Engelstrompete - Brugmansia - Datura 2011/2

 
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


kleine Erinnerung an alle ET Liebhaber:

Kontrolliert regelmässig das Winterquatier (egal ob hell oder dunkel) und sorgt für Luftumwälzung. Aktuell haben wir eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, welche den Pilzbefall an den Pflanzen und an den Blüten fördert. Verblühte Blüten sollten rechtzeitig entfernt werden, damit sie für Pilz keinen Nährböden bieten!!!

Ein abschreckendes Beispiel zeige ich euch anhand der "Charleston"


Ciao, DonnaLeon
pilzbefall+.jpg
pilzbefall+.jpg (77.11 KB)
pilzbefall+.jpg
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2011

Forumshexe

*hex*hex*


Ganz netter Stammtisch hier. Aber warum ist kein Steckbrief zu finden?????



*hex*hex*
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Donna, das ist wieder ein sehr wertvoller Tip! An solche Sachen denkt wohl ein ET Anfänger eher weniger...

Alles was bei meinen Engelchen abgefallen ist wird eh immer gleich verräumt. Da sich meine unteranderem auch in der Waschküche befinden, schau ich eh mehrmals am Tag nach dem Rechten...

*geht jetzt gleich nochmal nach unten und wirft die Wäsche in den Trockner und bewundert die neue Blüte an der Sonnenaufgang *

Donna gibts keine anderen Blüten der Charleston, war as Deine Einzige?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin

@ Forumshexe.... einen Steckbrief gibt es (noch) nicht, weil ich noch keinen eingestellt habe und sich wohl auch kein anderer User diese Arbeit machen wollte.


@ Marti... fuer Dich gehe ich gleich ins GWH und fotografiere die 2. Bluete an der Charleston. Wobei ich direkt sagen muss, daß Winterblueten nie so schoen sind wie Blueten die im warmen Sommer gebildet werden. Blueten um diese Jahreszeit sind wesentlich kleiner und kaum ausgefaerbt, weil die Waerme fehlt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Supi Donna!!!

Tja daß die Blüten viel kleiner und nicht so schön sind hab ich auch gemerkt, die Bergzauber hatte nur so ganz kleine, blasse und die Sonnenaufgang ist auch fast weiß... Die Schneewittchen hat aber nochmal eine tolle Blüte produziert, aber die ist ja eh weiß
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Bergzauber war auch "zarter" als im letzten Jahr. Nach Deinem Foto, Donna, bin ich gleich ins Winterquartier geflitzt - aber da ist noch alles im Lot. Der letzte Winter hat mir die Schlüpferrosane geraubt - ich hoffe, der diesjährige Winter ist netter.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Sooooo, Steckbrief ist fast fertig, muss noch schöne Bilder dafür raussuchen und nachfragen, wo ich den hinpacken soll

Anbei jetzt ein Foto der Charleston. Züchterin war Frau Herta Blin. Die Charleston blüht cremeweiß und färbt sich beim abblühen leicht gelblich. Die Blüte ist doppelt bis dreifach gefüllt und hat lange Saumzipfel. Die Länge der Blüte liegt bei 30 bis 33 cm.
Die Vermehrung über Steckis ist bei dieser Sorte nicht einfach Auffällig ist auch ihr verhaltender Wuchs.



Ciao, DonnaLeon
Charleston.jpg
Charleston.jpg (91.37 KB)
Charleston.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aber die Blüte ist ein Traum. Wir sollten Dir verbieten, neue Haben-Wollen-Bilder zu zeigen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Es gibt einfach zu schöne ET Sorten!!!



Eigentlich müsste ich mal wieder meinem Blog Leben einhauchen und alle gesammelten ET Infos nebst Bilder dort einstellen....




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Klasse Donna! Die Charleston ist wirklich traumhaft!

Warum ist es denn nicht leicht die über Steckies zu vermehren?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Marti,

die Stecklinge der echten Charleston bilden nur sehr schlecht und langsam Wurzeln. Oftmals kommt es vor der Wurzelbildung zu Fäulniss, was dann das Absterben vom Stecki bedeutet


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2008

Pflanzennärrin

hallöchen zusammen.

Darf ich euch eine Sommerblüte der Charlston zeigen?
Die Pflanze ist ein echter Traum und sollte in keinem Garten fehlen.

Anmerkung der Moderation: Willkommen mit so schönen Bildern. Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
27.08.2011 121.JPG
27.08.2011 121.JPG (403.09 KB)
27.08.2011 121.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke Donna, ich habauch schon gemerkt wie verschieden doch manche Steckies bewurzeln.. Bei manchen dreht man sich nur kurz weg und zackbumm haben sie schon Kallus und Wurzeln, andere stehen ewig im Wasser rum und machen gar nix...

Pflanzennärrin, wunderschön, bitte mehr davon
Avatar
Beiträge: 117
Dabei seit: 02 / 2010

Tatze

hier sind meine junglinge, gesäät am 25.10
brugmansia sanguinea
DSC00469.JPG
DSC00469.JPG (305.19 KB)
DSC00469.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Dank DonnaLeon und den Düngetipps, haben meine Beiden Engel doch noch ein ige schöne Blüten ausgebildet. Nun habe ich eine Frage zu Rückschnitt wgen dem Winter:

Laut Monika Gottschalk soll man diese ja im Herbst zurückschneiden, bis wohin aber. Sie schreibt, dass man die Blühregion schützen soll, wo fängt diese abeer an? Ist es das verholzte "Grundgerüst" der Engel? Mensch, schwer zu beschreiben.

Außerdem sollen die Schnittstellen mit Chinosol eingesprüht werden- macht ihr das auch, oder lasst ihr die Schnittstellen einfach so wie sie dann eben sind?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.