Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich würde vermuten das die noch rot werden beim abreifen, bei meinen Chilis wechseln alle Sorten die Farbe, die dunklen werden rot, die gelben orange, die grünen auch rot, orange oder lila.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Meine zwei kleinen Capsicums haben seit 3-4 Wochen mehrere Chilis, jedoch seit mindestens 1 Woche geht garnichts mehr. Woran kann das liegen? Kann es sein dass keine Naehrstoffe mehr in der Erde sind? Ich habe sie nie wirklich geduengt...
Sonst bekommen die zwei immer Wasser wenn das Substrat fast ganz trocken ist und stehen an einem Suedfenster bei ungefaehr 20C.

Wenn ja, was fuer ein Duenger waere am besten?

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Sind die Töpfe groß genug? Sonne? Wärme? Chilis können da sensibel sein
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hmm, naja die Toepfe sind nicht die groessten. Eventuell kann es daran liegen.
Sonne muessten die zwei Kleinen genug haben da sie an einem Suedfenster stehen. Waerme, wie gesagt, 20C
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ahoi.

Mangelnde Nährstoffe könnten auch ein Grund sein, da Chilis doch recht viele brauchen.
Ich verwende Tomatendünger, bevorzugt organischen Langzeitdünger, aber Flüssigdünger tut's auch.
Gedüngt wird nach Anleitung und bei der Pflanzung gibt's ne Ladung Hornspähne dazu.

Meine Chilis und Paprikas tragen zwar noch einiges, dank Gewächshaus, werde sie aber die Tage platt machen, da es jetzt immer kälter wird und die Pflanzen nicht mehr sehr gesund aussehen.

Für nächstes Jahr suche ich ein paar nicht ganz so scharfe Sorten (Stufe 2-4), Rot oder gelb abreifend, Kübel und Freiland geeignet.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Denn meine bisherige Suche war bisher nur von bescheidenem Erfolg gekrönt.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Meine Aji Amarillo ist leider nicht reif geworden. Sie steht noch draußen, untenrum ist sie mit einem Winterschutzvlies geschützt, und ich kann sie nicht ins Warme holen weil sie Blattläuse (und wohl auch Wollläuse o.O ) hat. Keine einzige Frucht ist rot geworden! Nächstes Jahr werde ich es nochmals probieren, ich habe noch Samen da. Wahrscheinlich muss ich um Weihnachten rum aussäen, damit ich reife Früchte probieren kann...

Vielleicht probiere ich es mal mit der sibirischen Hauspaprika, damit ich endlich mal ein Erfolgserlebnis habe!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Aji Amarillo wird auch nicht rot werden. Die Früchte reifen von grün in ein gelborange ab.

Du solltest wirklich sehr früh mit der Aussaat beginnen. Die relativ hoch wachsenden Pflanzen verzweigen in der Regel erst spät und brauchen sehr lange bis sie die ersten Blüten bilden. Dazu kommt die Fruchtreifezeit von fast drei Monaten. Bei später Aussaat sind unsere Sommer einfach zu kurz für diese Südamerikaner.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke Trucker für die Info. Leider sind sie noch grün, und daher ist in dieser "Saison" nix mehr zu wollen.
Nächstes Jahr versuche ich es noch einmal! Und ich werde sie frühzeitig entspitzen.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ernte die Früchte vor dem Frost ab und lege sie luftig in die Wohnung. Du kannst sie behandeln wie unreife Tomaten, ähnlich wie diese reifen Chili auch noch nach.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke nochmal!
Kann man die Aji Amarillo auch grün verwenden oder schmeckt sie dann nicht?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Meines Wissens werden sie nur reif verwendet, noch grün sollen sie nicht wirklich genießbar sein.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ok, dann nehme ich sie heut ab und lege sie luftig aber warm auf ein Küchentuch. Kann ich beim Nachreifen nachhelfen? Nen Apfel danebenlegen oder so?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Darüber ob ein Apfel hilft oder nicht streiten sich die Gemüter. Einige schwören darauf andere sagen es bringt nichts. Es gibt auch einige Untersuchungen in dieser Richtung die aber ebenso unterschiedlich ausgefallen sind.
Auch bei der besten Temperatur gehen die Meinungen auseinander. Da geht die Spanne von Gemüsefach im Kühlschrank bis zu Zimmertemperatur.

Es hängt immer von der Sorte und dem Entwicklungsstand der Beeren ab. Je weiter sie entwickelt sind desto besser und schneller reifen sie nach.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wo sind denn die Chilifreunde?
Wir haben Mitte Februar, viele von euch sollten doch bereits mit der Aussaat / den Vorbereitungen begonnen haben.

Bei mir blühen die ersten Sorten bereits

Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich habe vorgestern ausgesät, hoffentlich bin ich nicht mal wieder zu spät dran...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.