Zwei Töpfe mit Epi-Hybriden habe ich noch, einer steht völlig verwolllaust im Hausflur, der andere auf dem Balkon. Letztes Wochenende wollte ich ihn nach innen stellen, da sind mir glatt Teile davon aus dem Topf gefallen. Keine Wurzeln mehr zu sehen. Ich werde es auch mit einer Neubewurzlung versuchen, die Sorte ist von Walter Haage und ich hoffe es klappt
@Gudrun
wie schön Ist so ein anguliger eigentlich kompliziert in der Haltung? Ich habe in einem Kakteenshop Samen davon entdeckt und überlege ernshaft es mal damit zu versuchen. Im Moment habe ich es mit den gebuchteten Epis, ich hoffe das legt sich schnell wieder mangels Platz, oh manno, es gibt so viele verschiedene Arten und Sorten dieser schönen Pflanzen
Einen Neuzugang habe ich hier, vermutlich einen Selenicereus anthonianus (anthonyanus? bin mir nicht sicher wie es richtig heißt), so genau wusste es die liebe Greene nicht weil sie ihn selbst ohne Namen erhalten hat. Ich hoffe es ist OK wenn ich auch ihn hier bei den Epiphyllum zeige:
@Gudrun
wie schön Ist so ein anguliger eigentlich kompliziert in der Haltung? Ich habe in einem Kakteenshop Samen davon entdeckt und überlege ernshaft es mal damit zu versuchen. Im Moment habe ich es mit den gebuchteten Epis, ich hoffe das legt sich schnell wieder mangels Platz, oh manno, es gibt so viele verschiedene Arten und Sorten dieser schönen Pflanzen
Einen Neuzugang habe ich hier, vermutlich einen Selenicereus anthonianus (anthonyanus? bin mir nicht sicher wie es richtig heißt), so genau wusste es die liebe Greene nicht weil sie ihn selbst ohne Namen erhalten hat. Ich hoffe es ist OK wenn ich auch ihn hier bei den Epiphyllum zeige:
20161002_104147.jpg (246.78 KB)
20161002_104147.jpg
20161002_104147.jpg