Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Ich stell einfach noch mal ein Amaryllis bild von mir rein
Amaryllis.jpg
Amaryllis.jpg (125.43 KB)
Amaryllis.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2009

Bengale

ich habe gerade gesehn das meine rote und weiße jeweils eine knospe

ich freu mich schon total auf die blüte
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Und ich freu mich schon auf meinen Kolibri, wenn der zu Blühen anfänt er hat 1 Knospe, und eine Bildet sich gerade uund 5 Blätter, die max.1cm breit sind, und hoch ist die größte Knospe vom Anfang bis ende 8cm und an der breitesten Stelle 1,2cm breit
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von teatime
"professionell" werden die Amaryllen wohl tatsächlich mit Gewalt zum Kindeln angeregt.
-> chipping
Wobei wohl die Mutterzwiebel "zerlegt" wird, weil es reicht wenn "etwas" Basalplatte und ein bissle Zwiebelrest als Notvorrat da sind.

Allerdings nicht unbedingt für den Hausgebrauch zu empfehlen, weil das ganze steril ablaufen muß

Davon hab ich auch schon einmal gehört!
Die Experten vom Exoten-Forum machen so etwas. Echte Freaks (im positiven Sinne)! Die ziehen sogar aus halb verfaulten Zwiebelresten noch Prachtexemplare.
Hut ab, kann ich da nur sagen!
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Dukie

Danke für das Blütenbild ... die Entzugserscheinungen werden weiniger
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Aber auf dem Bild war eine Richtig rot-weiße Blüte, und jetzt habe rosa-weiße Blüte .

@teatime: dann bin ich aber froh das ich deine Enzugserscheinungen besiegt habe
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Lapismuc
Im gewerblichen Hyatinthenanbau ist es so üblich und die Hyazinthe ist ja auch ne Zwiebel
Zitat:
Vermehrung durch Brutzwiebeln. Da sie nur eine geringe Anzahl bilden, muss deren Wachstum angeregt werden, indem man den Boden einer großen Zwiebel kreuzweise einschneidet und dann die Zwiebel in einen großen Topf pflanzt, der mit Komposterde gefüllt ist. Nach einem Jahr, wenn die ersten Triebe erscheinen, nimmt man alles heraus, trennt die Brutzwiebeln ab und pflanzt sie aus. - Die Keimung von Hyazinthenknollen wird durch Allantoin erheblich beschleunigt.

vlG Lapismuc

Genial! Jetzt wäre es nur noch interessant, zu erfahren, wie die Speisezwiebeln industriell produziert werden! Sicher nicht durch Vermehrung durch Nebenzwiebeln. Habe gehört, dass auch Speisezwiebeln giftig sind (deshalb brennen sicher auch die Augen), der Mensch aber dagegen immun wurde und sie deshalb völlig unbedenklich verzehren kann (NOCHMAL: Ich rede jetzt von SPEISEZWIEBELN ). Für Haustiere sind Speisezwiebeln i.d.R. tödlich (das weiß ich aus Erfahrung ) Also nicht an Hunde, Katzen oder Wellensittiche etc. verfüttern.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

mh mit den Etiketten an den Zwiebeln ist das immer so eine Sache ...

Ich habe mittlerweile den Verdacht, daß die einzige Blütenfarbe die eine Amaryllis NICHt haben wird die ist, die auf dem Etikett dargestellt ist...

Aber dadurch bleibt der Zwiebelkauf eben immer sehr interessant.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Dukie95
Black_Desire hat recht, und deshalb Niemals! auf dumme Gedanken kommen, und mal probieren, wenn man das Fruchtfleisch einer Zwiebel berührt sofort Arzt aufsuchen und Mit Wasser Abspülen, das sollte noch schlimmere Hautverätzungen (Körper reagiert wie bei einer Verätzung) verhindern, aber es ist dann so schlimm genug.

Das würde ich nur tun, wenns ins Auge geht...
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

OT an:

Speisezwiebel weden über Steckzwiebel bzw Samen vermehrt

OT aus

Bei den Amaryllen geht das zwar auch mit Samen, aber dann hat man eben hinterher die Überraschung wie der Nachwuchs aussieht
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Glückwunsch Sonne 1
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Zitat geschrieben von teatime

Bei den Amaryllen geht das zwar auch mit Samen, aber dann hat man eben hinterher die Überraschung wie der Nachwuchs aussieht

Genau und deshalb werde ich meine Amasamen aussähen und mir 2-3behalten und den Rest Verwandten und Freunden schenken

@sonne1: Herzlichen Glückwunsch zum Knospenaustrieb
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Sonne 1
Juchuh meine Amaryllis hat einen dritten Blütenstand!

Viele Grüße, Sonne 1

Davon kann ich nur träumen...
Respekt!
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Der dritte Blütenstand, wow, Dann hat man ja 12 Blüten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.