Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Norbert,

Ich mach es auch wie Itsch. Ich gieße auch mit dem phosphathaltigen Dünger. Aber nur im Sommer und auch eher unregellmäßig. Hab ebenfalls keine Untersetzter unter meinen Pflanzen und denke, dass sicher ein Teil des gelösten Düngers mit dem Wasser wieder unten aus dem Topf rinnt. Ob sich da was mit der Erde verbindet und nicht mehr auflöst kann ich nicht sagen - bin keine Chemikerin. Und ob´s den Pflanzen gut tut oder schadet, kann ich auch noch nicht sagen. Verwende den Dünger ja erst seit letzten Sommer. Nach dem meine Pflanzen ca. gleichalt sind wie deinen könnten wir eventuell einen vergleich starten. Meine sind zwar noch nicht so groß wie deine aber vielleicht holen sie ja noch auf. Ich dünge weiter mit meinem Dünger und du mit einem anderen und dann schaun wir welche zuerst blüht. Kann meinen nur leider nicht ganz so viel Sonne bieten wie du - denk ich. Hab sehr viele Hügeln um mich und keinen 7. Stock wo mir kein Baum oder so die Sonne stiehlt. Aber ein Versuch wäre es werd.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Nick74
NorbertK,

das ist Aussaaterde, wird aber bald geändert



Ah okay, aber die kannst du nur für Bakonpflanzen usw. benutzen.
Was ich aber auch bei vielen sehe ist, dass die Samen immer zusammen in einer großen Schale gekeimt werden.

Mein Tipp dazu wäre Joghurtbecher (ich bevorzuge die Jumbo Fruchtzwerge von Danone oder bei Lidl gibt es fast gleiche Kopie davon) . Mit einem heißen Lötkolben von unten in den Boden Löcher hineinschmelzen. So wird das zarte Pflänzchen durch pikieren nicht in seinem Wachstum gestört. Jeder Sämling bekommt also gleich bei Ausaat seinen eigenen Topf.

@plumi-fan

Halt stop. Also Blüten möchte ich auch schon ganz gerne mal haben. Deshalb werde ich auf diesen Dünger sicher nicht verzichten aber ihn ebenso wie du erst ab Juli und auch nur ein paar wenige male bis zum September einsetzen.

Bei denen die ich jetzt heranziehe kann ich es ja später mal versuchen. Dann aber bei zwei gleichen Sorten.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Norbert: kannst du bitte deine eigenen Beiträge editieren, wenn dir noch was dazu einfällt?
Ich hab jetzt schon viermal hinter dir her editiert, wäre schön, wenn du die Anmerkungen der Moderation berücksichtigen würdest, das erspart uns jede Menge Arbeit.
Einfach bitte auf den Button mit dem gelben Stift oben rechts in deinem Beitrag klicken und zack kannst du nachträglich etwas in deine Beiträge einfügen. DANKE!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

NorbertK,

die erste Aussaat in Kokohum hat der Hund geschrottet

Danach hab ich die Samen, die ich wiederfinden konnte, alle zusammen in
eine Margarine - Dose gepackt. In Aussaaterde, weil ich nix anderes mehr
da hatte Aber gekeimt sind sie ja trotzdem! Jedenfalls ein paar davon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Mara23

was heißt hier "wenn mir noch etwas einfällt"?

Während ich schreibe hat ein anderer schon wieder eine Antwort gepostet, die vorher nicht da war. Also habe ich auf Antworten gedrückt. Und ja, mir ist nicht entgangen wie man seinen Text nachträglich editieren kann. Aber das kann nicht Sinn des Editierens sein, da noch schnell zusätzlich eine Antwort für einen anderen hineinzuschreiben.
Aber keine Sorge ich werde darauf zukünftig achten.

EDIT

@Nick74

na da hoffe ich das die anderen auch noch was werden. Wenn nicht, dann schaun mer mal.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Aber das kann nicht Sinn des Editierens sein, da noch schnell zusätzlich eine Antwort für einen anderen hineinzuschreiben.

Doch genau dazu ist es gedacht, sonst wäre dieser Button ja vollkommen überflüssig.

Ich sähe meine Plumeria-Samen seit Jahr und Tag in reinem Perlite im Keimbeutel aus, da ist meine Erfolgsquote nahezu 100%, was anderes mache ich nicht mehr.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Ich finde, wenn Button auch da sind, bedeutet es nicht unbedingt, dass man sie auch nutzen möchte/sollte, wie auch immer. Und ich kann da den Norbert auch gut verstehen mit seinem Argument (zwei Beiträge über meinem). Was vorher von ihm durch die Mods editiert wurde, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis - nur, ich finde es nicht okay, dass User, die noch nicht lange hier sind, und sich womöglich noch nicht zu gut hier auskennen, dass bei denen gleich so verfahren wird. Mich würde so etwas abschrecken, wenn man so "gemaßregelt" wird, als frischer User hier.

Ich hab so das Gefühl, das seitens der Mods in vielen Fällen davon ausgegangen wird, dass oftmals neue User darauf erpicht sind, ihre Beiträge schnell zu erhöhen, was wohl vielfach nicht der Fall ist. Deshalb finde ich es schon so manches Mal sehr kleinlich, wie ihr da immer hinterher seid und editiert. Oder welchen Grund gibt es sonst? So wie Norbert es begründet, ist es doch völlig okay, wie er es macht. Das ist nun meine Meinung und ich musste das mal eben loswerden.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@Sally

Ich drück dir natürlich auch ganz fest die Daumen, dass sich eine veredelte Plumi nochmal erholt.
Meine große Plumi ist auch eine veredelte Pflanze. Bei mir war die Unterlage aber von Anfang an viel tiefer in der Erde als bei dir. Kann das eine Rolle spielen? Überwintere sie heuer zum zweiten mal. Bis jetzt geht es ihr ganz gut.

@Norbert

Ist ok. War ja nur ein Gedanke um eventuell herauszufinden ob der Dünger was bringt oder nicht. Wobei man ja auch in anderen Foren liest, dass ein Dünger mit hohem Phosphatanteil für eine Blüten empfohlen wird.

@alle

Also meine kleinen Plumis treiben zum Teil schon neue Blätter obwohl es jetzt ja sau kalt draußen ist und dadurch auch in meinem Stiegenhaus etwas kühler ist. Komisch ist vorallen das eine Pflanze wächst und eine andere die genau daneben steht garnichts tut. Die große Plumi rührt sich dagegen noch garnicht. Steht aber auch im Stiegenhaus. Sehr eigenartig.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist hier vollkommen am Thema vorbei... aber gerne kann ich es hier noch einmal erklären.

Für alle gelten dieselben Regeln, die man auch akzeptiert, wenn man sich entscheidet, hier User zu werden.
Wir fassen alle Beiträge, soweit möglich zusammen, eines Users zusammen, wenn er/sie mehr als einen hintereinander schreibt. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Warum sollten wir Ausnahmen machen oder etwas daran ändern?
Was ist denn genau das Problem, statt auf "Antworten" auf den Button mit dem gelben Stift zu gehen?
Und wie ich schon schrieb, genau dazu ist er auch da.
Zitat
nur, ich finde es nicht okay, dass User, die noch nicht lange hier sind, und sich womöglich noch nicht zu gut hier auskennen, dass bei denen gleich so verfahren wird.

Genau das hast du ja schon selbst geschrieben:
Zitat
entzieht sich jetzt meiner Kenntnis

Wir Moderatoren machen hier nichts willkürlich, sondern die Hinweise gelten für alle, nicht nur neue, sondern auch alte Hasen.
Ich persönlich finde es etwas komisch, wenn die Moderation Anmerkungen macht und die werden vollkommen ignoriert, aus welchen Gründen auch immer.
Da die Anmerkungen dann ja anscheinend überlesen wurden, ist ein direkter Hinweis darauf üblich und ja wohl gestattet.
Zitat
Ich hab so das Gefühl, das seitens der Mods in vielen Fällen davon ausgegangen wird, dass oftmals neue User darauf erpicht sind, ihre Beiträge schnell zu erhöhen, was wohl vielfach nicht der Fall ist. Deshalb finde ich es schon so manches Mal sehr kleinlich, wie ihr da immer hinterher seid und editiert. Oder welchen Grund gibt es sonst?

Das mag deine Meinung sein, aber alle in der Moderation haben genug Erfahrung, um zu wissen, dass es leider vielen neuen Usern oftmals nur darum geht- aber das merkt man sehr schnell, vor allem, in welchen Beiträgen und in welcher Form jeweils gepostet wird.
Das kannst du also wirklich guten Gewissens uns überlassen.

So, genug zu diesem Thema. Ich denke mal, alle weiteren Diskussionen in diesem Thread zu diesem Thema erübrigen sich, wenn jemand noch etwas dazu schreiben möchte, dann bitte in den entsprechenden Threads. Danke!

Hier geht es auf jeden Fall um Plumerias......

Nachdem es die letzten Tage so kalt war, haben sich meine entschlossen, erst mal nicht wieder auszutreiben. Find ich gut!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nachdem ich heute eine dicke Wüsti zermetzeln musste, überlege ich wirklich, ob ich all meine größeren Plumies austopfe und untenrum kontrolliere. Die sehen obenrum zwar gut aus, aber der Winter ist irgendwie unberechenbar.

@NorbertK: Vier Grad ist schon sehr kalt - meine letztjährigen im Schlafzimmer (niemals vier Grad kalt, aber trotzdem äußerst kühl) haben es allesamt nicht überstanden.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab da auch so einen Problemfall- ein Steckling, der sieht mir recht kränklich aus. Das ist aber tatsächlich der einzige, der gerade Probleme macht.
Dem werde ich mal morgen zu Leibe rücken.
Da muss ich vermutlich auch Skalpell anlegen und einen Teil wegschneiden.
Mal sehen, ob der dann noch zu retten ist.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Canica,
hab dein Wüstenopfer gesehen, sah schlimm aus...aber solang deine Plumis schöne feste Stengel haben, topf sie besser nicht aus...das stört doch jetzt nur das Wurzelwachstum

Mara,
hab auch nen Stecki von der hier
Der wird stellenweise auch mal immer wieder etwas weicher, treibt aber auch schon wieder Blätter, hab sie mal aus dem Substrat gezogen, war nicht wirklich festgewurzelt, aber es kommen neue weiße Wurzelstippen, darum steht sie jetzt Südfenster (das einzige, das ich habe) über der Heizung..und ich dass sie es schafft

Norbert,
na dann verrate mir oder uns mal das Geheimnis deines Erfolges: letztes Jahr im März ausgesäät und soooo dicke Dinger??? Aufm Balkon abgehärtet in der 7. Etage??? Bei dem Sommer, den wir hatten????
Sorry, aber ich fühle mich gerade ein bisschen veräppelt....ich beschäftige mich schon etwas länger als seit März 2011 mit Plumerien und ich hab schon schnell wachsende Teile gesehen, aber so wie deine.... tut mir leid, aber kann ich nicht glauben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@itschi

keine Ahnung wie es dazu kam. Zwei von denen hatten sogar Sonnenbrand bekommen. Als Dünger habe ich einen ganz normalen Flüssig-Volldünger von Blusana (6-3-6) verwendet. Mein Balkon hat ca. eine SSW-Richtung und freien Blick. Bei extremer Wetterlage habe ich sie kurzzeitig reingestellt bzw runtergestellt. Mit Ungeziefer hatte ich bisher auch noch keine Problem.

Mehr kann ich dazu nicht ausführen. Ob meine die Kälte in der Küche überstanden haben werde ich dann berichten. LG
NorbertK
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@itschi

Ich kann mir eingentlich auch nicht vorstellen, dass die aus Samen gezogenen Pflanzen nach einem Jahr so groß sein können. Meine sind alle wesentlich kleiner. Auch die die ich im Herbst 2010 ausgeseht hab sind noch nicht so dick. Die Größe kommt vielleit zum Teil hin.

Aber gut vielleicht ist es ja wirklich die höhe des Balkons und der Tatsache dass kein Baum und kein Berg oder sonstwas das bischen Sonne im letzten Jahr genommen hat.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von itschi
Norbert,
na dann verrate mir oder uns mal das Geheimnis deines Erfolges: letztes Jahr im März ausgesäät und soooo dicke Dinger??? Aufm Balkon abgehärtet in der 7. Etage??? Bei dem Sommer, den wir hatten????
Sorry, aber ich fühle mich gerade ein bisschen veräppelt....ich beschäftige mich schon etwas länger als seit März 2011 mit Plumerien und ich hab schon schnell wachsende Teile gesehen, aber so wie deine.... tut mir leid, aber kann ich nicht glauben

@Itschi, ich kann es auch nicht glauben .
Meine Erfolge bei den (langjährigen) Plumiaussaaten fand ich bisher eigentlich immer sehr gut, diese Größe habe ich bei den selbstausgesäten Exemplare frühestens nach 2 Jahren . Von meinen Jungpflanzen aus der Aussaat vom Mai 2011, hat das größte Exemplar gerade mal eine Höhe von 13 cm erreicht und der Stammdurchmesser beträgt an der dicksten Stelle ca. 12-13 mm.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.