Ich antworte mal, auch wenn das hier langsam ein bisschen einseitig wird
Was du jetzt keinesfalls tun solltest, ist sie ins warme Wozi stellen. Ich denke, das schwächt die Pflanzen dann erst recht. Also langsam auftauen, wenn es nicht schon zu spät ist.
Es kommt draufan, wie groß die Töpfe sind. Grundsätzlich sind beide Gattungen ja frosthart, wobei die VFF eher bedingt- also da kanns bei sehr kalten und langen Winter schon Ausfälle geben. Mal kurzzeitig einfrieren sollte sie meistens (ohne Gewähr) schaffen, da kann sie aus dem Rhizom wieder austreiben. Ob das bei deiner auch klappt, will ich nicht versprechen.
Bei der Sarracenia kommts auf die Art draufan. S.purpurea ist sehr frosthart, da muß es schon sehr dumm laufen, daß man die verliert. Andere Arten sind empfindlicher, aber auch die sollten mal kurzzeitig im Eisblock schaffen.
Wasser abgiessen wäre nicht nötig gewesen, im Gegenteil. Es wird empfohlen, die Pflanzen bei bez kurz vor Frost gut zu giessen und dann einfrieren zu lassen.
An deiner Stelle würde ich folgendes tun: Zumindest die VFF würde ich jetzt langsam aus der Winterruhe holen. Der Frühling ist ja nicht mehr so weit (hoffentlich), halte sie aber möglichst kühl, frostfrei und hell. Wenn sie überlebt, wird sie wieder austreiben. Bei der Sarra ist es schwer zu sagen, da ich die Art und Größe nicht weiß. Purpurea würd ich wieder rausstellen (evtl kannst du den Topf, falls dieser klein ist, ja in einen zweiten, mit Torf aufgefüllten Topf stellen). Andere Arten würd ich wie die VFF langsam aus der Winterruhe holen, aber auch hier, langsam, kühl und hell.
Jedenfalls muß einmal einfrieren bei den beiden Gattungen überhaupt nicht zwingend den Tod bedeuten Aber man steckt halt nie drin.