Lebende Steine und Granite - Lithops - Pleiospilos II

 
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

> Mit der Selbstgewinnung von Dest H2O ist eine feine Sache geht auch bei Kondenswäschetrocknern
> habe ich aber auch nicht hihi.....

Im Baumarkt oder im Supermarkt oder in der Tankstelle
gibt es doch 1 Liter Flaschen mit Destwasser.
Da würde ich mir eine zulegen. Reicht lange.

Ich verbrauche so 200 l Destwasser im Jahr zum Giessen und Sprühen.
Als Backup habe ich mir jetzt noch eine kleine Umkehrosmoseanlage zugelegt.
Kostet nicht sooo viel.

> Wie machst du das mit den Nährstoffen für die Steine???

Wenn man sich mal die Pflanzenmasse, oder die Zunahme der Pflanzenmasse
im Jahr bei Lithops anschaut, wird klar, dass sie sehr, sehr wenig Dünger und
Spurenelemente benötigen. Das Meiste finden sie im Substrat.

Damit aber ja nichts fehlt, dünge ich so 3 mal im Jahr: 1 x im Frühjahr, 2x im Sommer
Es wird Kakteendünger in 25%-50% Konzentation gegenüber den Giessempfehlungen
des Herstellers "verfüttert".

Gruss

Equinox
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Hallo Equinox,

das war nur eine technische Antwort auf das Gewinnen von Dest H2O aber du bist wirklich firm und gut drauf und vorallem beantwortest du die Fragen hervorragend!
Großes Lob an dich!
Ich habe natürlich auch einen Vorrat da im Kanister so ist es nicht das ich eine Sache anfange und dann fehlen die Utensielien. Nur Töpfe oder Schalen habe ich nicht vorrätig da muß ich mir noch Gedanken machen aber ich kann ja erst einmal meine Steine in das vorhandene setzen und schauen was passiert nicht das ich wieder eine Pleite erlebe wie damals....
Ich lasse es ganz locker angehen habe mir noch ein Video was Klasse war von einem alten Züchter angeschaut war zwar in englisch aber gut gemacht auf Youtube.

Viele Grüße und schönen Sonntag

Fips
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2012

Schniepi

Hallo Fips, Equi und Aero

Danke Euch!
Ich hab Sie jetzt nochmal mit destilliertem Wasser leicht besprüht und ab jetzt gönne ich Ihnen dann Ruhe! Sie stehen jetzt bei mir am Fenster an der Südseite. Mal sehen wie Die sich entwicklen

Ja ich hab unten in dem Topf ein Loch reingemacht.

Könnt ihr was zur Gattung sagen?

Habt einen schönen Abend!
LG
Sarah
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Ich war heute doch noch fleißig habe noch einen Topf gefunden um die Lithops aus der Erde zu helfen.
Ganz unten im Topf habe ich eine Schicht mit Steinen eingebracht dann das Bims Granulat darüber und mit Mutterns großer Stricknadel für große Maschen Löcher gebohrt in das Substrat dann die Wurzeln der Steinchen rein fallen lassen und etwas nachgeholfen und dann Substrat bis zur Kante angehäuft das die kleinen Teufel halt haben.
Ich hoffe das nach der Enterdung und waschen die Kerlchen nicht gelitten haben.
So da bin ich mal gespannt wie es denen in ein paar Tagen geht?
Den kleinen Mutanten habe ich auch eingesetzt mal sehen was daraus wird?

Die Grünen könnten sogar noch eine Blüte zaubern sind schon geteilt und man sieht schon etwas aus der Mitte wachsen.
Da warten wir aber noch bevor ich was falsches Sage.

LG Fips
_MG_0310.JPG
_MG_0310.JPG (250.2 KB)
_MG_0310.JPG
_MG_0308.JPG
_MG_0308.JPG (218.36 KB)
_MG_0308.JPG
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Hallo Schniepi,

das wird ein großes Problem werden mit der Bestimmung wenn du nicht von Anfang an die genaue Bezeichnung oder Cole Nummer hast.
Die sehen alle aus wie aus dem Bilderbuch und da muß man schon wirklich Ahnung haben auf die Details zu schauen manchmal kann es gelingen aber ich bin nur Amateur hatte schon mit Kakteen Schwierigkeiten den richtigen Namen zu finden und hier wird es genauso werden.
Glückstreffer gibt es aber es ist wirklich schwierig das war meine Aussage zu diesem Problem.
Ich würde auch gerne jeden Namen wisssen und ein Schildchen rein stecken bei so einer 100 Mischung aber denke das gelingt nicht komplett!
War nur meine Meinung aber ist wirklich nicht einfach und Nachschlagwerke sind teuer und man findet auch nicht alles.
LG Fips
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2012

Schniepi

Hallo Fips,

ja, wahrscheinlich hast du Recht!!
Deinen "Steintopf" find ich super! Besonders oben links die find ich total toll!!
Ich werde mal auf die Suche gehen und googlen
Na dann lassen wir uns mal beide überraschen wie unsere Steinchen sich entwickeln hmm?

Ich bin auch mal echt gespannt wie sich meine eigenen sämlinge entwicklen, die ich im Januar angesät habe, einige haben schon neue Loben und die alten sind schon am eintrocknen. Ich hatte insgesamt 6 Töpfe, heute habe ich 2 eliminiert und 4 draus gemacht, weil nicht mehr viele übrig waren, anbei mal ein Bild von den beiden mit den meisten Lithops, einige davon sind noch winzig andere schon relativ groß. War auch so eine 100er Samenpackung mit allen möglichen Arten.

Bis bald !
LG
Foto.JPG
Foto.JPG (570.2 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Danke für das Kompliment für meinen Topf aber das ist nur eine normale Umpflanzung dabei habe ich mir keine Gedanken gemacht wegen der Schönheit sondern nur um das Wohlsein der Steinchen!
Das Schön Ausehen kann ich ja dann nächstes Jahr mal in Angriff nehmen.
Du hattest die Linke obere Gruppe von den Steinchen als schön empfunden das kann ich auch von meiner Seite sagen die sehen echt gut aus und der 3. von Links das ist der Mutant der ist sehr klein und ich werde ihn beobachten was er macht.
Du kannst auch gern die Adresse haben wo ich die Steine erworben habe oder wir tauschen uns ein paar Steine aus wie du gerne möchtest???
Wäre mein Angebot.

Also dann melde dich

Schönen Wochenanfang

LG Jens
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo alle zusammen

Endlich kann ich von meinen Lithops auch mal eine Erfolgsmeldung bringen. In diesem Herbst hat erstmal einer meiner Lithops Blüten gemacht. Da möchte ich Euch gerne daran teilhaben lassen.

Herzliche Grüsse
Yggi
Lithops.jpg
Lithops.jpg (13.39 KB)
Lithops.jpg
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 10 / 2012

Equinox

Hallo,

das sieht sehr dekorativ aus!

Aber warum ist das Foto so verdammt klein?
Ich hätte es mir gerne mal "aus der Nähe" angesehen.

Gruss

Equinox
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das Originalfoto war zu gross zum Hochladen - also habe ich es verkleinert - Ist wohl etwas zu klein geraten.

Gruss
Yggi
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Hallöchen
sehr schöne Blüten hätte sie auch gerne größer gesehen schade...

ein Tip geht mal auf Traumflieger.de dann Foto-Freeware da gibt es 2 kleine Programme die jeder bedienen kann einmal Online-Picture und das Top wenn man etwas mehr seine Bilder verwalten möchte.
Ich fotografiere schon 40 Jahre habe die Adobe Bildprogramme auch aber wenn es schnell gehen soll dann die 2 kleinen Tools helfen sofort und ganz unkompliziert.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß Fips
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lithops_Opfer....

Habe heute meine Fenster von den Passis freigeschnitten. Alles hab ich weggeräumt..... den Pott mit den Lithops-Babys hab ich übersehen und plums lagen die Babys unten. Sucht mal die knapp einjährigen.... Ein Opfer ist zu beklagen..... der liegt wohl hinter der Heizung; man... wbin ich knatschig.


Yggi,

tolle Blüten
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Man brauch gar keine besonderen Programme, um Bilder zu verkleinern

Jeder Windows-Nutzer hat ja Paint auf seinem Rechner. Man öffnet das Bild darin und geht auf "Größe ändern". Bei mir geht es, wenn ich 40% eingebe (sollte man vorher ausprobieren, wie viel % für das Forum reichen).
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 117
Dabei seit: 10 / 2012

Fips

Hallo KleinesRöschen,

ich wollte nur eine Tip geben natürlich geht das auch unter WIN aber die Programme sind einfach super auch für andere Aktionen!
Ich habe ja noch mehr Hobbys und da macht sich das ganz toll.
Man tauscht sich ja gerne aus und ist über jeden Tip dankbar.

So Gartenfreunde bringt eure Lieblinge in Sicherheit ab Freitag soll das Wetter umschlagen und sehr kalt werden in den Berglagen ist auch schon Schnee angesagt.

Nun ist der schöne Spätherbst vorbei mit Wahnsinns Temperaturen seit dem Jahr 1879 habe ich vorhin gelesen.

LG Fips
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schon mal Danke für den Tipp fürs optimale Verkleinern. Ich werde das nächstens mal in Ruhe ausprobieren. Dann klapp's hoffentlich besser.

Grüsse
Yggi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.