Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meine Plumi´s sind nun 3 Jahre alt und 30cm hoch.
Sie bekommen hin- und wieder nen Schluck Wasser, das muss reichen. Die Blätter haben
sie schon im Herbst abgeworfen.
CIMG0084.JPG
CIMG0084.JPG (81.27 KB)
CIMG0084.JPG
CIMG0083.JPG
CIMG0083.JPG (77.9 KB)
CIMG0083.JPG
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

@Walmar: Die sehen super aus . Haben die schon geblüht?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Leider noch nicht, ich hoffe, dass es diese Jahr soweit ist.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Maranta

Echt, die sind alle gleich alt?! Krass, bin immer wieder erstaunt über die Unterschiede. Selbst nach knapp 3 Monaten sehen meine - obwohl gleich alt - schon sehr unterschiedlich entwickelt aus. Das scheint sich dann ja fortzusetzen.
Ich glaube aber, zu wenig Wasser tut den Plumis nichts, sind ja Sukkulenten. Naja, ein bisschen zu wenig hier und da, meine ich. Die Stämme erholen sich bestimmt bald wieder!
Meine große habe ich den Winter über auch nur 1x etwas gegossen, die ist aber schon wieder top fit und treibt erste grüne Spitzen. *hibbel* Ob wohl Blüten dabei sein werden?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die 4 habe ich echt zum gleichen Zeitpunkt ausgesät, warum der eine nur paar Zentimeter ist, weiß ich wirklich nicht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Tantabiddy: Die Samen von meinen Plumis stammten aus einer Mischung. Hatte mir extra Samen rausgepickt, die unterschiedlich in Farbe und Form aussahen, in der Hoffnung, dass es dann auch verschiedene Plumis werden. Vielleicht habe ich ja Glück, dass es verschiedene Sorten sind und sie deswg. so unterschiedlich wachsen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Stimmt allerdings, bei mir wachsen auch einzelne Plumisorten extrem gut (rubra Vera Cruz Rose ist voll der Sprinter!, alle 5 Samen der Sorte!- Celadine ist auch ganz gut und Tong Dang geht so) während andere klein bleiben (rubra Summer Moon) und wieder andere trotz exakt gleicher Bedingungen extrem schlechte Keimraten haben (rubra Orange Shalothron und rubra Jackwood jeweils nur einer von 5!) und nur so vor sich hinkümmern...
Allerdings glaube ich, falls die jemals blühen, werden die auch schon innerhalb der einzelnen Sorten (oder Hybriden?) unterschiedlich aussehen, z.B. sind einige meiner Vera Cruz total rot an allen Ecken und Enden, so dass ich mal mit irgendwie rötlichen Blüten rechen; andere Vera Cruz sind vollständig grün ohne einen Hauch von rot, werden also wohl eher weiße/ weiß-gelbe Blüten haben. Hängt ja auch immer mit vom Papi ab...
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe damals auch eine Mischung von 5 Stück gekauft.
Da war ich das erste mal auf der Raritätenbörse in Essen.

Welche Farben da wohl rauskommen, weiß ich selber nicht.
Ich lass mich mal überraschen.
Avatar
Herkunft: Orlamünde
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2008

luvo

hier ich noch mal, ich habe wie beim letzten mal angeraten meine Plumi einen Kopf kürzer gemacht und soweit abgeschnitten wie ich dachte das nicht braunes mehr da war. Nun ich wurde eines besseren belehrt und habe mit erschrecken feststellen müssen das von oben her wieder so ca. 5 cm weich sind.

Diese habe ich heute erneut großzügig weggeschnitten und hoffe diesmal alles erwischt zu haben, anbei hab ich euch mal 2 Bilder angefügt und hoffe das ihr mir bestätigen könnt das es weit genug war oder ob ich noch was abschneiden muss.

Eine Frage hätte ich da noch, muss ich die Wunde irgendwie nachbehandeln oder verschließen oder lass ich die einfach so?

Vielen dank schon mal für eure hilfe.


Bild 1 zeigt die abgeschnittenen Stücke und Bild 2 die Schnittfläche an der Plumi.
plumi2.jpg
plumi2.jpg (67.03 KB)
plumi2.jpg
plumi1.jpg
plumi1.jpg (92.32 KB)
plumi1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hy Stefanie, tolle Pflänzchen. Wie alt sind die denn? Meine Plumibabys vom Herbst haben noch nicht so einen dicken verholzten Stamm.

Hab auch die Erfahrung gemacht, dass unterschiedlichen Samen verschieden schnell wachsen. Hab mal ein paar Fotos von meinen letzten überlebenten vom Winter gemacht. Meine große Plumi macht noch immer brav Winterschlaf. Ich denke sie braucht aber dringent einen neuen Topf. Werde sie in den nächsten Tagen mal umpflanzen. Bin gespannt wie meiner Plumi der größere Topf dann gefällt.
kleine Plumis.JPG
kleine Plumis.JPG (161.07 KB)
kleine Plumis.JPG
Saraburi Rainbow.JPG
Saraburi Rainbow.JPG (102.95 KB)
Saraburi Rainbow.JPG
Vanilla.JPG
Vanilla.JPG (146.08 KB)
Vanilla.JPG
große Plumi.jpg
große Plumi.jpg (68.05 KB)
große Plumi.jpg
Topf Plumi groß.JPG
Topf Plumi groß.JPG (118.65 KB)
Topf Plumi groß.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist auf beiden Bildern die gleiche Plumi.
Sie wurde im Juli 2010 gesät. Ich habe sie als Sämling von einer lieben Greenen bekommen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Luvo: Ich desinfiziere meist zur Sicherheit mit Asche oder Zimt, weiß aber nicht, ob man das muss.
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo

muss mich auch wieder mal melden; ich habe die letzten Wochen mit "heulen" verbracht, da der Großteil meiner Plumis genau wie bei Mangenta, von der Mitte des Stammes plötzlich anfing so komisch zu schrumpeln. Ich hatte wenig fast nichts gegossen, sie standen, wie die anderen Jahre auch auf dem gleichen Platz bei rund 12-15 Grad, ich dachte daher zunächst, sie würden schrumpeln, weil ich gießen müßte. Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass im Mittelteil der Stamm ( ca. ein Euro große und runde Stelle) matschig und innen braun und hohl war; oben und unten nicht. Diese Stelle vergößerte sich bei einigen. Ein Abschneiden der Spitze mit grünen kl. Blattansätzen und des braunen holen Mittelteiles bis ins gesonder Holz (wo keine braunen inneren Flecken mehr zu sehen waren) scheint auch nicht sehr vielversprechend; bei einigen mußte ich noch ein 2. Mal nachschneiden; einige sind dann bis zu den Wurzeln verfault; ein Abtrocknen der Spitzteile und ein Einpflanzen in Perligran/Sand ließ diese auch von einem Tag auf den anderen einschrumpeln und innen hohl werden.

Diese "Erscheinungen" hatte ich dieses Jahr das erste Mal und dann an fast allen. Bei den einzelnen noch verbleibenden mag ich überhaupt nicht mehr schauen gehen. Merkwürdig ist nur, dass nur die veredelten Plumis befallen sind. Ich habe noch einjährige Plumis daneben stehen, die alle nicht betroffen sind und dies, obwohl diese ja eigentlich nicht im ersten Winter in die Ruhephase schickt werden sollten.

Wer weiss, was es sein könnte?

Frostsschaden kann auch nicht sein, da auch andere Pflanzen dort stehen und ich die Verglasung diesen Winter nicht geöffnet habe.

Kann dies der Black Tip- o.ä. Pilz sein, der dieses Jahr infolge Sonnenscheinmangel so auftritt? ? Ein Teil der jungen Blattspitzen hatte sich auch schon in schwarz verfärbt; die ganz neueren nicht mehr.


Bei den Fragen zum Dünger - ich nehme Peters Professionel (http://www.scottsprofessional.com/files/TToX7tvtUu.pdf) - 10-52-10 ; den gibt es aber nur in großen Gebinden - 15 kg (ich glaub es war um die 60 €).
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

eine kurze frage. wie lange halten sich plumi samen? hab hier eben welche gefunden die aber sicher schon 1 Jahr alt sind

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.