasser geben?
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

@Aero:

deine Lithops sehen sehr schön aus.

Eine Sache noch:
Die schwarzen Gefäße dichten auf dem Bild sehr gut nach unten ab.
Ich achte immer darauf, dass meine Töpfe ein großes Loch haben und
von unten Luft an die Wurzeln kommt, z.B. durch Einlegen einer kleinen
zugeschittenen Kokosmatte. Damit die Luft an das untere Loch gelangen kann, wäre evtl.
ein kleiner Abstand zum Untersetzter sinnvoll.

Im Winter werden die Pflanzen mehr oder minder ruhen.
Das hängt sehr von der Zimmertemperatur ab.
Häuten tun sie sich nächstes Jahr im Frühling, manchmal auch erst im Sommer.
Manchmal wollen die alten Loben gar nicht vertrocknen, das sieht dann lustig aus.
Kleine, junge Pflanzen häuten sich aber auch "einfach so", mitten im Jahr -> siehe Bild.

Gruss

Equi
IMG_5786.JPG
IMG_5786.JPG (331.25 KB)
IMG_5786.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.