Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

die Pflanzen heißen Tradescantia fluminensis, und Aloe Vera.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

So, nachdem ich mich von den Karnivoren nach der missglückten Üerwinterung meiner VFF verabschiedet hatte, bin ich nun gezwungenermaßen wieder eingestiegen, da ich eine Nepenthes geschenkt bekommen habe. Ich denke mal es ist eine normale Hybride. Nun habe ich natürlich nach Pflegehinweisen gesucht und befürchte, dass es ihr bei mir nicht so gut gefallen wird. Ich habe keine Möglichkeit Regenwasser zu sammeln, keine hohe Luftfeuchte (sprühen soll angeblich nix bringen?) und in dieser Jahreszeit super wenig Licht an den Fenstern.
Innerhalb von 2 Wochen hat sie nun auch schon ihre 3 Kannen abgeworfen.
Mal sehen, ob sie sich nochmal berappelt.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

Du kannst auch destelliertes wasser hernehmen.

Wenn es Regnet kannst du ja einen Kübel auf deine Terasse stellen.

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube Bachwasser/Teichwasser geht auch!?


Du kannst sie ja in ein Terrarium stellen oder in ein Gewächshaus... Wenn du dass nicht haßt, weiß ich auch nicht weiter.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Destelliertes Wasser bekommt man ja zu kaufen, das sollte also gehen.
Regenwasser habe ich schon mal für meine Orchis versucht aufzufangen, aber mein Balkon ist so geschützt, da kommt echt nix bei rum. Mit dem umliegenden Bach-/Teichwasser würde ich sie wohl gleich umbringen...
Terrarium oder Gewächshaus habe ich nicht. Für eine große Vase ist sie zu schon zu groß.
Braucht sie mehr Luftfeuchte als die Orchis?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um eine Baumarkt-/Gartenmarkt-Hybride handelt. Die kannst Du genauso wie jede andere lichthungrige Grünpflanze kultivieren. Einfach ans Fenster stellen, besprühen ist nicht notwendig. Gießen bitte wirklich nur mit Regenwasser, alternativ dest. Wasser mit Leitungswasser im Verhältnis 9:1 verwenden. Teich- oder Bachwasser ist gänzlich ungeeignet, auch wenn es sauber sein sollte. Im Winter kannst Du sauberen Schnee sammeln, tauen lassen und zimmerwarm gießen.

Während des Winters werden nur bei direktem Sonnenschein Kannen gebildet - manchmal. Wenn Du auch im Winter eine Pflanze mit Kannen dran möchtest, bleibt Dir künstliche Beleuchtung über 12 Stunden täglich nicht erspart. Ansonsten beginnt Deine Nepenthes aber im Frühjahr, wenn die Sonnenstunden wieder mehr werden, auch erneut mit der Kannenbildung.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Und was ich dazu noch anfügen möchte:
Mach dir keine Sorgen um die vertockneten Kannen. Es ist üblich, daß die Kannen vertrocknen, wenn die Nepenthes nach dem Kauf in eine andere (meist ja trockenere) Umgebung kommt. Oft geht beim Transport auch die Kannenflüßigkeit verloren, was auch zum Verlust der Kannen führt.
Abschneiden sollte man die Kannen erst, wenn sie ganz vertrocknet sind- sagt man. Aber oft ist es so, daß nur der obere Teil vertrocknet und der untere nicht. Wenns dir nicht gefällt, kannst du sie abschneiden.

Solange die Pflanze wächst, brauchst du dir keine Sorgen machen. Es kann gut sein, daß sie wirklich erst im Frühling (dann kannst du sie auch rausstellen), wieder Kannen macht. Diese Hybriden brauchen zwar keine hohe LF, aber soviel Licht wie nur geht. Meine machen trotz Südfenster im Winter auch keine Kannen.
Sprühen ist nicht notwendig, wie only_eh schon sagt, aber schadet auch nicht.

Und die gute Nachricht, die dich nach deiner Erfahrung mit der VFF freuen wird: Neps braucht man nicht zu überwintern

Zeig doch mal ein Foto, kuck mir immer gerne andere Neps an.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Danke für eure Tipps.
Anbei ein Foto von meinem Exemplar. (Ist natürlich nicht ihr eigentlicher Standort )
Zumindest zu wachsen scheint sie noch, da das neue Blatt oben schon ein Stückchen länger geworden ist.
Ja, hab mich auch gleich gefreut, dass ich sie nicht speziell überwintern muss.
Den momentanen Standort muss ich wohl nochmal überdenken, denn durch den vorgebauten Balkon und EG ist es schon recht dunkel und wie es zu dieser Jahreszeit so mit dem Platz bei uns Greenen aussieht, brauche ich ja nicht erwähnen. Muss ich nochmal umbauen irgendwo.

Noch eine Frage zum Substrat: Sieht momentan so aus, als wenn sie in normaler Erde stehen würde. Hatte nun gelesen, man sollte etwas Perlite o.ä. untermischen. Nun ist ja nicht so die perfekte Jahreszeit zum Umtopfen, wie empfindlich sind die da? Lieber bis zum Frühjahr so lassen oder nehmen die einem das nicht so krumm?
Brauchen die tendenziell eher weniger Wasser? Als ich sie bekam war sie knochentrocken und ich hab bisschen gegossen, aber seit dem ist es dauerfeucht, dabei ist es fast 2 Wochen her.

LG
Anni
Foto118.jpg
Foto118.jpg (505.77 KB)
Foto118.jpg
Foto117.jpg
Foto117.jpg (647.16 KB)
Foto117.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Pflanze sieht gut aus. Die vertrockneten Kannen kannst Du komplett abschneiden. Wenn Du umtopfen möchtest, bitte keine normale Blumenerde (auch nicht mit Perlite oder sonstigem Mineralischem vermengt) verwenden. Das Substrat sollte aus Torf, Kokosfasern, eventuell etwas Pinienrinde bestehen. Dazu dann Perlite mischen. Du kannst auch auf fertiges Karnivorensubstrat zurückgreifen und dieses mit ein wenig Orchideenerde und Perlite mischen.
Ich glaube nicht, daß die Pflanze bisher in normaler Blumenerde gestanden ist. Ich vermute, daß es sich um reinen Torf handelt.
Gießen, so wie Du andere Grünpflanzen gießen würdest. Substrat abtrocknen lassen, erst dann wieder durchdringend gießen. Überschüssiges Wasser abgießen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@anni: hübsch die Kleine. Die wirst du im Frühling gut rausstellen können an die Sonne und du wirst überrascht sein, wie schön sie dann Kannen macht.
Sollte sie dir über den Winter vergeilen, kannst du sie im Frühling sehr gut köpfen, sie treibt aus den "Augen" wieder aus.

Laß dich nicht verrückt machen durch all die Informationen und Pflegehinweisen. Ich habe inzwischen gemerkt, daß viele da einen "Kult" draus machen, dabei braucht es gar nicht viel. Wichtig ist das passenden Substrat (auch wenn es nur Torf ist, das passt durchaus), das passende Wasser (Regen- oder dest. Wasser) und soviel Licht, wie du halt bieten kannst.

Ich habe meine erste Nep unter völlig suboptimalen Bedinungen gehalten (sehr dunkles Westfenster), sie ist gewachsen, hat geblüht, nur Kannen machen wollte sie nie. Leider hatte ich damals noch kein Internet, ich wusste nicht, daß sie zum Kannen machen einfach nur mehr Licht gebraucht hätte. Aber das ging viele Jahre, bis ich sie bei einem Umzug (leider) entsorgt habe.

Only_eh sagt es schon richtig, gieß sie so, wie du deine anderen Grünpflanzen gießt. Substrat abtrocknen (aber nicht komplett austrocknen) lassen, kein permanenter Anstau. Allerdings braucht es bei einer Nep schon viel, daß sie verdurstet. Die sind härter im nehmen, als so manch einer denkt. Würde sagen, lieber etwas wenig als zuviel (meine Neps haben keine Untersetzer, wenn ich gieße, läuft überschüssiges Wasser einfach ab).

Würd mich freuen, wenn du wieder mal Meldung machst, wie es ihr geht
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Dann erzähle ich ihr mal wie schön es im Sommer auf meinem Balkon ist, dann schafft sie es hoffentlich bis dahin.
Danke für eure Tipps, werde zwischendurch mal berichten.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toi toi toi, daß die Babys wachsen und gedeihen

Heute mal Bilder eines meiner Wasserschläuche, die derzeit alle blühen.
dsc_9479_U_livida.jpg
dsc_9479_U_livida.jpg (52.03 KB)
dsc_9479_U_livida.jpg
dsc_9477_U_livida.jpg
dsc_9477_U_livida.jpg (87.08 KB)
dsc_9477_U_livida.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

OMG wie süß sind die denn
die blüten sind sooooo putzig.

wo hast du denn sowas schönes her?
wie pflegst du die?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke, sie wachsen momentan sehr gut. Schon richtig green im Töpfchen

Was sind denn Wasserschläuche? Sieht ja toll aus!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.