Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Hallo Frangi,

wenn Deine Plumi schon fast abgeblüht ist solltest Du aber auch schon erkennen können, dass sie sich verzweigt. Ansonsten hat es nicht geklappt.
Ich hatte in diesem Jahr auch eine Plumi, die richtig kräftig war, die dann nach der Blüte aber einfach 1-triebig weitergewachsen ist.
Hoffentlich ist das bei Dir nicht so

LG Marcel
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wie ist das eigentlich mit den Keimlingen der Plumeria ...meine haben das erste Blattpaar bzw entwickeln grad das zweite... durchkultivieren werd ich sie wohl müssen, aber wie sieht das mit Dünger aus
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Meine Sämlinge werden unter der Leuchtstoffröhre den Winter über durchkultiviert & kriegen nach wie vor ihre Nahrung in extrem verdünnter Form (Plumidünger aus dem Shop von Marcel), ca. zweimal im Monat

LG alex
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

hört sich gut an . Der Dünger darf im Winter aber wirklich nur sehr schwach dosiert werden.
Es soll ja nur eine Grundversorgung sein.
Mit zuviel Dünger würden nur lange, dünne und nicht sehr widerstandsfähige Plumis draus werden.

LG Marcel
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Muss ich für die nun auch noch extra Dünger kaufen oder kann ich auch anderen nehmen
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

ich freu mich natürlich wenn Du extra Dünger kaufst - brauchst Du aber nicht !!!
Für den Winter denke ich ist ein Kakteendünger i.O.
Wichtig ist, dass der N-Wert nicht höher ist als die P- und K-Werte.

Bei größeren Plumis ist es aber wirklich besser mit dem Spezialdünger zu füttern. Die sollen im Winter ja die Anlage für die Blüte im nächsten Jahr bilden.
Bei den kleinen ist ja noch nicht mit einer Blüte zu rechnen aber bei älteren Pflanzen kann der Dünger schon etwas helfen.
Im Sommer würde ich dann aber auch kleine Pflanzen mit einem phosphatbetonten Dünger gießen. Plumis sind dann ganz schön hungrig

LG Marcel
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dann kauf ich nächstes Jahr mal Dünger bei dir und nehm jetzt den Kakteendünger
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Frage: Ich habe mittlerweile alle meine Plumies schon wintergerecht verstaut. Aber wer von euch hat Erfahrung mit unbewurzelten Stecklingen? Wie überwintert Ihr die? Bei wieviel Grad? Gießt Ihr die irgendwann mal? Oder sprüht Ihr? Ich habe da gar keine Vorstellung wie ich die sicher über den Winter bringe.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Stecklinge sind mit im Winter alle eingegangen. Ich würde die beim nächsten Mal nicht wieder kühl überwintern sondern lieber im Wohnzimmer bin aber kein Profi
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich würde besprühen dem gießen vorziehen ....letzteres könnte zuviel des Guten sein ..aber kalt sollten die wohl nicht stehen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die unbewurzelten Steckis hab ich immer wärmer durchkultiviert, ebenso wie die erst gekeimten.
Alle anderen sind jetzt schon im Winterquartier....
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo zusammen,

meine Plumi will sich irgendwie nicht wirklich auf den Winter einstellen Sie treibt immer mehr Blätter aus Wird sie die Blätter noch verlieren, oder benötigt sie einen kurzen Kältereiz?


Grüßli Lidi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Lidi: wie kalt überwinterst du denn?
Meine stehen NO-Fenster, ca. 14-16°C. Zwar erst seit 2 Tagen, aber die Große treibt immer noch Blüten....
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Huhu Mara ....ich habe leider keine Möglichkeit meine Plumi´s artgerecht zu überwintern Bei mir in der Wohnung sind´s so ca. 20°C - 25°C Ich hätte die Möglichkeit sie in den Hausflur zu stellen, aber da ist es relativ dunkel Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Plumi´s auch mit höheren Temperaturen im Winter gut umgehen können, aber das Gießen diesbezüglich ausschlaggebend ist..... ...sprich: Wenig gießen Ist das richtig?

Nachtrag:
Hatte ich vergessen zu erwähnen : Sie steht am Südfenster

Grüßli Lidi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das müßte gehen.
Aber die Ruhephase unbedingt einhalten, also nicht gießen.
Außer der Stamm wird schrumpelig, da kipp ich dann ein paar Tröpfchen Wasser nach.

In unserem BoGa werden die auch durchkultiviert, weil sie frei im Warmhaus ausgepflanzt sind. Da ist eine enorm hohe Luftfeuchtigkeit und die werden immer berieselt. Und blühen doch das nächste Jahr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.