Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Es ist überhaupt nichts verwerfliches daran sich Wissen aus den verschiedensten Quellen anzueignen und dieses Wissen mit anderen zu teilen. Nur sollte man da alle Quellen akzeptieren und sich ein eigenes Bild davon machen.
Quellen wie Forschungsergebnisse diverser Unis sind zwar aufschlussreich haben allerdings mit der Realität wenig zu tun. Dort werden die Pflanzen unter optimalen Bedingungen gepflegt, die im alltag leider nicht zu erreichen sind.

Welches Kriegsbeil willst du begraben, ich habe hier keins
Wir alle hier im Forum versuchen nur unsere oft langjährigen Erfahrungen weiterzugeben. Sicherlich gibt es immer auch andere Meinungen dazu, aber von solchen Diskussionen lebt ein Forum. Wir alle können daraus lernen.
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Kann es sein das in dem Topf mehr als eine Pflanze ist ???
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

jupp^^
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Dann brauchst du dich nicht zu wundern.
Zuerst der zu kleine Topf und jetzt auch noch mehrere Pflanzen die sich gegenseitig behindern ....

Lies dir doch bitte mal die Beiträge im Stammtisch durch.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Man, oh Man hab heute nee ganze Arme grüne Blattläuse von meinen Chilis geschüttelt und
ermordet Und ich wunder mich das sich da nix tuttuttet
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Endlich tut sich bei allen meinen Chili was, ich hatte schon befürchtet dieses Jahr wird es nichts mehr mit den Früchten.
Paprika   .jpg
Paprika .jpg (90.95 KB)
Paprika .jpg
Czech Black  .jpg
Czech Black .jpg (66.91 KB)
Czech Black .jpg
Feuerküsschen   .jpg
Feuerküsschen .jpg (80.88 KB)
Feuerküsschen .jpg
BB .jpg
BB .jpg (75.01 KB)
BB .jpg
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

ich könnt heulen...meine großen sind auf dem weg kaputt zu gehen:-(


hab sie nun in den garten gepflanzt mal schaun vielleicht wird das noch...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Scherny,

das tut mir leid....
Aber das könnte, wie Trucker schon angedeutet hat, daran liegen, dass du mehrere Pflanzen zusammen in einen Topf gesetzt hast.
Die behindern sich nun gegenseitig, weil sie viel, viel zu dicht stehen.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Hätte nicht gedacht, dass die Chillis so groß werden, hab meine grad fein säuberlich nebeneinander in einen Blumenkasten pikiert (ja ich bin sehr spät dran), dann müssen sie da wohl bald wieder ausziehen.

Benutzt ihr spezielle Erde oder Dünger?
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Hallo, ich glaub ich muss mich hier auch einmal vorstellen =)

Ich bin Mark und habe schon kurz nach dem Einzug in eine sonnige Wohnung mir überlegt "etwas" anzupflanzen. Weil meine Schwester dann eine Chili auf dem Balkon (aus dem Baumarkt, sorte ist mir nciht bekannt, aber schmeckte wohl) hatte, hab ich mir ein paar schoten geschnappt und schon letzten herbst angefangen die sahmen zu ziehen.
Im übereifer hatte ich kurzerhand ca 50 Keimlinge (sind fast alle gekommen) und nachdem ich einen großteil dann in Tortöpfe umpflanzte tat sich erstmal ncihts mehr bis die dann eine nach der anderen eingingen. Rückblickend war ich mit dem wäßern wohl zu sparsahm /

Diesen Frühjahr habe ich nocheinmal 5 Samen (von der gleichen Schote, waren ca 90 Samen drin) keimen lassen, 4 sind gekommen und letztlich habe ich noch 2 Behalte - will eigentlich nur eine haben, die andere verschenke ich.

Nun hatten die Chillis vor kurzem grüne Blattläuse gehabt. habe die rechtzeitig entdeckt und wohl auch alle absammeln können. aufgefallen waren die mir aber weil sich die obersten Blätter der Chili kräuselten:


Sind das nachwehen von den Blattläusen oder ist da ncoh was anderes im Argen? Soll ich ersteinmal Umtopfen (das steht noch aus, aber ich hab wegen den Blättern gezögert) oder sollte ich lieber andere erde verwenden?
die chili wächst bisher in Seramis Orchideenerde ganz gut (genau wie die andere und eine Paprika)
CIMG6058.jpg
CIMG6058.jpg (229.04 KB)
CIMG6058.jpg
CIMG6059.jpg
CIMG6059.jpg (224.49 KB)
CIMG6059.jpg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo fireman2k,

deine Pflanzen sehen soweit sehr gut aus.

Das kräuseln der Blätter dürfte an der Topfgröße und, vor allem, am Substrat liegen. Chilis sind Starkzehrer und brauchen viel Platz an den Wurzeln.
Seramis Orchideenerde ist zwar sehr luftdurchlässig enthält aber keine Nährstoffe.

Deine Pflanzen sollten, wenn möglich, in einen großen Topf mit guter Pflanzerde. Je nach Düngergehalt der Erde solltes du dann bald anfangen nachzudüngen.

Wenn du im Thread einige Seite zurückliest findest du sicherlich genauere Infos zum Bedarf der Pflanzen.

Nebenbei, der Paprika ist botanisch auch ein Chili
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zu dem Kräuseln muss ich aber auch was loswerden:
Ich hab ja nun 5 verschiedene Chilisorten, die alle gleich behandelt, gegossen, gedüngt werden etc. Kräuseln tut sich nur die Fish Pepper (und kurzzeitig die Bhut, aber bei der lag das an in den Falten gut versteckten Blattläusen). Fish Pepper habe ich doppelt. Eine im Blumenkasten, weil sie verengte Platzverhältnisse hat, wächst sie langsamer, aber kräuselt sich nicht. Die zweite hat einen größeren Topf und kräuselt. Erde und sonstige Pflege ist natürlich identisch.
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Eine in beengtem Bereich, die andere mit "Freiheit für die Wurzel"
Bekommt die im Topf auch dem schnelleren Wachstum und ihrer Größe entsprechend mehr Dünger als die andere im Blumenkasten ???
Der Bedarf an Wasser und Nährstoffen steigt mit den Wachstum der Pflanzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.