Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die sehen aber schon toll aus die kleine, Morla.

Bei meinem Großen kommen jetzt endlich die ersten Blüten. Ich dachte schon, das Jahr 2014 wird wie 2013. Nach wie vor hat nur die Mini-Überwinterungschilli Früchte. So reichlich wie in seinem ersten Chillijahr 2012 wird es aber bei weitem nicht werden. Ich bin schon froh, wenn wenigstens einige Früchte kommen, damit er nicht zu viel Frust hat.

Aber vielleicht liegt das auch daran, daß es hier bis vor kurzem immer wieder Nachttemperaturen von unter 10°C hatte, daß die einfach nicht so wollten.
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Nachdem ich mich jetzt durch über 200 Seiten gelesen habe möchte ich mich erstmal bei euch bedanken - sowohl für die vielen Infos, als auch für die schönen Bilder eurer Pflänzchen.
Da ich leider etwas spät angefangen habe, mich für Chilis zu interessieren, habe ich mir vor zwei Wochen beim Dehner eine Jalapeño- und eine Habaneropflanze gekauft. Wie ich dann hier gelesen habe, dass Chilis gerne auf großem Fuß leben, habe ich die Pflänzchen dann am Montag in 28 cm Töpfe umgetopft.
Mittlerweile hat die Habanero schon einige Knospen gebildet und an der Jalapeño ist heute die erste Blüte aufgegangen.
Ich möchte diese Pflanzen nur indoor kultivieren - ja, ich weiß, das ist alles andere als optimal.
Im Dezember möchte ich mir bei Semilla einige Samen bestellen und dann auch frühzeitig aussähen und dann auch im Garten kultivieren. Dazu werde ich mich dann Ende des Jahres nochmal melden, da ich gerne jeweils eine scharfe, eine mittelscharfe und eine milde Chili hätte, ach ja und die Peter Pepper
VG Chris
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2014

DieUralteMorla

Danke BigMama

Heute Morgen begrüßte mich die erste rotwerdende Chili. Ich bin so stolz
P1030944.JPG
P1030944.JPG (171.48 KB)
P1030944.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Hat wer Erfahrung mit Chillis uebern Winter zu bringen ? Da meine ja noch laengst nicht in dem Stadium ist fuer Chilli und es eventuell knapp wird diesen Sommer, moechte ich gern meine uebern Winter kriegen und dann einen guten Start naechsten Sommer haben. Habe gelesen das geht?

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Ken,
das geht schon, aber ich hatte erstens ziemlich mit Blattläusen zu kämpfen und außerdem hat die Paprika im darauffolgenden Jahr trotzdem nicht viel getragen p
Aber versuch es, vielleicht hast Du mehr Glück! Es sollte zimmerwarm sein, und gib der Chili natürlich so viel Licht wie irgend möglich.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Also ein Fenster mit genug Licht muesste ich haben, denn ich habe ein ganz grosses Suedfenster Blattlaeuse, joa das wird sicherlich auch ein Problem bei mir. Aber wie waessert man die Pflanze im Winter?

Danke fuer die schnelle Antwort
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

@metallurgy
Ich habe mal 2 Jalapenos überwintert. Die standen im Keller sehr kühl bei 5°C an einem Fenster wo praktisch kein Licht rein kam. Die Pflanzen wurden sehr sparsam gegossen und verloren alle Blätter. Als die Tage wieder länger wurden habe ich sie an ein Südfenster gestellt und sie trieben wieder super durch. Die Chilis haben auch relativ gut getragen, allerdings nicht so gut wie die neu ausgesäten Chilis.


Ich persönlich überwintere deswegen keine keine Chilis mehr. Wenn man früh mit ein bisschen Kunstlicht vorzieht, dann sollte das jedes Jahr auch mit der Ernte klappen.
Hier mal Bilder von meinen beiden Chilis dieses Jahr (Jamaican Hot Red, 21.02 ausgesäht)
[attachment=1]20140721_135933[1].jpg[/attachment]
[attachment=0]20140721_135943[1].jpg[/attachment]

MfG Domer
20140721_135933[1].jpg
20140721_135933[1].jpg (2.8 MB)
20140721_135933[1].jpg
20140721_135943[1].jpg
20140721_135943[1].jpg (2.33 MB)
20140721_135943[1].jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Ja meine sind noch nicht mal 1/4 so gross :/ Deswegen...Ich weiss nicht was ich am Anfang falsch gemacht habe, aber irgendwie sind die kaum gewachsen. Ich versuchs einfach mal mit dem Winter Aber danke fuer die Tipps!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Hi Leute

Hab dieses Jahr meine 2. Chili Saison und diesmal sind ein paar "Penis-Chilis" dabei.

Jetzt ist eine Chili vom grünen ins schwarze gewechselt, bisher dachte ich die werden rot

Hat jemand erfahrungen mit dieser Sorte und kann mir sagen wann die Chilis reif sind? gehen die vom schwarzen noch ins rote über?


MfG Manu
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Penis Chillis?
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Manumaschine
Kannst du bitte mal ein Bild der Frucht und der Pflanze einstellen.

Peter Pepper gibt es in drei Farben - rot, orange und gelb. Sie färben alle von grün in die Endfarbe um.
Deine schwarze Frucht kann mehrere Ursachen haben. Ich vermute das die Samen nicht Sortenrein waren.

Der Penis-Chili (Capsicum annuum Peter Pepper) kreuzt sich, wie alle anderen annuum, leicht mit anderen Chilisorten. Und da gibt es auch viele dunkelfrüchtige Sorten die sich eingeschlichen haben können.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Bin gerade auf Arbeit ...Also spaeter wird gegoogled
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Habs gegoogled. Das ist ja super witzig! Wusste ich nicht...
Naja, hier ein update meiner Chili Pflanze. Werde Sie bald in einen groesseren Topf umtopfen. Hoffentlich dieses Wochenende

Gruss Ken
photo 32.JPG
photo 32.JPG (415.68 KB)
photo 32.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Unsere Chilis legen jetzt auch endlich los. Haben Blüten und bekommen (bis auf die violette Laterne) auch alle schon Früchte. Nur der Winter darf einfach nicht zu früh kommen.

Überwintert habe ich auch schon und die, bei denen es auch geklappt hat, haben dann auch im zweiten Jahre super getragen. Daher werde ich es auf jeden Fall wieder versuchen. Nur wie bzw wo ich die Giant Rocoto mit ihrer Größe über den Winter bekommen soll, das ist mir noch ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.