Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das hab ich jetzt auch schon total oft gelesen, dass Leute von der Mardi Gras so begeistert sind. Mich zuckt's auch schon immer im Mausfinger, mir da auch mal Samen von zu bestellen, aber ich hab eh schon viiiiiiel zu viele Plumis und musste letzten Herbst schon 10 Stück verschenken... Kennt ihr ja...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Nur blühen müssen sie mal. !! Ich finde ja die Blütenfarbe traumhaft. Da wusste ich ja von der Wuchsfreudigkeit noch nix.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Tantabiddy

Was du geschrieben hast will ich auch nicht abstreiten.
Am Heimatstandort der Plumis sind Temperatur und Lichtverhältnis für Plumis Optimal.
Im Sommer schaffen hier aber die Längeren Tage einen kleinen Ausgleich auch wenn die Sonne hier nicht so hoch steht wie in den Tropen.
Auf den Philippinen habe ich Plumis im Dezember/Januar blühen gesehen aber die Pflanzen sahen, da gerade Trockenzeit, ziemlich kahl aus.

Es gibt ja für Plumeria auch die Bezeichnung "Tempelbaum". Für mein Balkon sind Bäume eigentlich ungeeignet, wenn da nicht der Reiz des Duftes wäre. LG Norbert

Ihr seit ja so oft mit Ungeziefer an euren Plumis beschäftigt. Wie wäre es den mal mit einem Frangipani-Schwärmer?
http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudosphinx_tetrio
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Die Raupen sind ja echt... Obwohl sie ja einen guten Geschmack haben... Also wehe dem, der diese Viecher auf meinen Balkon einschleppt...
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Was ist mit meiner Plumi los? Hab ich sie zu viel gegossen? Stand mit vielenanderen in einer Schale mit Bewässerungswanne. Heute beim Giesen ist mir der schrupelige Stamm aufgefallen. Hab sie gleich mal ausgegraben und die Wurzeln begutachet. Finde, dass die Wurzeln gar nicht so schlecht aussehen? Sind nur etwas feucht, da mir der runzelicheg sehr weiche Stamm eben erst beim Gießen aufgefallen ist. Was soll ich tun? Mal wieder eintopfen und hoffen dass sie sich wieder erholt? Sind doch die letzten beiden Tage in der Sonne gestande und ich hatte sie nicht gegossen. War sie zu trocken und sieht deshalb so aus? Aber bei den anderen ist ja alles in Ordnung.
Soll ich sie abschneiden und einen Steckling daraus machen? Ist ein Sämling aus dem letzten Jahr der am Besten und größten gewachsen ist. Oder kann ich ihn überhaupt gleich kübeln. Das weiche ist doch schon sicher gute 3 cm in den Stamm hochgewandert. Mich ärgerd es echt, dass ich das nicht früher bemerkt habe. Schau doch jeden Tag nach ihnen.
Wurzeln von Plumi.jpg
Wurzeln von Plumi.jpg (50.56 KB)
Wurzeln von Plumi.jpg
Wurzeln und Stamm.jpg
Wurzeln und Stamm.jpg (46.03 KB)
Wurzeln und Stamm.jpg
Plumi mit Schrumpelstamm.jpg
Plumi mit Schrumpelstamm.jpg (42.09 KB)
Plumi mit Schrumpelstamm.jpg
ganze Plumi.jpg
ganze Plumi.jpg (60.32 KB)
ganze Plumi.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Mir ist das auch bei einigen selbstgezogenen Plumis passiert. Ich weiß nicht genau, worans liegt, ob zu viel oder zu wenig Wasser. Ich hab sie jedenfalls entsorgt, weil ich nicht geglaubt habe, dass sie sich wieder erholen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Plumi-Fan

Ich hatte das letztes Jahr auch bei einer Plumi von einigen Monaten Alter. Hab sie auch erstmal stehen lassen, aber die Stelle ist dann so dünn und runzelig geworden, dass die ganze Plumi umgekippt ist. Ich habe sie dann großzügig abgeschnitten, die Wurzeln mit dem fauligen Stück gezogen und das obere, "gesunde" Ende einfach wieder in die Erde gesteckt, so Marke "schmeiß ich später weg, erstmal Experiment".
Lustigerweise sind der kleenen echt wieder Wurzeln gewachsen, sogar sehr schnell. War total baff. Keine Ahnung, ob das bei Deiner auch klappt, aber hast ja nix zu verlieren, wegschmeißen kannst Du sie immer noch.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Danke für eure Tips.

@tantabidy; du meinst abscheiden und hoffen, dass sie wieder wurzelt bevor die ganze Pflanze maschig ist. Wird´s nix kann ich sie noch immer entsorgen. Der Gedanke hat was.

Na dann werd ich das Messer schwingen und das Beste hoffen. Drückt mir die Daumen, dass das was wird.

Edit: So, erledigt. Leider ist nicht viel übrig geblieben. Die Fäulnis war doch schon weiter fortgeschritten als zu sehen bzw. zu fühlen war. Von knapp 20 cm sind grad mal 7,5 cm übrig geblieben. Hab aber zu Sicherheit großzügig ins gesunde "Fleisch" geschnitten. Sie steht jetzt in leicht feuchter Erde am Südostfenster. Jetzt heißt es abwaren und hoffen.
abgeschnittene Plumi.jpg
abgeschnittene Plumi.jpg (33.18 KB)
abgeschnittene Plumi.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von plumi-fan
Sie steht jetzt in leicht feuchter Erde am Südostfenster.


Das klingt für mich nicht so gut. Ich lasse frisch geschnittene Stücke eigentlich immer eher ein bisschen abtrocknen und stelle sie dann in trockenes Substrat (mineralisch/Sand o.ä.).
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

So, hier mal ein Bild zum Thema vorige Seite.
Links Mardi Gras, Mitte Pretty Princess und rechts Penang Peache.

LG Jura
DSC_0196.JPG
DSC_0196.JPG (933.79 KB)
DSC_0196.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@Canica, danke für den Hinweis. Da aus dem Steckling aber kein Milchsaft mehr kam, dachte ich, ich kann ihn gleich in die Mischung aus Kokoschips, Perlit und Kaktenerde (so stehn alle meine Plumis) geben.
Die Mischung ist ja nur ganz leicht feucht. Dachte, damit der Steckling leichter Wurzeln macht.
Hab den Steckling jetzt aus der Erde genommen und werde ihn bis morgen abend antrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Poah, wenn ich all eure verzweigten Plumis sehe, werde ich ganz neidisch! Bei mir ist nur meine alte Verzweigt, klar, die ist ja auch blühfähig und hat bestimmt ihre 10 Jahre auf dem Puckel. Aber die Kleenen sind bei mir alle Spargel von mehr oder weniger langem Wuchs.
Hat jemand seine Verzweigungen durch einen Schnitt herbeigeführt, oder hattet ihr einfach Glück und die haben sich noch vor der 1. Blüte von selbst verzweigt?
Von der Mardi Gras hab ich jetzt schon mehrmals gehört, dass die schon mit wenigen Monaten zu Verzweigungen neigt, aber wie ist das bei den anderen?
Spätestens, wenn die ersten die 1m Grenze sprengen - was wohl diesen Sommer sein wird - muss ich doch mal ernsthaft überlegen, wie lang ich die noch spargeln lassen soll...
Andererseits wachsen und grünen die so schön, dass mir ja echt das Herz bluten würde...

Achso, Experiment Black-Tip-Rot: Hatte ja zwei Mickerlinge, die davon befallen waren. Der nicht beschnittene ist erwartungsgemäß bis zu den Wurzeln runter verrottet und inzwischen entsorgt. Bei dem, dem ich die faulige Spitze gekappt hatte, hat sich die Fäule zwar nicht wieder gezeigt, allerdings sieht er davon abgesehen ähnlich tot aus wie sein Bruder - kein Neuaustrieb also. Da der eh so winzig ist, bleibt der jetzt erstmal stehen, wo er ist, aber ich sehe da nur wenige Chancen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ Plumi-fan:

Ich glaube, ich würde deine beschnittene Plumi noch länger trocknen lassen, bevor ich sie wieder einpflanzen würde.

@ Heinze: Tolles Exemplar. Hat sie etwas schon Blütenknospen? Das ist ja cool, wenn ja.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

Hallo alle zusammen,

nachdem ich mich zuletzt schon im Wüsti-Thread geouted habe, gestehe ich nun auch, dem Plumi-Fieber erlegen zu sein...
Leider habe ich diesen Winter meine letzte 1,5 Jahre alte Plumi gehimmelt und diesen Frühling schon ein paar neue gezogen. Die entwickeln sich auch wunderbar.
Die zuletzt "gestorbene" war eine Three King - ich finde die Blüte einfach wuuuuunderschön (falls sie überhaupt irgendwann einmal so ausesehen hätte).
Leider habe ich nun online nur einen Anbieter gefunden, der diese Sorte noch anbietet - zwar wahnsinnig günstig, aber... 50 (!) Samen für 8€ inkl. Porto auch Thailand.
Aber 50 Stück??? Hilfe, das sind echt viele....
Hat evtl. jemand Interesse, sich so eine Bestellung zu teilen oder zu dritteln oder vierteln?

LG und bitte berichtet immer weiter von euren wunderschönen Pflänzchen

Nicole

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.