Frangipani - Tempelbaum - Plumeria III

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Säen - die halten schon ne Weile, ist meine Erfahrung.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@hawaiian fan: Tut mir sehr leid für Deine Pflanzen. Meine haben sich nach dem Giessen wieder erholt. War also wirklich nur Wassermangel. Zu dem Pilz oder Nicht-Pilz kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

@aG: Habe gerade erst 1 Jahr alte Samen ausgesät. Keimzeit genauso lange, wie vor einem Jahr, 3-5 Tage. Im I-net steht, dass sie bis zu 3 Jahre keimfähig bleiben können.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Hawaiian Fan,

ich hatte glücklicherweise solche Probleme mit meinen Plumis noch nicht, kann also daher nicht aus Erfahrung sprechen.
Ich habe aber dazu mal in mein "Frangipani/ Plumeria" Buch von Ross/ Rose/ Stowar in das Kapitel "Krankheiten" geschaut und erzähl Dir einfach mal, was darin steht - ohne Gewähr!

Dort steht eigentlich nur eine Krankheit, die zu Deiner Beschreibung passt, und das ist tatsächlich "stem rot" (so heißt es anscheinend, wenn es statt an den Spitzen mitten am Stamm anfängt). Das wird - laut Buch - durch einen Pilz verursacht, der vor allem nach der Überwinterung auftritt und durch durch kühle Temperaturen sowie Feuchtigkeit begünstigt wird.

Die Autoren empfehlen die Anwendung von Fungizid, das den Wirkstoff "bayleton" oder "benomyl" enthält (Was auch immer das in Deutsch sein mag) und - was Du schon gemacht hast - das Herausschneiden befallener Stellen. Schnittstellen müssen hart sein, dann sind sie nicht mehr befallen.

Entstehende Stecklinge - empfehlen die hier - soll man ebenfalls mit Fungizid oder F. enthaltenden Bewurzelungshormonen behandeln und in Perlite anziehen, damit die nicht zu feucht stehen.
Generell: Pflanze nicht zu kühl stellen und Luftzirkulation an Wurzeln und Pflanze erhöhen.

Allerdings sorry steht hier auch, "stem root moves quickly and is almost always fatal to cuttings". Ältere Pflanzen haben gute Chancen, das zu überleben, aber hier steht leider auch, radikales Zurückschneiden ist die einzige Behandlungsmöglichkeit.

Drücke Dir die Daumen, dass Du es schaffst, zumindest einen Teil Deiner Plumis zu retten!


Edit: Wegen der Samen: Normalerweise bis zu 3 Jahren haltbar bei guter Lagerung, d.h.: kühl, trocken, dunkel. Aber einfach probieren und überraschen lassen, oder?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@hawaiian fan,
ja, dieses Jahr ist bei mir, was die Ausfälle bei den Plumis anbelangt, schon seeeeehr tragisch, da ich inzwischen 9 große Plumis verloren habe (7 davon waren gepfropft!) und auch meine größte Pflanze, die schon mal geblüht hat ist bei den Verlusten mit dabei . Keine Ahnung was diesen Winter mit meinen Plumis los ist, denn die Überwinterungsbedingungen, das heißt Temperatur, Licht und Gießverhalten waren gleich wie in den vergangenen Jahren. Ich hoffe nur, dass es das war, wobei mir zwei Pflanzen noch Sorgen bereiten. Die Plumis, die ich aus Samen gezogen habe und die jetzt auch schon 3 Jahre auf dem Buckel haben, die sehen gut aus. Da denke ich, dass die Anzucht aus Samen unter unseren klimatischen Verhältnissen einfach besser ist und auch, dass sie ihre eigenen Wurzeln haben, dürfte eine Rolle spielen. Also Neuanschaffungen von Plumistecklingen bzw. Pflanzen, gibt es bei mir in absehbarer Zeit keine mehr, da hoffe ich doch, dass die aus Samen gezogenen Pflanzen irgendwann einmal blühen werden .
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Hallo,

danke für die herzliche Anteilnahme und das Heraussuchen der Krankheit, ganz besonders Tantabiddy, Magenta und Maranta.
Dann muss ich mal probieren, ob ich den Wirkstoff irgendwie bekomme, obwohl ich nur noch ein paar Plumis habe.

Mit fehlender Luftzirkulation und der Feuchtigkeit kann hinkommen, da ich aufgrund des kalten Winters nicht gelüftet habe und die Scheiben häufig nass waren.

Für nächstes Jahr muss ich mir dann einen anderen Überwinterungsplatz suchen; vielleicht in der Wohnung, obwohl ich hier mit Spinnmilben zu kämpfen habe. Ich hab noch eine weitere Chance, da ich mir schon im Januar, als dieses Problem noch nicht aufgetaucht war, Plumerien in Thailand bestellt hab, die derzeit beim Zoll liegen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich hab hier auch nochmals nachgelesen:
http://www.plumeria101.com/problems/stem_rot.html

Es sieht so aus, dass, wenn die Pflanze mal befallen ist, es so gut wie keine Rettung mehr gibt .

@Hawaiian Fan,
jetzt um diese Jahreszeit sich Steckis aus Thailand schicken zu lassen, wäre mir zu riskant ! Da hätte ich Bedenken, dass sie womöglich einen Kälteschaden davon tragen. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie in einem guten Zustand bei Dir ankommen!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir ist heute Plumie-Beerdigungstag. Meine Plumeria Sheer Beauty war komplett hohl. Ein No-Name-Stecki war braun und matschig. Und meine Plumeria Maya musste ich ganz schön weit zurückschneiden, jetzt sind vielleicht noch vier bis fünf Zentimeter da und die stehen mit Zimt auf dem Haupt.
Die kleinen Selbstgezogenen dagegen sind munter und stramm wie eh und jeh - einfach robuster.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Canica,
willkommen im Club, das tut mir sehr leid für Dich und auch für alle weitere Betroffenen !
Ein paar Stummel hab ich auch noch dastehen, wobei ich nicht glaube, dass da noch Leben drin ist .
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass die Plumis bei uns einfach nicht die idealen Bedingungen haben und daher werde ich mir auch keine Steckis mehr anschaffen. Wie Du schon gesagt hast und was ich auch bestätige, ist, dass die aus Samen gezogenen Pflanzen einfach robuster sind, allerdings muss man da eine ordentliche Portion Geduld mitbringen, bis sie nach ca. 7 Jahren evtl. mal blühen. Die Hälfte der Zeit haben meine Selbstgezogenen bis jetzt geschafft, jetzt heißt es nochmals ca. 3 1/2 Jahre zu warten und zu hoffen, dass sie am Leben bleiben
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, da gebe ich Dir recht. Ich habe noch zwei Steckis, die gut aussehen. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass es diesen Winter schlimmer war als sonst. Am meisten ärgert mich das mit der Maya. Sowas zieht man nicht aus Samen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Canica, das mit der Maja kann ich verstehen, da ich auch eine große panaschierte Plumi zu Grabe getragen habe . Eine „Watermelon“ hab ich noch und die sieht bis jetzt auch noch gut aus. Hoffentlich übersteht sie den Rest-Winter noch .
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

bei mir gehts heute los mit dem säen. hab bisher noch gar keine plumi erfahrung. das schwänzchen des samens muss aus der erde gucken?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hi magenta,
danke für den tipp, aber das gwh steht schon bereit
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hätte Dir auch wie Gitte zum Küchenkrepp geraten. Wenn die Samen nach ein paar Tagen gekeimt sind, kannst Du immer noch das GH in Beschlag nehmen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Kann auch ganz dringend die Küchenkrepp-Methode empfehlen! Hatte meine Plumis im Butterbrotbeutel aufrecht zwischen die Heizungsrippen geklemmt, das fanden die super, die ersten hatten schon nach 3 Tagen (!) richtige Wurzeln!
In der Erde sind mir alle 5 nicht gekommen.
Dann, sobald die kleine Würzelchen haben, geht's ja ab in den Topf und dann in den Anzuchtkasten, der ist also nicht vergebens.

Edit: Mit "Butterbrotbeutel" meine ich diese aus Plastik, äh, Gefrierbeutel! Papier wär !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.