Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Manche Plumis wachsen jetzt noch weiter wenn Sie ins Haus kommen. Die Ruhephase tritt bei machen Pflanzen erst im Januar ein wenn dann ziemlich spät die Blätter fallen. Vorher hören diese aber auch schon auf zu wachsen.

Man kann Plumis durchkultivieren, das ist richtig. Aber man wird dann sicher wesentlich länger auf Blüten warten !!! In der Ruhephase werden nämlich die Anlagen für die Knospen gebildet.
Es müssen zum Überwintern nicht unbedingt 15 °C sein 20°C sind auch in Ordnung, dass die Plumis dann irgendwann ruhen.
Licht ist in dieser Zeit nicht so wichtig. Bei mir im Haus ist z.B. die Fensterbank Richtung Norden am besten. Am Fenster sind auch meist kühlere Temperaturen wie direkt im Raum. Da ist dann ein Zimmer mit 23°C Raumtemperatur sicher okay.

Esreicht nicht aus einfach nur weniger zu gießen, denn wenn durch die hohen Temperaturen die Plumi zum Weiterwachsen überredet wurde braucht sie natürlich auch Wasser sonst schrumpelt der stamm sehr schnell. Bei schlafenden Plumis vergehen manchmal schon ein paar Wochen bis der Stamm runzelig wird und man wieder vorsichtig gießen muss.
Ausschlaggebend für die Ruhephase ist aber auch die Taglänge. Die Pflanzen merken daran in welcher Jahreszeit wir sind.

Die unbewurzelten Stecklinge würde ich nicht ruhen lassen, sie verbrauchen ja in der Zeit auch Kraft und dann klappt das im Frühjahr sicher nicht mehr mit dem Weiterbewurzeln.
Es sind ja noch Stecklinge und keine fertigen Plumis die man in den Schlaf schicken sollte.
Am besten ist Zusatzlicht und eine Heizmatte unter dem Topf. Das wären in dieser Zeit die Optimalbedingungen. Für Stromsparer heißt es so dicht wie möglich an diese Bedingungen heran zu kommen. Südfenster mit dem Topf eventuell auf einer warmen Stelle der Fußbodenheizung .....

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Ach so mein Nachzügler meine Udom Chok hat es geschafft und die Blüten geöffnet

LG Marcel
udomchok_save.jpg
udomchok_save.jpg (49.43 KB)
udomchok_save.jpg
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Danke Mara Da bin ich ja beruhigt Also immer minimal Wasser zuführen und nicht richtig durchdringend gießen Dann müsste sie ja demnächst ihr Laub abwerfen Vielleicht hat sie es nicht gemacht, weil ich ihr doch recht viel Wasser gegeben habe
Zumindest stimmt mich, dass Beispiel mit der BoGa, optimistisch

Nachtrag:

Danke für die ausführliche Info Marcel


Grüßli Lidi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

An meinen Jungpflanzen, die ich oben mit Kunstlicht und Fußwärme durchkultivieren will, habe ich letztlich Invasionen von weißen Fliegen sowie wieder Spinnis entdeckt....bevor ich mir jetzt aber den Wolf sprühe, hab ich die einfach bis auf das oberste Blatt nackisch gemacht dann gabs ne Dusche für die Stämmchen und die obersten zarten Blättchen....
Dachte mir, geh mal auf Risiko...entweder schaffen die das, oder halt nicht...wollte mir ja nicht den Rest der Überwinterungspflanzen verseuchen...
Jetzt, nach einer Woche, kann ich bei einigen beobachten, dass sie weiterwachsen...
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

WOW Marcel das sind ja tolle Blüten und danke für die ganzen Infos
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

@ Miri - ja ich freue mich auch total über die Blüten. Das ist eine meiner ersten Plumis die ich vor 3 Jahren gekauft habe. Bis jetzt hatte sie noch nie geblüht und diesen Sommer hatte ich sie dann im "magischen Wintergarten" nebenan bei meinen Eltern bis die Knospen kamen. Jetzt steht sie am Dachschrägenfenster Richtung Süden.

@ Uli, da mit dem Abschneiden der Blätter ist kein Problem, die Pflanzen verkraften das.
Alle Plumis die ich geliefert bekomme haben auch keine Blätter, die werden vor dem Versand alle abgeschnitten und es gibt damit keine Proleme.
Du kannst die Plumis auch nach dem Abspülen mit Blattglanzspray einsprühen. Das ist ein ganz guter Schutz gegen Neubefall. Die Viecher mögen den Blattglanz nicht .

LG Marcel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Marcel, danke für die ausführliche Info.
Noch eine Frage: bei welcher Temperatur lasse ich die unbewurzelten Steckis am besten überwintern? Außerdem: sprühen oder gießen? Wenn eins davon, wie oft etwa?
Sorry, dass ich so doof frage, aber ich habe noch keine Steckis ohne Wurzeln überwintert und hätte gern Erfolg damit.
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

@ canica,

äähm , die Steckis nicht überwintern also ruhen lassen!! Die sollen ja bewurzeln und deshalb hatte ich ja die optimalen Bedingungen beschrieben mit Heizmatte und Zusatzlicht.
Wenn Du die Steckis ohne Wurzeln kalt stellst, werden sich sicher faulen (bei zu viel Feuchtigkeit) bzw. eintrocknen bei trockenem Boden, da die Zeit zum Frühjahr zu lang ist.
Deshalb sollten die Steckis "künstlichen Sommer" bekommen. Zum Wurzeln brauchen Stecklinge Sonne und Wärme (30°C). Das Wasser ist 2.rangig, da ja keine Wurzeln da sind die es aufnehmen könnten. Die Wurzeln werden aus den Reserven im Stamm gebildet. Dabei können die Steckis auch schon mal schrumpeln. Wenn dann Wurzeln da sind pumpt sich die Plumi wieder auf.

Also beim Stecklinge bewurzeln wird beim Eintopfen angegossen und dann erst wieder gewässert wenn 1 Monat um ist oder einige Blätter gewachsen sind. Dann am Besten von unten gießen, da der Stamm trocken bleiben sollte um nocht zu faulen. Man beschleunigt mit feuchterem Boden nicht das Wurzelwachstum nur mit Wärme und Licht (viel Licht).


LG Marcel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Genau um eine solche Gradangabe ging es mir. Warm versteht ja jeder irgendwie anders. Gießen lass ich sein.

Dankeschööööön!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Marcel,

was macht eigentlich der Knospenansatz von Deiner 2-jährigen Plumi? Bitte, bitte nimm uns nicht die Hoffnung und berichte uns, dass sie bald blüht !
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

Bei der 2-jährigen Plumi hat sich nicht viel getan. Es sieht so aus als würden nur 1 oder 2 Knospen entstehen. Bis vor wenigen Tagen stand die Pflanze ja noch im Wintergarten und da es dort jetzt nachts auch ziemlich kalt wird hat mein Vater sie nun reingeholt. Mal sehen ob sie da dann bei Zimmertemperatur weiterwächst.
Ich gebe auf jeden Fall Bescheid wenn die Knospe aufgeht oder auch wenn sie abfällt.
Die Jahreszeit ist leider nicht optimal.


LG Marcel
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
ich habe am 01.09.09 einen Samen der Plumi (Tiger Eyes) mit der Küchenpapier-Methode (http://garten.homepagestudio.de/?p=127) zum keimen gebracht.
Möchte euch mal zeigen wie schön sie schon ist. Als Größenvergleich liegt unsere Miez daneben. Also die Plumi ist jetzt ca. 5 cm hoch. Nun hoffe ich, dass ich sie durch den Winter bekomme. Die kleine darf aber im warmen Zimmer bleiben und weiter wachsen.
Das Gleiche hab ich mir Adeniumsamen gemacht. Auch diese ist schon 5 cm hoch (im 2.Bild). Ich finde das Stämmchen so schön knuffig!
Adenium,15.10.09.jpg
Adenium,15.10.09.jpg (504.84 KB)
Adenium,15.10.09.jpg
Größenvergleich.jpg
Größenvergleich.jpg (340.47 KB)
Größenvergleich.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Kurti....wie passend das Bild ist...Tigers eyes...


Marcel,
danke für den Tipp mit dem Blattglanzspray....werd ich mir nächste Woche sofort holen....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kurti, die drei sehen toll aus! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du sie gut über den Winter bekommst.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Marcel--wunderschöne Blüten !!!

LG Jura
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Marcel, die Blüten sind ein Gedicht .

Meine Plumis sind zwischenzeitlich jetzt alle Indoor, Die Kleinen kamen früher rein die Großen habe ich erst letzte Woche reingeholt. Obwohl es doch zwischendurch schon grauselige Nachttemperaturen gab, war es teilweise am Tag noch etwas sonnig . Außerdem war ich zeitweise etwas überfordert, weil ich eine Menge zu tun hatte und daher meine Pflanzen etwas vernachlässigte.
Ich hoffe mal sie nehmen es mir nicht übel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.