Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Carsten,

Jungpflanzen möchten so hell wie möglich und kühl (ca.12 Grad wäre toll) stehen. Gießen nur dann, wenn die Blätter schlappen. Und keinen Dünger mehr geben.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Alles klar, das kriegen wir hin, danke
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Wenn man eine ET zurück schneidet, kann man dann die Äste in Wasser bewurzeln
oder gleich in die Erde damit?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Zweige stehen bei mir im Wasser und haben schon ratz-fatz Wurzelansätze (2 Wochen hats gedauert)!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Nick74... Du kannst die Äste in Wasser bewurzeln, Du kannst sie aber auch direkt einpflanzen.

Stecklinge können über die Wintermonate im Wasser stehen bleiben. Der Standort kann dann -ausser für ein paar empfindliche Sorten- kühl und dunkel oder hell sein.

Steckis die getopft werden sollten so hell wie möglich und so bei ca. 12 Grad stehen. Bodenwärme ist gut für die Wurzelbildung. Wenn der Stecki eingewurzelt hat unbedingt die Giessmenge reduzieren, damit der Stecki -die Jungpflanze- nicht vergeilt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ok, danke schön!
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hi Er Wahnwitzige.....lach
Hier ein Paar Fotos von meiner ET. Sie steht zur Zeit im Wintergarten und hat ihre Knospen noch nicht auf. Ich warte ....und warte....und warte.....
IMG_6921meine3.JPG
IMG_6921meine3.JPG (49.79 KB)
IMG_6921meine3.JPG
IMG_6922meine3.JPG
IMG_6922meine3.JPG (47.54 KB)
IMG_6922meine3.JPG
IMG_6920meine2.JPG
IMG_6920meine2.JPG (46.32 KB)
IMG_6920meine2.JPG
IMG_6919meine.JPG
IMG_6919meine.JPG (61.63 KB)
IMG_6919meine.JPG
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 25
Dabei seit: 11 / 2009

THX2000

Müsste ein 60 Liter Kübel sein und Oberkante Pflanze ca. 1,50m...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Mal die Daumen drück das Fantaghiros Pflanzen noch blühen (hat bei Tantabiddy auch geholfen)

Ich hab gestern schon teilweise ins WQ eingeräumt und bin echt froh! Gerade schüttet es wie aus Kübeln und für morgen sagt der Wetterbericht leichten Frost voraus...

Hier ist mal ein Pic von den Knospen die ich gestern von meiner Angels Wings und einer weißen No-name (rundliche Knospen) abgemacht habe... Das war echt bitter!
MC415.jpg
MC415.jpg (395.31 KB)
MC415.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich räume meine immer mit Knospen ein und freue mich dann über vereinzelte späte Blüten und deren Duft.
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Canica, das hätte ich auch gerne gemacht, leider ist das WQ nicht so besonders hoch und die ET hätte so mit alles ihren Zweigen nicht reingepaßt. Ich hab aber noch bestimmt 20 Blüten an kleineren Ästchen stehen lassen, mal sehn obs in dem semi hellen Raum noch was wird
Den ganzen Sommer über hatte sie nur eine Handvoll Blüten und jetzt habe ich so viele abschneiden müßen, das tut im ersten Engelbesitzer Jahr ganz schön weh
Aber dann doch lieber so als erfrieren
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


eine Runde Mitleid bitte... den ganzen Tag bedauere und betüddel ich meine herzallerliebste Ehehälfte (Grippe), und dann habe ich noch einige Pflanzen ins GWH und in den Folientunnel geschleppt. Es sollen 3 frostige Nächte kommen Danach wird es wieder milder.....

@ THX2000 Ein 60 Liter Kübel für eine Jungpflanze (die zu dieser Jahreszeit grade mal 1,50 Meter hoch ist) ist schon reichlich groß. Kein Wunder das da keine Wurzeln rauswachsen.


Bei mir öffnet die "Angels Mandarin" ihre erste Blüte. Noch sieht sie nicht sonderlich spektakulär aus (ok, ich bin eh verwöhnt), ich bin gespannt, wie weit sich die Füllung ausbreitet.


Ciao, DonnaLeon
Angels Mandarin.jpg
Angels Mandarin.jpg (38.92 KB)
Angels Mandarin.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Du haltest uns auf dem Laufenden mt Deiner Blüte, Donna, ja?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Ja klar, Marti.

Momentan ist die Entwicklung aber eher langsam... nachts sehr kalt und tagsüber halbwegs angenehm... da dauert es etwas länger als im Sommer

Was ich bisher sagen kann: die Kronenwand ist kräftig und die Füllung kommt (bis jetzt) gut raus. Die Pflanze selber ist pflegeleicht und aus Steckis lassen sich gut Jungpflanzen ziehen.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Krefeld-Hüls USDA …
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2011

Fantaghiro

Hi, Freunde
So, da ist sie.....die erste FAST offene Blüte....
Und meine ET Säuglingsstation.....grins...
IMG_6928 - neu.JPG
IMG_6928 - neu.JPG (94.41 KB)
IMG_6928 - neu.JPG
IMG_6925 - neu.JPG
IMG_6925 - neu.JPG (23.84 KB)
IMG_6925 - neu.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.