Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

bei mir schrumpeln jetzt doch einige von den Babies ein, schaut alles nicht mehr so gut aus. Was hab ich falsch gemacht?

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Mh du hast ja geschrieben, dass du sie nur besprühst. Vielleicht ist das doch zu wenig? Sie brauchen es ja noch recht feucht. Die Wurzeln werden ja auch länger. Ab und zu würde ich sie schon mal von unten mit Wasser voll saugen lassen. Ich hab das jetzt 2x gemacht, dass ich sie in ein Becken gestellt habe und 30 min stehen lassen habe.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Hast Recht, das sollte ich mal tun. Ich habe ja einen Untersetzer drunter, da gieße ich mal Wasser rein. Vielleicht hilft das!
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Über Untersetzer hat das bei mir nicht funktioniert. Ich denke mal durch die Blähton Drainage ist es schwer mit flachem Wasser. Wenn es tiefer im Wasser steht, dann drückt es das Wasser mehr rein von unten.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

hier hat's funktioniert, der Pflanzkasten hat das ganze Wasser aus dem Untersetzer schon rausgeholt. Ich überlege schon, noch was nachzugießen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Kannste im Grunde machen bis sich das komplette Substrat voll gesaugt hat. Dann aber länger warten bis du es das nächste Mal wieder machst. Oder bohrst mal mit dem kleinen Finger tief ins Substrat. Wenn s überall feucht ist, passt es ja.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

ich hab noch mal nachgegossen. Kaum zu glauben, was das Substrat alles aufsaugen kann! Jetzt kommt die Feuchtigkeit auch nach oben. Na, jetzt sollte es den Kleinen auch bald besser gehen.

Alles Gute

Max


Edit: Hier noch ein paar Bilder:


[attachment=2]20150530_21.JPG[/attachment]



[attachment=1]20150530_22.JPG[/attachment]



[attachment=0]20150530_23.JPG[/attachment]


Ich denke, man sieht ein bisschen was von den Schrumpelsteinchen (1. Bild halb rechts, 2. Bild links, 3. Bild wieder halb rechts). Man sieht auch einen Lithps, der quasi aus einem anderen raus wächst, woher kommt das denn (vor allem 2. Bild rechts).
20150530_21.JPG
20150530_21.JPG (227 KB)
20150530_21.JPG
20150530_22.JPG
20150530_22.JPG (194.74 KB)
20150530_22.JPG
20150530_23.JPG
20150530_23.JPG (231.89 KB)
20150530_23.JPG
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo Lemi33,

die grünen Lithops sehen eigentlich ganz normal aus. Die alten Loben sind vertrocknet. Alles ok.
Ich würde den Topf alle 2 Wochen zur Hälfte für 1 Minute ins Wasser stellen (demineralisiertes Wasser!).
Bitte nicht anfangen jetzt jeden zweiten Tag zu giessen. Das wäre der Tod. Und ganz wichtig ist, dass
von unten Luft an das Sustrat kommt. Idealerweise kollte ein kleiner Spalt zwishcen Topf und Untersetzer vorhanden sein.

Die ganzen Wachstumsprozesse dieser Pflanzen laufen wie in Zeitlupe ab.
Veränderungen siehst du erst in 1-2 Monaten. Nur nicht ungeduldig werden.

Die beiden anderen Lithops sind leider tot. Da kannst du dir gleich ein paar neue kaufen.

Warum pflanzen die Leute die L immer mit so großem Abstand?
Die kann man ruhig viel dichter packen. In so einen Topf wie bei dir passen 8-10 Pflanzen.

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo MaxM,

> ich hab noch mal nachgegossen. Kaum zu glauben, was das Substrat alles aufsaugen kann!
> Jetzt kommt die Feuchtigkeit auch nach
> oben. Na, jetzt sollte es den Kleinen auch bald besser gehen.

Das ist wohl der größte Anfängerfehler bei den Lithops:
"Hilfe, Sie schrumpeln. Und sehen nicht gut aus! -> Wasser marsch".
Ich glaube, es ist noch nie eine Lithopspflanze im Topf vertrocknet, aber 90 % aller
toten Pflanzen wurden ertränkt. Man muss sich nur mal die Wurzeln der toten Pflanze
anschauen, meistens total verschimmelt.

Mein Rat: Giesse in Abständen. So 2-3 Wochen. Das Substrat braucht eine Weile, bis es abrocknet.
Oben ist es trocken, aber weiter unten noch feucht (darum nehme ich immer transparente Töpfe).

Bei dir denke ich, dass pikieren jetzt eine gute Idee wäre.
Du kannst die Pflanzen auch recht dicht packen, 5 mm Abstand reichen.
Und so tief einpflanzen, dass das Oberteil der Loben nur ganz wenig über dem Substrat steht.

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Equinox,

danke für die Tipps. Dass das Substrat jetzt länger feucht ist, dachte ich mir schon. War ja doch einiges an Wasser, was es aufgenommen hat. Richtig gegossen hatte ich bisher noch überhaupt nicht, nur gesprüht. Und pikieren, da hatte ich selber auch schon dran gedacht. Ich muss aber noch eine geeignete Pflanzschale besorgen. Werde ich alles demnächst machen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

nach einem halben Jahr hab ich sie jetzt endlich mal pikiert, die Lithops. Ich hab mir die schönsten ausgesucht, habe ein Substrat aus Kakteenerde und Aquariensand gemacht, das ich etwas angefeuchtet habe, kam in die Schale, und dann immer kleine Löcher mit einem spitzen Gegenstand (Schere) gemacht und jeweils ein Lithops-Baby rein. Noch schaut's ja etwas mickrig aus in der Schale, aber ich denke, die werden noch wachsen.

[attachment=0]20150622_01.JPG[/attachment]

Ich habe die schönsten Babys ausgewählt, habe aber noch mehr. Vielleicht tue ich noch welche in einen Topf, dann hab ich z. B. was für meine Schwägerin, wenn sie wachsen.

Alles Gute

Max
20150622_01.JPG
20150622_01.JPG (433.33 KB)
20150622_01.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Max, die sehen ja echt schon richtig proper aus, die Kleinen!

Da ist viel Platz zwischen ihnen, obwohl die es ja eher etwas kuschelig mögen... Aber ich weiß, in der Größe kann man froh sein, dass man sie überhaupt heile in die Erde bekommen hat. Sie enger zu setzen ist da meistens einfach zu viel Fummelei.
So haben sie zumindest genug Platz, um sich beim Wachsen in Ruhe auszudehnen.

Einen Tipp hätte ich aber für dich: wenn das noch irgendwie geht (du hast sie ja schon sehr tief eingesetzt), fülle noch eine Schicht feinen Kies oben auf (ohne sie zu beerdigen, natürlich).
Denn ich vermute, dass diese Erdmischung ein beliebter Platz für Trauermücken und ihre Larven sein wird. Gerade jetzt, wo die Lithops-Wurzeln noch so jung, frisch und knackig sind... dann sind sie nämlich am leckersten für TMs.
Eine Schicht Kies hält sie davon ab, ihre Eier ins Substrat zu legen. Die Schicht muss aber bis an den Rand gehen, alle Erde komplett bedecken und sollte schon 2-3mm dick sein. Dafür müsstest du also die oberste Schicht Substrat noch einmal abtragen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Indigogirl,

naja, vielleicht wäre es enger gegangen, ich hab ja ein Loch mit der Schere vorgestochen, und da konnte ich die Dinger dann gut einsetzen. Aber jetzt ist es so wie es ist. Das mit dem Kies wäre vielleicht nicht ganz verkehrt, die Trauermücken treiben sich bei mir schon hin und wieder rum, auch wenn sie bisher noch keinen Schaden angerichtet haben. An der Schale hab ich aber noch keine gesehen, wobei man das Substrat ja bei den Lithops sowieso nicht so feucht macht, weil die Steinchen das wohl nicht so fröhlich nehmen würden. Aber das könnte ich noch machen, Kies hätte ich zur Verfügung.

Danke für die Tipps!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

In den Topf mit meinen Baby Lihops ist eben ich glaube eine Schwebefliege geflogen und hat angefangen ein Loch zu buddeln und war dann komplett drinne in dem Loch, ist aber direkt wieder rausgekommen und dann hat sie das Loch wieder zu gegraben. Noch nie gesehen sowas So schnell kann die aber keine Eier legen oder? Denke ihr hat das Substrat tiefer dann doch nicht gefallen, aber wieso sollte sie es dann wieder zu buddeln. Komisch
image.jpg
image.jpg (1.44 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.47 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist ja spannend, AngelEyes! Da hat ihr wohl die Beschaffenheit und vielleicht auch der Grad an Feuchtigkeit/Trockenheit deines Lithops-Substrates gefallen.

Wenn sie das Loch wieder verschlossen hat, würde ich schon sagen, dass sie Eier gelegt hat. Ich weiß nicht, wie lange die dafür brauchen... Du wirst es ja sehen, wenn da demnächst was drin lebt.

Halt uns bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden!
Und du kannst ja mal googeln, ob die Eier (wenn denn welche da sind) eine besondere "Pflege" brauchen. Vielleicht musst du jetzt doch öfter mal besprühen oder so. Die Lithops sind ja noch klein und würden es verkraften, wenn du das Substrat etwas feuchter hältst.

Das schreit ja förmlich nach einer Foto-Dokumentation...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.