Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Das hab ich bei meinen Epis auch. Aber den Versuch sie einzupflanzen, hab ich noch nich gemacht^^
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Das hatte ich auch schon.
Das sind Luftwurzeln. Man hatte mir damals gesagt, es sei egal, wie rum man sie dann einpflanzt. Ich hab aber auch mir der Schnittstelle nach unten gepflanzt
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

wenns klappt, dann ist es vielleicht doch nicht sooo wichtig, wie man epistecklinge anschneidet und in die erde steckt.
IMG_5684.JPG
IMG_5684.JPG (596.66 KB)
IMG_5684.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Schade, ich kann das Bild nicht sehen .

Schaut euch das mal an! Seit C. Dance im Garten steht, will er hoch hinaus
Blatt Coral Dance.JPG
Blatt Coral Dance.JPG (588.76 KB)
Blatt Coral Dance.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Sieht irgendwie nicht gesund aus

Mein unbekannter roter Epi kriegt nun endlich auch neue Triebe. Der wollte ja bisher gar nicht wachsen in diesem Jahr. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild, aber aktuell komm ich da nicht so richtig ran.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Warum das Bild nicht mehr zu sehen ist - kein Ahnung

Hier noch einmal
3 Grazien.JPG
3 Grazien.JPG (85.51 KB)
3 Grazien.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Diestelchen, das sieht ja interessant aus.
da halte uns mal auf dem laufenden

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Distelchen
vielleicht möchte er einer Epi-Dame imponieren?

@amöbius
falls ich mich wiederhole: Verzeihung aber deinem kann man ja wirklich beim wachsen zusehen


Gestern ist mir wieder eingefallen, dass bei meinen Epikakteen ja irgendetwas anderes im Topf keimte und so siehts dort im Moment aus:
Epi..JPG
Epi..JPG (148.88 KB)
Epi..JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Tina

das kann sein!

@ rose45

schön, danke fürs Zeigen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe zwar keine Blüten zu zeigen,
aber eine Rückmeldung für meinen lieben Osterwichtel

Wie du sehen kannst, waren die Epis sehr fleißig und haben neue
Blätter, Triebe oder Glieder gemacht
Epi213 002yy.jpg
Epi213 002yy.jpg (49.77 KB)
Epi213 002yy.jpg
Epi213 001yy.jpg
Epi213 001yy.jpg (48.88 KB)
Epi213 001yy.jpg
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 25.08.2013 UM 20:00 UHR!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!
Ihr habt sicher einiges an Ablegern übrig, was weg kann und der nächste Winter kommt bestimmt.

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

(Kleiner Tip am Rande: Macht Euch einen Blogeintrag mit Fotos von den Planzen, die Ihr abgeben wollt. Möglichst mit deutscher und bot. Bezeichnung. Das machts tauschen leichter.)
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Liebe Stefanie,

Danke für Deine Rück/Erfolgsmeldung !

Da freut sich Dein Wichtel doch riesig,dass sich die Epis bei Dir so wohl fühlen ,und sie ein gutes "Zuhause" gefunden haben !

Dankeschön fürs Zeigen !
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Wollschweber
Berichte mal wie es mit ihm weitergeht @amöbius.


forum/files/img_5153_279.jpg

leider garnicht mehr rot, besitzt aber drei kräftige austriebe und etwas undeutliches wächst gerade aus einer areole.
die beiden stecklinge stehen eher in der späten sonne. daher fehlt die röte.
junge triebe vertragen keine volle sonne, also entschied ich die beiden schattig zu stellen.
das bekommt ihnen sehr gut.
IMG_6019-vert-horz.jpg
IMG_6019-vert-horz.jpg (569.22 KB)
IMG_6019-vert-horz.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.