Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

So Ich bin neu hier begrüße alle Damen und Herren, muß schauen wie das funktioniert mit dem Forum habe ich noch nie gemacht bitte um Entschuldigung wenn am Anfang ein paar Patzer passieren.
Danke

Seit heute bin ich auch wieder Besitzer von Lithops das scheint ja eine Magie zu sein wie ich bei euch gelesen habe das es so viele begabte Liebhaber gibt.
Ich hatte vor ca. 25 Jahren eine Kakteensammlung und eine Anzucht von Lithops die meine damalige Frau leider hingerichtet hat als ich ein viertel Jahr bei der Armee als Reserve war.
Als ich heim kam war alles futsch.
Obwohl die Pflegeanweisungen richtig angewiesen wurden.
Traurig aber wahr.... da ich wieder etwas Ablenkung brauche stelle ich mich wieder dieser Aufgabe und möchte jetzt auch einmal wirklich Erfolg haben und ein paar schöne Blüten von den Lithops erleben.

Heute habe ich Post bekommen und hoffe der Einstieg gelingt es sind 3 Töpfe mit etwas größeren Exemplaren und dann noch eine Anzuchtbox die ich mit Töpfchen und Samen bestücken werde.
Mal sehen ob mir die alten Erfahrungen noch helfen.
Ich habe auch gleich ein paar Fotos gemacht von der Lieferung und Saatbox die rote Matte ist original eine Antirutschmatte da der Boxboten nur für runde Töpfchen gedacht ist hatte ich diese Idee mit der Matte um die Quadratischen Töpfe sicher in die Box zu stellen. Hoffe die Matte hat keine negativen Einwirkungen dafür kann das Wasser wirklich weit weg von den Töpfen abfliesen.

Wer noch eine Info hat für extra Licht in der dunkelnen Jaheszeit da bin ich sehr erfreut über einen Tip!
Danke für das Verständniss und ich denke das nächste mal kann ich lockerer sein ist halt mein erstes Forum
LG Fips
_MG_0265.JPG
_MG_0265.JPG (190.44 KB)
_MG_0265.JPG
_MG_0260.JPG
_MG_0260.JPG (171.54 KB)
_MG_0260.JPG
_MG_0249.JPG
_MG_0249.JPG (163.87 KB)
_MG_0249.JPG
_MG_0248.JPG
_MG_0248.JPG (161.02 KB)
_MG_0248.JPG
_MG_0245.JPG
_MG_0245.JPG (216.95 KB)
_MG_0245.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo und herzlich willkommen,bei den Pflanzen-Verrückten
Im Winter benutze ich gerne eine Pflanzenlampe,die gibt es in jedem Baumarkt
Deine Steinchen würde ich alle zusammen in eine große Schale pflanzen,in einem durchlässigen Substrat.
Bims eignet sich da besonders gut für.
Schöne Lithops hast du da...
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo Fips,

der Inhalt der drei Töpfe erinnern mich stark an Baumarkt-Lithops, ich hoffe, du hast
nicht zu viel dafür bezahlt. 3,99 € kosten die.

Ein Vorschlag zum Einpflanzen für den Inhalt der Töpfe: Eine Schale, wie man sie für
Müsli o.ä. nimmt. Mit einem Loch im Boden. Siehe Fotos. So ein Loch kann man
sehr schnell mit einem Fliesenbohrer erzeugen. Eine Glasschale geht auch, sieht
dekorativ aus.

Keine Erde verwenden, sondern Seramis/Bims/Lava/Blähton, gerne gemischt.
Etwas gröber, nicht sandfein sollte das Substrat sein.

Die Pflanzenlampe:
Ich selber experimentiere gerade mit LED-Pflanzenlampen, sind zwar schw...teuer,
brauchen aber weniger Energie.

Ich hoffe, du weisst, dass Lithops-Samen Lichtkeimer sind und auf dem Substrat
liegen müssen, nicht im Substrat. Verteilen kann man sie gut mit einem
Salzstreuer oder man schnipst sie von einer Pinselspitze weg.

Viel Spass und Erfolg und Geduld und Glück wünscht

Equinox
SchaleUnten.JPG
SchaleUnten.JPG (88.86 KB)
SchaleUnten.JPG
SchaleOben.JPG
SchaleOben.JPG (154.38 KB)
SchaleOben.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2012

Katsa Night

@Equinox:

Danke für den Tip, dann schau ich hier doch auch mal im örtlichen Baumarkt vorbei ob ich ein paar arme Pflänzchen vor der Baumarkt "Mafia" retten kann!
Ich würde zwar auch gern selber sähen und den Lithops beim wachsen zu sehen aber das kann ich ja auch noch paralell dazu machen, dann hab ich wie du schon sagtest direkt ein paar die evtl nächsten Herbst schon blühen!
Welche Substrate ich verwenden muss weiss ich das ist kein Problem das sollte ich hinkriegen, ich muss mir nur noch ein paar passende Schalen anschaffen da ich jetzt schon öfter gelesen hab das Töpfe nicht so gut sind!
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo fips
auch von mir herzlich willkommen.
hübsche steinchen hast du dir da zugelegt
die idee mit der matte finde ich übrigens klasse.
habe das problem mit den töpfen nämlich auch.
werde mir wohl auch so eine anti rutsch matte zulegen
lg
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Liebe Freunde,
bedanke mich für die herzliche Aufnahme im Forum und gleich die vielen Tips zum Anfang fand ich wunderbar.
Es sind keine Baumarkt Lithops die haben bei uns keine nur Kakteen da wäre ich auch wieder fast schwach geworden bei den schönen Blüten aber das ist mir zu viel Stress das habe ich schon viele Jahre durch mit den stachligen Genossen viel Aua gehabt mit den Stacheln und die Überwinterung ist auch so eine Sache mit richtig Temperatur und Licht.
Die Steinchen sind von einem Internet Gärtner und ist kein Geheimniss die 3 Töpfe haben 12€ gekostet dafür war ich aber überrascht das da so viele Steinchen darin waren in der Anzeige war das nicht genau beschrieben.
War der Einzigste Anbieter wo man noch schnell was bekommen konnte außer Samen!

Ja mit den Lampen das ist so ein Problem entweder brennt das Licht oder auch nicht...
Mit LED Lampen kann ich sagen als Elektoniker das dies Licht wahrscheinlich für Pflanzen nicht geignet ist und nicht die richtige Lichttemperatur hat. Ich finde es sowieso Blöd mit dem Glühlampen Gesetz das die normalen Glühlampen alle verschwinden sollen da sie angeblich nicht effizient sind und nun kommen die Sparlampen mit Quecksilber im Kolben zum Einsatz und beim Bruch einer solcher Lampe soll man möglichst schnell ne Gasmaske aufsetzen um die Gesundheit nicht zu riskieren!!!! EU lebe hoch.....
War nur eine kleine Anmerkung zu diesem Thema.

Was meint ihr soll ich die Steinchen noch vor der Ruhe umpflanzen oder reicht das bis ins Frühjahr in diesen Töpfen das Substrat ist sehr grob und sehr durchlässig sehe da keine Humus Erde.
Bims und Quarzsand habe ich da kein Problem.
Nehmt ihr nur Bims oder kommt da auch etwas Kakteenerde dazwischen?

So nun habe ich das Erste Problem mit dem Forum der Webmaster hat mich benachrichtet das ich eine Nachricht habe aber wenn ich auf ungelesene Nachricht gehe geht diese nicht auf was ist da los????

Ich bedanke mich für eure offenen Ohren das macht ja richtig Spass sich hier auszutauschen

Schauen wir mal wie alles wird ich wünsche euch eine schönes Wochenende!
Das Wetter passt bei 23 Grad um diese Zeit einfach Spitze
ahoi
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

> Was meint ihr soll ich die Steinchen noch vor der Ruhe umpflanzen oder reicht das bis ins Frühjahr in

Da das Wetter noch so warm ist, würde ich jetzt umtopfen.

> diesen Töpfen das Substrat ist sehr grob und sehr durchlässig sehe da keine Humus Erde.

Nee, musst mal die obere Kiesschicht vorsichtig abtragen, darunter ist Erde.
Das sehe ich von hier aus.

> Bims und Quarzsand habe ich da kein Problem.
> Nehmt ihr nur Bims oder kommt da auch etwas Kakteenerde dazwischen?

Ich empfehle: nur Bims. Und nur größer 2 mm (Sieb). Evtl. etwas Seramis dazu,
dann kommt mehr Luft rein. Jedenfalls wenn man nicht zu viel giesst.
Seramis und Bims speichern auch Wasser sehr gut. Das ist die Gefahr.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich immer destilliertes Wasser zum Giessen
verwende? Kommt bei und kostenlos aus der Brennwerttherme...

Gruss

Equinox
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2012

Schniepi

Hallo Zusammen!!
Ich habe grade gesehen, dass ich im Januar/Februar 2012 das letzte Mal hier aktiv war, zu dem Zeitpunkt hatte ich Lithops Samen ausgesät, die wachsen bis heute auch ganz gut, ich stelle bei Gelegenheit mal ein Foto von den rein, hatte damals von Euch auch tolle Tipps bekommen, allerdings sind nur noch ein Bruchteil übrig gebliebn, ich glaube ich hatte die ziemlich vernachlässigt

Heute habe ich aber ein anderes Anliegen: Ich bin heute im Baumarkt an den Lithops vorbei gekommen und die sahen sooo schön aus! Ich konnte es nicht lassen und habe das Töpfchen gekauft:)

Folgenden Plan habe ich:
1) Enttorfen
2) Trocknen lassen
3) In Bimsstein setzen

Ich schicke euch mal Bilder mit und würde mich riesig freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ihr am ehesten vorgehen würdet. Im Speziellen auch was das gießen dann angeht: Alle alten Blattpaare sind vertrocknet soweit ich das erkennen kann, bedeutet ja eigentlich: Gießen, richtig ? Obwohl jetzt bald Ruhezeit ist... ?!

Wie tief sollte der Topf sein? Aktuell stehen sie in einem 7 cm tiefen Topf. Und enttorfen: kann ich das einfach unter fließendem Wasser machen? Und wie lange sollte ich die dann trocknen lassen? Mal ne blöde Frage: Wenn ich die mit den langen Wurzeln in ein Topf mit Bims setzen will, wie bekomme ich denn die Wurzeln da so tief nach unten ohne dass ich was zerstöre? Und wie tief muss ich sie ins Substrat setzen?

Daaaanke schonmal für die Antworten (Und wenn ihr vll erkennen könnt welche genau das sind, wrde ich mich auch riesig freuen )
LG
Sarah
DSC_0004.JPG
DSC_0004.JPG (37.56 KB)
DSC_0004.JPG
DSC_0001.JPG
DSC_0001.JPG (35.61 KB)
DSC_0001.JPG
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Guten Abend,

> Folgenden Plan habe ich:
> 1) Enttorfen

Ja, unbedingt

2) Trocknen lassen

Habe ich noch nie gemacht. Wichtig ist der Wassergehalt des Substrates.
Das bischen Wasser, das noch an den Wurzeln klebt...
Ich giesse auch immer ein bisschen an, was man eigentlich nicht machen soll.

3) In Bimsstein setzen

Ja, o.k. Ich nehme jetzt immer welchen mit Körnung > 2mm,
Ich bilde mir ein dadurch kommt mehr Luft in den Boden.

> Ich schicke euch mal Bilder mit und würde mich riesig freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ihr
> am ehesten vorgehen würdet. Im Speziellen auch was das gießen dann angeht: Alle alten
> Blattpaare sind vertrocknet soweit ich das erkennen kann, bedeutet ja eigentlich: Gießen, richtig ?

Nö, nicht unbedingt. Die Erde ist ja schwarz und bestimmt nicht
total ausgetrocknet. Also haben die Pflanzen bis vor kurzem genügend Wasser bekommen.
Wir haben bald November, da sollten die Lithops kühler stehen und bis März/April
gar kein Wasser mehr bekommen.

> Obwohl jetzt bald Ruhezeit ist... ?!

Exakt.

> Wie tief sollte der Topf sein? Aktuell stehen sie in einem 7 cm tiefen Topf.

Nunja, etwas mehr wie 7 cm kann nicht schaden.
Lithops haben ja Pfahlwurzeln und brauchen eigentlich tiefe Töpfe.
Da aber in der Haltung zu Hause Wasser nie das Problem ist, reichen
auch Kürze Wurzeln bei der Suche nach Wasser.

> Und enttorfen: kann ich
> das einfach unter fließendem Wasser machen? Und wie lange sollte ich die dann trocknen lassen?

Fliessendes Wasser geht gut. Ich tupft sie danach immer mit Küchenkrepp ab.
Das sollte reichen.

> Mal ne blöde Frage: Wenn ich die mit den langen Wurzeln in ein Topf mit Bims
> setzen will, wie bekomme ich denn die Wurzeln da so tief nach unten ohne dass ich was zerstöre?

Du musst dir eine imaginäre Höhenline vorstellen, die die Lithops nicht
überschreiten sollen.

Dann füllst Du den Topf zu 50 %.
Lithops reinsetzen
Dann fülle ich immer mit einem Löffel vorsichtig Substrat nach.
Die Lithops ziehe ich kontinuierlich nach oben, die Wurzeln bleiben unten.
Wenn der Topf voll ist, sind die Lithops-Köpfe oben und die Wurzeln ziemlich
weit unten im Topfinneren.

> Und wie tief muss ich sie ins Substrat setzen?

Na eigentlich so lange, dass die Wurzeln "gestreckt" sind, wenn das
Substrat komplett eingefüllt wurde. Je nach Größe können die Köpfe 0,5-1 cm
aus dem Boden schauen.
Bitte unbedingt einen Topf mit Loch nehmen.

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Danke für deine Ausführungen auf meine Fragen ich werde die Tage mal alles in Angriff nehmen und schön umtopfen.
Auch die Aussaat soll dann starten.
Mit der Selbstgewinnung von Dest H2O ist eine feine Sache geht auch bei Kondenswäschetrocknern habe ich aber auch nicht hihi.....
Wie machst du das mit den Nährstoffen für die Steine???

Gruß Fips
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2012

Schniepi

Hallo Equinox!
Danke Dir für die schnelle Antwort! Genau so hab ich es jetzt gemacht, tadaaa, siehe unten

Also nur nochmal um sicher zu gehen:
Soll ich sie jetzt wirklich gar nicht mehr gießen ?
Ich dachte, dass Sie erst dann nicht mehr gegossen werden sollen wenn sich ein neues Blattpaar bildet, aber das ist bei allen noch nicht der Fall. Das alte Blattpaar ist zwar überall vertrocknet, aber es kommt kein neues aus den Spalten !?

Im Normalfall, also wenn SIe bisher korrekt gepflegt worden wären, etc, welchen Zustand hätten Sie dann zur jetzigen "Lithops-Zeit" ?

Würden sich schon neue Blattpaare aus den Spalten hervortun oder wann genau passiert das ?

Ich will nur, dass meine sich jetzt nicht aufgrund der "Baumarkt-Pflege" in einem völlig anderen Standium befinden und vll. doch noch andere Pflege benötigen !? (Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinauswill )

Gute Nacht &
Lg
Sarah
DSC_0008.JPG
DSC_0008.JPG (33.5 KB)
DSC_0008.JPG
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Hallo Schniepi,
so wie ich es sehe sind die Steine wohl genärt und gönne ihnen noch ein paar Tage das schöne Wetter bevor sie in Ruhe gehen sollen. Da wirst du wohl nicht mehr Wasser geben müssen die sehen gut und stark aus.
Beobachte sie nach der Umtopfaktion und schaue ob sie sich weiterhin stabil halten dann mußt du dir keine Sorgen machen wenn sie weiterhin so Glücklich aussehen.
Ich nehme meine Steinchen die nächsten Tage zur Brust und setzte sie um wollte ihnen noch etwas Ruhe gönnen da sie mit der Post verschickt worden sind.
Wir lesen und schreiben bestimmt noch öfters hier.
Viel Erfolg
lg Fips
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

> Danke Dir für die schnelle Antwort! Genau so hab ich es jetzt gemacht, tadaaa, siehe unten

Sieht SEHR cool aus
Sozusagen ein Lithops-Blumenstrauss.

> Also nur nochmal um sicher zu gehen:
> Soll ich sie jetzt wirklich gar nicht mehr gießen ?
> Ich dachte, dass Sie erst dann nicht mehr gegossen werden sollen wenn sich ein neues Blattpaar
> bildet, aber das ist bei allen noch nicht der Fall. Das alte Blattpaar ist zwar überall vertrocknet,
> aber es kommt kein neues aus den Spalten !?

Bei der Lithops-Pflege braucht man eins besonders: Geduld.
neue Loben gibt es zwischen März und Juli 2013. Kleine Pflanzen häuten sich aber
manchmal zwischendurch...

> Im Normalfall, also wenn SIe bisher korrekt gepflegt worden wären, etc, welchen Zustand hätten
> Sie dann zur jetzigen "Lithops-Zeit" ?

-> Übergang in die Winterruhe

> Würden sich schon neue Blattpaare aus den Spalten hervortun oder wann genau passiert das ?

Das hängt sehr vom Verlauf der Umgebungstemperatur, von der Verfügbarkeit
von Wasser und von der Lichtmenge pro Tag ab. Diese Parameter kenn ich aber bei dir nicht.

> Ich will nur, dass meine sich jetzt nicht aufgrund der "Baumarkt-Pflege" in einem völlig anderen
> Standium befinden und vll. doch noch andere Pflege benötigen !? (Ich hoffe ihr versteht auf was
> ich hinauswill Smile)

So genau ist das alles nicht planbar.
Das macht ja auch den Reiz der Lithopshaltung zu einem gewissen Teil aus.
Man muss die Bedürfnisse der Pflanzen erkennen und sich in diese reinversetzen.

Lithops machen manchemal gar nichts, manchmal ganz wenig und manchmal
fangen sie wie blöd an zu wachsen und verdoppeln in zwei Monaten ihr Volumen.
Mache jeden Monat ein Bild und vergleiche die Bilder, dann siehst du die Entwicklung.
Du wirst erkennen, dass sich die Pflanzen, obwohl sie nebeneinander stehen,
höchst unterschiedlich entwickeln.

zum Wasser:
Ich würde noch, letztmalig in diesem Jahr, 10 ml Wasser auf die Pflanzen kippen.
Der Bims hält die Feuchtigkeit sehr lange. Ich glaube aber nicht, dass die Pflanzen dadurch
gleich platzen. Du kannst sie auch absprühen. Wenn es geht, nimm destilliertes Wasser.

Ich hoffe, der Topf hat ein Loch und steht so, dass etwas Luft von unten
in ihn hinein kommt. Ich klebe dafür immer 4-5 kleine Gummipuffer unten an den Topf.
Denn was nützt das Loch, wenn es rundherum abgedichtet ist?

Gruss

Equi
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

hier mal ein Bild, das die Entwicklung zeigt:
Heute vs. vor 6 Monaten (frisch eingetopft).

Gruss
6Monate.jpg
6Monate.jpg (155.44 KB)
6Monate.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2012

Aero

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.