Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Huhu

Hab mal eine Frage. Ich habe bemerkt das mein Sonnentau in letzter Zeit kaum noch Tautröpfen produziert bzw. nur sehr kleine.

Ich frage mich woran das liegt. Es ist nicht mehr ganz so heiß aber meist sonnig. Kann das mit der Blütenbildung zusammen hängen?

Anbei mal je ein aktuelles Bild vom Sonnentau und meiner Dionaea.
Dionaeabluete.jpg
Dionaeabluete.jpg (509.93 KB)
Dionaeabluete.jpg
Droserabluete.jpg
Droserabluete.jpg (801.31 KB)
Droserabluete.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Kein Grund zur Sorge, deine Drosera capensis schaut prima aus.
Das mit den Tautropfen liegt wohl am warmen und trockenen Wetter, da sind die einfach nicht so ausgeprägt. Ist bei meinen auch so. Wegen Blüten denke ich eher nicht,

Schau mal am frühen Morgen, wenn die LF in der Nacht eher hoch war, oder sonst, wenn die Luft feucht ist, da wird sie wohl auch wieder größere Tautropfen haben. Beobachte ich bei meinen regelmässig (beste Zeit, um schöne Fotos zu machen )
Also kein Grund zur Sorge.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke Toblerone Hätte echt gedacht das wäre eine Sparmaßnahme weil die Pflanze ja viel Energie für die Blüten braucht
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nicht direkt eine Karnivore, aber passt am ehesten in diesen Thread, da wohl zumindest Präkarnivor- Proboscidea louisianica.
Leider die einzige von vielen ausgesäten Samen, die auch groß geworden ist. Wenn sie jetzt noch bestäubt würde, damit sie die typischen Teufelskrallen ansetzt, wäre das großartig.

Weiß jemand, wie man den Stinker bestäubt? Anscheinend muß man da sehr präzise vorgehen, um die Narbe direkt zu treffen, da sie sich bei Berührung innert weniger Sekunden verschließt. Nur hab ich keine Ahnung, wo diese Narbe ist...

Die Blätter und der Stängel sind übrigens auch sehr klebrig, kleine Mückchen und so bleiben da schon dran kleben. Verdauen kann sie die jedoch nicht, darum auch nur den Status präkarnivor.
Beeindruckend sind die Samenkapseln- die heißen nicht umsonst Teufelskrallen
Proboscidea louisianica 13.8.13k.JPG
Proboscidea louisian … .13k.JPG (228.29 KB)
Proboscidea louisianica 13.8.13k.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich selber hab so eine Blüte noch nicht zu Gesicht bekommen... angeblich ist die Narbe in der Blüte zu sehen und sieht aus wie ein offener Vogelschnabel. Siehst Du sowas, wenn Du in die Blüte schaust?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

Forscher

Ein Samen einer Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea) ist gekeimt,die anderen sind wohl kurz davor.
Soll ich den Topf nun aus der direkten Sonne nehmen oder weiterhin voll in die Sonne stellen damit die anderen Samen auch noch keimen ? Hält der Keimling die pralle Sonne denn aus ?

Hier mal ein Bild :
sarracenia purpurea.JPG
sarracenia purpurea.JPG (189.01 KB)
sarracenia purpurea.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Glückwunsch!
Den Topf weiterhin in der vollen Sonne sowie im Anstau lassen.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

Forscher

Ja Danke werde ich machen.
Ein Rundblättriger Sonnentau Samen (Drosera rotundifolia) ist auch gekeimt,der wächst aber extrem langsam .

Auch hier mal ein Foto davon.
sonnentau Keimling.JPG
sonnentau Keimling.JPG (236.73 KB)
sonnentau Keimling.JPG
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Sooo warm - und sonnig schon gar nicht - sind die Tage nun ja gerade nicht mehr.
Nachts ist es nun schon mal unter 15 Grad.
Ist das für meine junge Drosera aliciae zu kalt? Ich neige dazu, sie abends rein ins Zimmer zu holen.
Sie entwickelt sich gerade so gut, ich möchte nicht, dass sie Schaden nimmt, weil es ihr vielleicht zu kalt ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Am Naturstandort kommt Drosera aliciae mit Wintertemperaturen um die 5 Grad blendend zurecht. Bis zu dieser Temperatur kann sie daher auch bei uns sehr gut draußen bleiben.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Forscher. Das sind keine Drosera Keimlinge Sondern irgendein Unkraut oder so.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

Forscher

Lach meinst du das ist Unkraut ? dafür wächst es aber sehr langsam aber kannst recht haben !
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Was es genau ist, kann ich dir nicht sagen, aber jedenfalls keine karnivore Pflanze.

Was Unkraut ist und was nicht, ist Ansichtssache. Es ist jedenfalls das, was dort nicht wachsen sollte (oder eben nicht das, was wachsen sollte ).
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: tiefster Westen
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2011

PassiMöger

Huhu! Ich fass das nicht!! Meine Kannenpflanze baut gaaanz schicke Kannen
Vor unserem Urlaub hab ich gedacht, die ist hinüber, uns hab sie, so als allerletzte Rettungsaktion auf den Balkon gehängt.....
Komm Anfang August aus dem Urlaub zurück - und seh, dass die sich bekriegt hat .
Ich hatte sie ans Fensterbrett unterhalb einer meiner Passis gehängt - bei dem heißen Wetter bekam die reichlich Wasser, was wohl immer auf/über die Kannenpflanze gedröppelt ist...... Resultat :


(man sieht auch gut, dass die Pflanze gelitten hat.... Arg eingetrocknet stellenweise)....
20130807_065433-1.jpg
20130807_065433-1.jpg (474.05 KB)
20130807_065433-1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.