Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

keller ist leider wie dunkelhaft, das fenster ist zu klein, das geht nicht...hm mal sehen wies weitergeht.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

Epis brauchen im Winter nicht unbedingt Licht. Meine stehen teilweise auch im dunklen Keller. Allerdings sollten sie dann auch trocken sein. Die kannst Du ruhig in den Keller stellen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Christa
ich habe mit der Überwinterung im Keller auch noch keine wirkliche Erfahrung, aber gelesen habe ich darüber schon oft. Nur, so langsam muss ich mich damit wohl auch anfreunden, meine Pflanzen werden bald zu groß für die Überwinterung drinnen. Gießt du deine dann gar nicht oder doch ab und an?

Im Moment stehen zwei im "halbwarmen" wegen der Knospen die tatsächlich immer noch nicht abgefallen sind
Epi.JPG
Epi.JPG (337.65 KB)
Epi.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, im moment siehts ganz gut aus da oben, aber dann wäre das ja tatsächlich eine alternative mit dem keller. da bin ich aber froh.
gibts hier jemanden, der damit schon erfahrungen gemacht hat? mit so einer dunkelhaft-überwinterung?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2012

Graf Gießbert

Ich habe mich mal vor kurzem mit einer Frau unterhalten, die sagte sie hat ihre seit 20 Jahren und überwintert die immer im dunklen Keller und kann das auch nur empfehlen. Also ihre blühen auch jedes Jahr, hat sie mir erzählt. Sie hat halt "nur" die rote Standardsorte. Das mache ich dann auch mit dem Ableger, den sie mir schenkte und mal schauen ob es bei mir auch klappt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm, so ganz trau ich der sache nicht und ich hab auch keine probekandidaten...da sind schöne sorten dabei...teils auch in der bucht ersteigerte...und allesamt in zwei töpfen...
ich beobachte die sache da oben weiter und werde einschreiten, falls da gelüftet wird.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Gudrun für den Link, dann hat sich meine Frage an Christa ja erledigt Auch dir Graf Gießbert einen Dank für die Information

Ich hatte in den Berlinern Kakteen-Blättern 04/04 von Herrn Paetzold gelesen, dass eine Überwinterung im recht dunklen Keller ohne zu Gießen funktioniert aber mir ging es wie pokkadis, so ganz traute ich der Sache nicht
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also wenn ich ehrlich bin, würde ich das auch nicht mit jedem Epiphyllum machen

Ich hätte wenig Bedenken bei den alten Sorten, z.B. den rotblühenden E.ackermannii, oder wenn die Pflanze schon recht gross ist, aber die z.T zickigen Hybriden würde ich nicht in den dunklen Keller stecken.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

also probieren pokkadis und Wollschweber das diesen Winter mal aus - und wir erwarten Eure Erfahrungsberichte
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Meine standen auch im dunklen und leider recht warmen Keller.
Habe sie dann hoch geholt als ich Blüten bemerkt habe.
Die sind dann im hellen, kühlen Treppenhaus weiter gewachsen und auch aufgegangen.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Mir wäre auch nicht wohl, sie ganz dunkel zu stellen. Meinen Größten hab ich im HW-Raum, der relativ kühl ist, aber auch nur 2 kleine Fenster hat und die anderen auch in einen unbeheiztem Raum, mit nur kleinem Fenster.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich überwintere alle meine Epis im Keller-Waschhaus-mit kleinem Kellerfenster zur Nordseite. Dakommt keine Sonne und auch nur wenig Tageslicht rein.
Bisher haben es alle gut überstanden, auch der Coral Dance.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von MarsuPilami
also probieren pokkadis und Wollschweber das diesen Winter mal aus - und wir erwarten Eure Erfahrungsberichte


Noch muss ich nicht bei der Überwinterung den Keller nutzen aber wahrscheinlich nächstes Jahr - mit all seinen Vor- und Nachteilen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Jura,
wenn der Epi nicht durchgefroren war, dürfte er das locker wegstecken, ist ja schon eine ältere Pflanze. Vielleicht sieht der eine oder andere Trieb nächstes jahr nicht so schön aus und wenn einer noch anfangen sollte zu faulen, einfach rausschneiden.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.