Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Da hat se teilweise schon Recht

So sonnenhungrige Pflanzen hält man am besten draußen auf'm Südbalkon. Allerdings kommt es auch drauf an, was man für'n Balkon hat, also Ost, Süd, West, Nord. Da ist Südfenster meist sogar besser als Ostbalkon. Allerdings hat man draußen immer Wind und Wetter, was die Pflanzen auch abhärtet.

Man muss halt wissen, dass eine Fensterscheibe etwa 50% an Licht schluckt.

Ich hab fast alle meine Pflanzen auf'm Balkon und sie wachsen auch ohne Düngung dort richtig gut. Drinne würden sie nicht so schön wachsen.

Aber bei manchen Pflanzen sag ich auch, dass man sie sich dann einfach nicht halten sollte. Das wären einige Karnivoren.

Aber Max, so als sinnvollen Tipp zu der Kritik. Es gibt so Halterungen für das Außenfensterbrett. Dann könntest du sie auch draußen direkt in der Sonne halten. Darüber würde ich nachdenken, wenn ich du wäre Gibt einige hier, die ihre Karnivoren so halten zB. Toblerone, only_eh.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

In dem Alter, wie der Lithops von Max zur Zeit ist, ist es mir schon passiert, dass sie mir nach dem Gießen so hochgeschossen sind. Die haben halt noch sehr weiche Haut (müssen sie ja auch, weil sie noch wachsen sollen) und da kann es schon mal sein, dass sie trotz praller Sonne plötzlich so lang werden.
Das muss nicht heißen, dass er zu dunkel steht, vor allem wenn Max sagt, dass er ihn am Südfenster stehen hat.

Ich habe bis letztes Jahr auch "kein Draußen" gehabt und habe alle meine Lithops - sowohl die großen, als auch die selbst gezogenen und die Keimlinge - nur auf Süd- und streckenweise sogar Ostfensterbänken stehen gehabt.
Man muss nur dran denken, sie hoch genug zu stellen, damit sie über den Fensterrahmen "schauen" können. Sonst hat man da unten schon Schatten und demnach zu wenig Licht.

Trotzdem hat Stefanie schon Recht: es gibt auch Pflanzen, denen ich einfach nicht die richtigen Bedingungen bieten kann (alles was hohe Luftfeuchtigkeit oder regelmäßig/viel Wasser braucht z.B. - ich bin halt ein Wüstenmensch). Und selbst wenn ich mir diese Pflanzen dann zulege, gehen sie immer wieder ein und schließlich lasse ich es dann sein. Das finde ich ist aber bei Max's Lithops längst nicht der Fall.

Und denkt dran: auch Pflanzen sind bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig. Nur weil Lithops in der Wüste in prallster Sonne überleben KÖNNEN, heißt das nicht, dass sie immer exakt diese Bedingungen haben müssen.

@AngelEyes und @MaxM: Meiner Erfahrung nach ist es übrigens völlig normal, dass die Kleinen jetzt ein neues Blattpaar schieben. Ich glaube, in dem Alter haben die noch einen etwas anderen Rhythmus. Das pendelt sich dann von alleine ein, sobald sie etwas größer sind.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Danke Indigogirl

Ich denke auch, dass für Lithops und Kakteen ein Südfenster noch ausreichend ist. Über die Außenfensterbank würd ich trotzdem nachdenken, sollte aber überdacht sein, sonst stehen die ständig nass wenn es regnet.

Klar, je nach Pflanze müssen die Bedingungen nicht immer perfekt sein. Aber ich denke gerade bei solchen Pflanzen, die extreme Naturbedingungen haben wie Lithops, Kakteen, Karnivoren wie zB. heiße Sonne, Trockenheit, da sollte man schon annähernd rankommen. Weil sich die Pflanzen eben perfekt an ihre Natur und nicht unsere Kultur angepasst haben. Und das waren eben keine Entwicklungen der Pflanzen über ein paar Wochen, sodass sie sich mal eben an andere Bedingungen anpassen können.

Klar viele überleben schlechtere Bedingungen auch, aber darum geht es ja nicht. Das ist wie n Tiger, den ich einen kleinen Käfig einsperre, überlebt er auch, aber er wird halt verhaltensgestört und artgerecht ist es auch nicht. Genauso seh ich das bei Pflanzen auch.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Es sieht so süß aus, wie bei den kleinen Lithops das Muster auf den neuen Blattpaaren hervor kommt.

Man sieht es leicht bei dem einem auf dem Bild. Leider fokusiert die Handykamera gar nicht, wenn man zu nah ran geht.

@Max: Hast du die Lithops vllt. immer mal zu tief gesetzt, das könnte ja vllt. auch noch ein Grund sein, warum sie in die Höhe wollen. Ansonsten sie am Fenster etwas höher stellen, indem du was unter den Topf stellst und schauen dass der Topfrand nicht zu viel Schatten wirft, aber das wäre dir sicherlich aufgefallen. Das is mir noch eingefallen, woran es noch liegen könnte.
image.jpg
image.jpg (1.91 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

im Moment habe ich sie sogar mal vom Südfenster weg getan, weil sie ganz schrumpelig wurden. Ich hab sie von unten gegossen, jetzt sind sie wieder straff, aber ich glaube, die Hitze samt direkter Sonneneinstrahlung war für die Kleinen fast ein bisschen viel. Aber wenn's kühler wird, kommen sie sofort wieder ans Südfenster hin.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Das Wasser verdunstet in der prallen Sonne halt viel schneller. Runzlig ist für mich dann auch ein Zeichen wieder von unten zu gießen, die werden dann echt schnell wieder prall, ansonsten sprüh ich von oben jeden Tag einmal. Haben aber auch nur Halbschatten. In der prallen Sonne ist es dann noch mal krasser. Wenn du sie besprühst, musst sie eh mal aus der Sonne nehmen in der Zeit.

Aber auch ein Standortwechsel ist eine Umstellung für jede Pflanze.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln....So lernt man.
Irgendwann weiß man dann, was seinen Pflanzen gut tut und was nicht.
Und man lernt immer dazu. Es wird also nie langweilig mit unserem Hobby.
Habe auch mehrere Lithops getötet, bevor es jetzt endlich klappt. Da ist die Freude umso größer.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

nein, ich habe meine Lithops noch nicht "getötet", wie meine Vorposterin meint.

Gibt es eigentlich noch Leute mit diesen komischen "L..."-Pflanzen hier?
Oder sind wirklich schon alle tot?
Ich habe immer mal reingeschaut, aber nichts mehr zu meine Lieblingspflanzen
gefunden. Das, was ganz sicher tot ist, ist dieser Thread... schade.

Eigentlich wollte ich mit diesem Posting nur die Blühsaison 2015 feierlich eröffnen.
Blüht es bei jemanden schon?

Gruss

Equinox
20150915_174236.jpg
20150915_174236.jpg (329.73 KB)
20150915_174236.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Grins....jetzt töte ich auch keine Lithops mehr, habe sogar einen erfolgreich bewurzelt....
Bei mir blueht es noch nicht.

Die Blüten sind immer wieder toll....danke für das Zeigen deiner bluehenden Steinchen.
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Quatsch, der Thread ist nicht tot, passiert nur nicht ständig was aufregendes mit denen

Ich hab da im Moment nicht neues zu berichten. Die Keimlinge sind im Moment auch unverändert. Ein paar zeigen ihr neues Blattpaar aber noch nicht alle. Bei mir zeigt sich nichts an Blüten, vielleicht müssen sie erst einmal ordentlich eine Winterruhe durchlaufen, um im nächsten Jahr zu blühen? Letzten Winter hatt ich sie ja noch nicht.

Stand heute wieder vor Lithops im Baumarkt, aber hab verzichtet, hab erst mal genug
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da will doch jemand blühen

[attachment=0]IMG_1822-k.jpg[/attachment]
IMG_1822-k.jpg
IMG_1822-k.jpg (272.95 KB)
IMG_1822-k.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

Substrat Frage:

Hi! Ich habe mir gerade ein paar Lithops Samen gekauft und bin nun auf der Suche nach dem richtigen Substrat!

Habe dieses hier entdeckt - was meint ihr?

https://www.amazon.de/gp/aw/d/…8JT6O9ODXY

Danke schon im Vorraus
Liebe Grüße Lis
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde das nicht nehmen,das speichert viel zu viel Feuchtigkeit, was für Nadelbäume sicher gut ist, aber nicht für die Lithops.
Nimm reinen Bims, da kannst du nicht viel falsch machen
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

Danke für die schnelle Antwort ;D
Alles klar zu viel Feuchtigkeit wollen wir ja nicht für die Kleinen :/
Hmm aber Bims ist so grobkörnig hab immer Angst dass die Samen da durch rutschen ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.