Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

hört sich nach einer guten Zusammenstellung an. Ich hab unten auch Blähton drin (Seramis) und drüber eine Mischung aus Kakteenerde und viel Aquariensand.

Ich merke übrigens, dass einige meiner kleinen Steinchen anfangen, ein Muster zu bekommen!

[attachment=1]20150429_01.JPG[/attachment]


[attachment=0]20150429_02.JPG[/attachment]

Zudecken tu ich sie jetzt nicht mehr, nur regelmäßig sprühen (und NICHT gießen. Sprühen langt ja leicht bei denen.


Alles Gute


max
20150429_01.JPG
20150429_01.JPG (201.7 KB)
20150429_01.JPG
20150429_02.JPG
20150429_02.JPG (180.96 KB)
20150429_02.JPG
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Sehr schön Wie alt sind deine denn jetzt ungefähr? Du hast glaub ich nen Samen-Mix genommen oder?

Ich hab mir C132 terricolor, C44 bromfieldii v. mennellii, C205 julii ssp. julii "chrysocephsla" und C375 hallii v. hallii geholt. Die gräulichen mit ihren verschiedenen Mustern haben es mir irgendwie angetan
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

die hab ich am 13.12. letzten Jahres gesät, und zu Weihnachten hatte ich schon kleine grüne Tüpfchen. Jetzt haben die größten schon 8 mm Durchmesser. Und ja, es sind verschiedene Samen.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Sie werden immer größer, voll süß

Hab ja 2 Plastetöpfe und ein Blumenkasten aus Ton mit Tonuntersetzer genommen. Und komischerweise sind in dem Tontopf mehr Samen gekeimt und dort sind sie auch schon größer als in den einzelnen Töpfen. Die haben eigtl. ziemlich dieselben Bedingungen. Stehen auf dem Balkon hintereinander und am abend, wenn s kühler wird, hol ich sie rein. Da stehen sie an unterschiedlichen Fenstern, die aber gleich Licht bekommen. Sprühen tu ich auch gleich. Außer dass am Fenster mit den einzelnen Töpfen etwas länger das Rollo unten ist. Liegt's allein schon daran oder am Ton?

Auch hat der Tonkasten auf m Sand eine grünliche Verfärbung. Ich denke, weil ich zu wenig gelüftet hatte. Habe schon versucht, das ein wenig wegzukratzen und lüfte nun zweimal am Tag für je eine halbe Stunde. Ist das schlimm?
image.jpg
image.jpg (2.29 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.63 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.1 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

na siehst du, die werden ja.

Das grünliche werden wohl Algen sein. Schimmel wäre schlimmer.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Gut wächst es bei euch

Meine Steinchen haben ihre Teilerei noch immer nicht abgeschlossen

[attachment=1]DSCN3775-k.jpg[/attachment]
[attachment=0]DSCN3776-k.jpg[/attachment]

aber bis auf zwei Stück haben alle den Winter gut überstanden, bis jetzt
DSCN3775-k.jpg
DSCN3775-k.jpg (516.87 KB)
DSCN3775-k.jpg
DSCN3776-k.jpg
DSCN3776-k.jpg (493.11 KB)
DSCN3776-k.jpg
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Bei meinen "Baumarkt" Lithops sind auch noch die alten Blattpaare dran, bei den einen mehr, bei den einen weniger. Bin mal gespannt, wie lange das dauern wird.

Den grünen Belag aus dem einen Topf habe ich vorsichtig komplett abgekratzt. Am Anfang hatte ich bei allen Töpfen mindestens etwa 12 Keimlinge gezählt. In dem langen Topf sind es bei der einen Sorte sogar weit über 20. In dem einen kleineren Topf sind es an die 7-10 Stück. In dem anderen kleinen Topf war es dann irgendwie nur noch ein großer und ganz kleine grüne Punkte.

Und auf mysteriöse Art und Weise ist der eine nun verschwunden. Ich weiß nicht, ob ich in beim Besprühen vielleicht aus Versehen mit Sand überspült habe. Ich habe mit nem Zahnstocher vorsichtig überall unter dem Sand geschaut, aber ihn nicht mehr gefunden Kann mir das nicht erklären. Dann waren nur noch 2-3 kleine grüne Pünktchen zu sehen, aber ich glaube, das wird nichts mehr in dem Topf. Zu allem Überfluss ist dieser Topf heut früh auch noch wie von Geisterhand von der Fensterbank gerutscht, stand ziemlich nah am Rand und vielleicht hat die Katze vorher das Ding noch verschoben. Ärgerlich. Aber zumindest sehen die anderen gut aus.

Sollte ich das noch mal machen, werd ich alle in den längeren Tontopf packen und die Arten einfach willkürlich verstreuen. Weil in dem einen Topf war nur die eine Art, von denen jetzt keiner was wird. Schade.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus AngelEyes,

die werden einfach weniger, das war bei mir auch so. Bin übrigens am Überlegen, ob ich sie demnächst mal pikieren sollte.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob Eure Lithops sich alleine aus den alten vertrockneten Loben drücken sozusagen? Bei meinen sind die alten Blätter jetzt komplett vertrocknet, aber irgendwie schaffen die neuen es nicht, die komplett einzureißen, sodass sie quasi in dem alten trockenen Blattmaterial eingequetscht sind ...

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 204
Dabei seit: 05 / 2014

AngelEyes

Ich hab mal ein Vergleichsbild gemacht. Das obere Bild ist, wo ich es gekauft und eingetopft habe. Das untere ist von heute.

Sind doch schon ganz schön weit vertrocknet außer noch 2, aber auch da hat sich was getan, wie man sieht. Ist mir gar nicht aufgefallen, dass es doch so schnell ging
image.jpg
image.jpg (585.26 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

@Lemi33

Hast du denn die Lithops mal gegossen?

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

was ist denn hier los?
Früh- oder Spätblüher?

Gruss

Equinox
20150529_153100.jpg
20150529_153100.jpg (238.46 KB)
20150529_153100.jpg
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Ui, Blüten zu dieser Zeit?

Ja, ich habe vor ca 2,5 wochen das erste Mal etwas bewässert und vor 3 Tagen gegossen, den einen sogar heute noch mal, weil der von oben irgendwie immer noch ziemlich schrumpelig wirkte... Mittlerweile sind die vertrockneten Loben auch etwas eingerissen, aber wirklich zur Seite geschoben sehen sie immer noch nicht aus :/ bzw. sie sitzen immer noch superfest um die neuen Blätter.
Es sind allerdings auch jeweils 4 neue Blätter anstatt 2 nachgewachsen.
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo Lemi33,

> Ja, ich habe vor ca 2,5 wochen das erste Mal etwas bewässert und vor 3 Tagen gegossen, den einen sogar heute noch mal,

Achtung, Achtung, nicht von einem Extrem (gar nicht giessen) ins andere Extrem (jeden zweiten Tag giessen) verfallen.
Bei Lithops geht das alles nicht so schnell. Ich empfehle, nicht kürzer als in einem 2 Wochen-Intervall zu giessen.
Wenn es nicht gerade heiss ist, so wie jetzt, reichen auch 4 Wochen. Dafür kann es dann auch etwas mehr Wasser sein.
Das Wasser verbleibt noch lange im Topf.

Dass Lithops Probleme mit dem Ausbilden neuer Loben haben, ist aber allgemein vorhanden.
Entweder die neuen Loben sind zu klein oder die alten Loben wollen einfach nicht vertrocknen.
Der Wassertransport von den alten zu den neuen Loben ist irgendwie gestört.

Kannst du ein Foto machen?

Gruss
Equinox
Avatar
Beiträge: 104
Dabei seit: 07 / 2014
Blüten: 10

Lemi33

Ja, Foto kommt. Beim ersten Gießen hab ich nur etwas gesprüht. Bei dem einen Lithops hat das ja auch geholfen, aber der andere (der rechte) sieht von oben immer noch so schrumpelig aus =/. Wie ist das eigentlich mit der alten Blüte, kann man die entfernen oder löst die sich doch noch irgendwann von selbst? Der Lithops, der geblüht hatte, ist auch lange noch nicht so weit wie die anderen.

[attachment=1]DSC02246.JPG[/attachment]

Bei meinen anderen Lithops ist der kleine Mini-Lithops in der Mitte scheinbar fast fertig, außer dass die alten Loben noch oben drauf (fest) hängen. Der andere größere ist bisher lediglich etwas schrumpelig geworden.
Dabei hab ich mit dem Gießen aufgehört, sobald der eine grüne mit der Blüte durch war.

[attachment=0]DSC02251.JPG[/attachment]


Danke und viele Grüße
DSC02246.JPG
DSC02246.JPG (1.81 MB)
DSC02246.JPG
DSC02251.JPG
DSC02251.JPG (1.91 MB)
DSC02251.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.