Karnivoren - Drosera - Sarracenia - Pinguicula - Nepenthes

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Na toll. Gestern bei Wistuba ( Karni Suchtis sagt der Name was^^) beim Herbst Ausverkauf gewesen und mit 5 neuen Neps nach Hause gekommen... Herrje, wohin damit? Ist doch alles schon so voll. Aber bei 2 GWHs vollgestopft mit wunderschöner Pflanzen, alle mehr oder weniger mit Rabatt, teils fast geschenkt... was soll man das schon machen... Ich sage nur, es war der reine Greeniealbtraum...

Werd noch ein Foto nachreichen, manches muß noch getopft werden.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

Eigentlich hatte ich die Drosera jetzt die ganze zeit draußen, letzten winter war sie aber herinnen.
bild3.JPG
bild3.JPG (1.26 MB)
bild3.JPG
bild2.JPG
bild2.JPG (1.19 MB)
bild2.JPG
bild1.JPG
bild1.JPG (921.68 KB)
bild1.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

So sieht eine ganz normale Drosera capensis, wenn sie älter wird, aus. Die unteren Blätter sterben ab, oben treiben neue nach. Dazwischen ist ein blattloser Stengel.
Ich würde mal in frisches Substrat umtopfen. Zumindest auf dem Foto sieht das Substrat recht verbraucht aus. Wenn Dir das normale Wuchsverhalten nicht mehr gefällt, kannst Du die Drosera knapp über dem Substrat abschneiden. Sie wird aus der Wurzel neu austreiben. Wird allerdings ein paar Wochen dauern. Wichtig ist, sie weiterhin schön sonnig zu stellen. Am besten an einem Südfenster, Westfenster ist aber auch ok.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

ok, umtopfen werde ich sie aber vor dem abschneiden habe ich angst, ich will nicht dass sie kaputt geht.

und was blöd ist, ich habe zurzeit kein freises fenster. Die einzige lösung wäre vielleicht mit künstlichem licht, geht das auch mit einer normalen neon-röhre?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Kommt drauf an, was Du unter einer 'normalen Neonröhre' verstehst.
In meinem Terrarium wächst eine Drosera capensis in etwa 15cm Abstand direkt unter einer der T5 Leuchtstoffröhren (840). Licht gibt's täglich 12 Stunden.

Toblerone, da bin ich aber fast froh, daß die diversen Karnivorenzüchter nicht in meiner unmittelbaren Umgebung angesiedelt sind
Wo ist eigentlich das Foto (die Fotos) - jetzt ist ja schon ein wenig Zeit vergangen
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Eve, du merkst auch alles^^. Stimmt, die Fotos fehlen noch, kam noch gar nicht dazu. Werden selbstverständlich nachgereicht, bin gerade mit Terrariumumbau beschäftigt.

Aber hier kannst du ein paar Bilder sehen, die ich bei Wistuba im GWH gemacht habe. Leider habe ich gar keine Bilder von GWH Nr.1, man ist einfach so überwältigt von all den Pflanzen...
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

meine neon röhre ist eine Osram L 8W/41-827

Fast jeder Sonnentau hat bei mir einen langen stängel. einer davon bekommt einen zweiten stiel, ist dass eine wurzel?
bild2.JPG
bild2.JPG (970.04 KB)
bild2.JPG
bild1.JPG
bild1.JPG (948.72 KB)
bild1.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Pflanzenteufel, mach dir mal keine Sorgen um deine capensis. Die ist wirklich ein Unkraut und sehr hart im nehmen, solange man ihr die grundlegenden Bedienungen bieten kann. Das mit dem Stängel ist, wie only_eh schon schrieb, eigentlich normal. Wenn es dir nicht gefällt, schneid die Pflanze (aber besser erst im Frühling) knapp über dem Substrat ab, sie wird wieder aus den Wurzeln austreiben.
Mir persönlich gefallen diese Palmenartigen capensis jedoch wirklich sehr gut

Dein Licht ist allerdings nicht geeignet. 8 Watt sind nicht gerade viel, ich vermute, das ist auch für eine Einzelpflanze zu wenig. Vorallem aber passt die Lichtfarbe (827) nicht, diese sollte 840 oder 865 betragen.
Du kannst auch einfach ein Energiesparlampe kaufen, 840 oder 865 und mit soviel Watt, wie du bekommen kannst. Ich habe mit den Philips Tornado sehr gute Erfahrungen gemacht, die kosten nicht viel, sind aber sehr gut geeignet.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Diese Extrawurzeln dienen zur Stabilisierung des 'Stammes'. Sie erscheinen auch erst bei älteren Pflanzen, die einen Stengel ausbilden.
Wie toblerone bereits geschrieben hat, 8 Watt ist ein wenig zu wenig. Bei T5 sollten es mindestens 13 Watt sein, bei T8 15 Watt und maximal 10 bis 15 cm oberhalb der Pflanze plazieren. Eine Energiesparlampe in Kaltweiß 840 (einige Hersteller schreiben auch warmweiß bei 840 rauf - also eher auf die Zahlenkombination als auf die Lichtwärme achten) funktioniert. Das hat allerdings den Nachteil, daß Du nur 1 Pflanze drunter stellen kannst. Wenn Du mehr Pflanzen zu beleuchten hast, rentiert sich eine LSR eher. Beleuchtungsdauer aber immer 12 Stunden täglich bei dieser Drosera.

Toblerone, hab mir Deine Bilder im gfp-Forum angesehen. Toll, genauso hab ich mir das Gewächshaus vorgestellt.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

ok

ich mag die capensis sehr. Deswegen sorge ich mich ein wenig drum. aber jetzt muss ich ja keine angst mehr haben. Danke für eure antworten.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

kann ich meine Fleischfressenden Pflanzen auch mit Aquarium Wasser gießen?

und hat schon jemand mal probiert einen Amethyst in Regenwasser zu legen? Ist dann die Pflanze schneller oder schöner gewachsen?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Aquarienwasser ist gar nicht geeignet, es ist viel zu nährstoffreich. Du hast da ja Fische drin, die ins Wasser reinmachen, Futterreste, Algen, etc, das Wasser ist also voller Nährstoffe, du würdest deine Karnivoren, die absolute Schwachzehrer sind, hoffnungslos überdüngen.
Würd ich nicht probieren.

Zum Amethyst kann ich dir nichts sagen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2012

Pflanzenteufel

Danke für die rechtzeitge Antwort

Kann ich das wasser dann für meine Zimmerpflanzen verwenden?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das gehört zwar nicht zu den Fleischfressern, aber ja, ich hab das früher auch immer gemacht und meine Pflanzen haben es gut vertragen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von Pflanzenteufel


Kann ich das wasser dann für meine Zimmerpflanzen verwenden?


Sag doch bitte einmal welche Pflanzen Du mit Aquarium Wasser gießen möchtest; nicht jede Plant verträgt bestimmte pH-Werte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.