Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich hab da mal wieder eine Frage! Vor ein paar Monaten hab ich ja mit eurer Hilfe einige Epi-Stecklinge erfolgreich bewurzelt, passendes Substrat gemischt, und gepflanzt, seitdem haben sie sich auf dem Balkon gut entwickelt.
Gestern hab ich nun, für's Wochenende sind Nachtfröste angesagt, alles eingeräumt und in's Winterquartier verfrachtet. Meine Kakteen sind trocken in den kühlen, nicht besonders hellen Keller gewandert.

Wohin nun mit meinen Epis? Auch trocken in den Keller oder brauchen die es heller, bzw. dürfen die auch trocken überwintern? Sonst hab ich nur die Wahl zwischen zwei Wohnräumen, von denen der eine geheizt, der andere nur gelegentlich geheizt wird???

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jürgen,

bring die Epis in das selten beheizte Zimmer; ideale Temp 10-15 °. Stelle sie so hell wie möglich und reduziere die Wasserzufuhr auf ein Minimum. Achte aber darauf, dass das Substrat nich föllig austrocknet und stell die Düngung ein. Bis März verwöhne sie mit regelmäßigen Sprühgaben. Dazu nimmst Du lauwarmes Wasser.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,

habe ein paar tolle Epi-Stecklinge bekommen, die ich jetzt bewurzeln lassen will.

Nun sollen ja die Epis kühl zu dieser Jahreszeit stehen, aber die Stecklinge doch sicher nicht, oder ???
Ich hätte da ein Zimmer mit ca. 20° im Durchschnitt.....

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

bewurzeln klappt besser im warmen Zimmer; bette die Steckis nach dem abtrocknen in Seramis und besprüh sie ab und an.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab glaub nicht den idealen überwinterungsort für meine epis, und ich möchte doch, daß sie nächstes jahr blühen:
sie stehen im treppenhaus am nordfenster, dort wäre es auch ganz gut, aber die nachbarn reissen immer das fenster auf, weil die anderen nachbarn angeblich immer so mörderisch kochen...um den geruch rauszulassen...behaupten, sie würden immer nur mal ne halbe stunde lüften, aber da steht das fenster den ganzen tag offen( ), da ganz oben...würdet ihr einen anderen platz suchen? hab schon bedenken, kann ja auch net immer den ganzen tag da hoch rennen und zumachen.
das treppenhaus ist belagert von meinen winterquartiersgästen, deswegen möchte ich mit meinen zwei epitöpfen da oben keinen nerven und irgendwem vorschreiben wie er lüftet...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe bei uns im Haus einen Aushang gemacht, das im Winter die Treppenhausfenster wegen Energieeinsparung unbedingt geschlossen bleiben müssen und die Hausverwaltung steht da hinter mir. Ausserdem wurden die Fenstergriffe durch abschliessbare Griffe ersetzt bzw. ganz entfernt. Wenn die Heizperiode rum ist, kommen die Griffe wieder dran.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das wird in dem fall wohl nix nützen, mucci, meinste ich sollte ein anderes quartier finden? wenn frost ist werden sie wohl nicht mehr so oft aufmachen, aber ich hab jetzt schon bedenken...letzte nacht stand es die ganze nacht offen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das mit dem "Lüften" ist bei uns leider auch ein großes Problem, den Tipp mit dem Aushang versuche ich heute gleich einmal @Lapismuc

@pokkadis
hast du denn evtl. im Keller ein Plätzchen? Ein kleines Fenster sollte reichen, frostfrei wird er ja wahrscheinlich sein?

Zitat geschrieben von DonnaLeon

@ Tina
Warum sollte das nichts mehr werden mit den Blüten? Epis brauchen keine ewig lange Winterruhe. 2 bis 3 Monate sind ausreichend. Wenn Du die Epis mit Knospen nun ins warme stellst, dann sollten sich die Blüten vor Weihnachten öffnen und danach kannst Du die Pflanzen umstellen.

Entschuldige die späte Antwort Bislang hatte ich kein Glück mit Blüten um diese Jahreszeit, die meisten sind mir immer ratz fatz vertrocknet. Aber... seit drei Tagen stehen sie nun drinnen und es sieht noch immer ganz gut aus mit den Knospen. Zumindest drei sind schon recht groß und sollten es schaffen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Vom Schnee überrascht
Mal sehen,wie sie es verkraftet.

LG Jura
DSCI0944.JPG
DSCI0944.JPG (354.05 KB)
DSCI0944.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ach du Schande Wir drücken die Daumen das noch etwas zu retten ist
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Tina, sie war nicht die einzige .
Wir hatten gestern Familienfeier und irgendwie hatte GG vorher immer gemeint, so zeitig muß nicht sein. War ja froh, dass ich wenigstens alle Orchis, bis auf eine wegen Schildläusen, drinne hatte.
Bis jetzt sehen alle Pflänzchen noch gut aus.

LG Jura
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Beim Anblick des Fotos klapper ich ja schon mit den Zähnen......



Ciao, DonnaLeon < die grade einen Frost-Schock erlitten hat
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@Jura

berichte doch mal die nächsten tage
hat es bei euch schon doll geschneit???
find ich ja irgendwie ungewöhnlich so ende oktober
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich werde berichten.
Jetzt sind erst einmal alle in das Waschhaus gewandert.

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.