Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Dukie95

Bei den Amaryllen geht das zwar auch mit Samen, aber dann hat man eben hinterher die Überraschung wie der Nachwuchs aussieht

Richtig, denn Nebenzwiebeln sind (wenn man es so will) Klone der Mutterzwiebel (Entstehung durch Mitose; vegetative (=ungeschlechtliche) Vermehrung).
Aus Samen entstandene Zwiebeln hingegen sind immer neue Individuen, die den Eltern zwar gleichen, aber nicht mit ihnen identisch sind. Das ist sogar so, wenn du eine Pflanze mit ihrem eigenen Pollen bestäubst! Die Samen entstehen also durch Meiose (Reifeteilung).
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Das ist dann eine richtige Blütenüberrschung, Man weiß nie was man bekommt
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Black_Desire
Warum nur 12...meine Moonlight hatte zuletzt 6! Knospen an einem Stiel....

forum/files/img_0678_407.jpg

Nicht schlecht! Das kann höchstens noch Ute toppen!
Respekt!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Aber die waren bestimmt als Abschiedsgeschenk gedacht...bei der hab ich von Anfang an gegen den roten Brenner gekämpft...leider erfolglos
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hab hier nochmal einen Beitrag zum obigen Thema:
Hierbei handelt es sich um ein Zwiebelchen, das - kaum aus dem Samen gekommen - angefangen hat, sich zu teilen. Hier im Forum haben es einige User scherzhalber als Siamesische Zwillinge bezeichnet und tatsächlich: Aus dieser Mini-Zwiebel wurden zwei:
Siams.JPG
Siams.JPG (268.43 KB)
Siams.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Black_Desire
Aber die waren bestimmt als Abschiedsgeschenk gedacht...bei der hab ich von Anfang an gegen den roten Brenner gekämpft...leider erfolglos

Oje... Haste denn noch Samen retten können, als letztes Überbleibsel deiner Prachtzwiebel?
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Zitat geschrieben von Buntspecht
Hab hier nochmal einen Beitrag zum obigen Thema:
Hierbei handelt es sich um ein Zwiebelchen, das - kaum aus dem Samen gekommen - angefangen hat, sich zu teilen. Hier im Forum haben es einige User scherzhalber als Siamesische Zwillinge bezeichnet und tatsächlich: Aus dieser Mini-Zwiebel wurden zwei:


Wow Siamesische Zwillingsamaryliis, Mal sehen ob das auch so länger bleibt, vielleicht hast du dann eine Neue Sorte "Doublered" oder "Doubleblue"
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Dukie95
Zitat geschrieben von Buntspecht
Hab hier nochmal einen Beitrag zum obigen Thema:
Hierbei handelt es sich um ein Zwiebelchen, das - kaum aus dem Samen gekommen - angefangen hat, sich zu teilen. Hier im Forum haben es einige User scherzhalber als Siamesische Zwillinge bezeichnet und tatsächlich: Aus dieser Mini-Zwiebel wurden zwei:


Wow Siamesische Zwillingsamaryliis, Mal sehen ob das auch so länger bleibt, vielleicht hast du dann eine Neue Sorte "Doublered" oder "Doubleblue"

Das Bild ist schon etwas älter! Mittlerweile sind die beiden Amaryllchen voneinander getrennt (sie teilten sich onehin nur noch die Basalplatte).
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

die sehen ja ulkig aus
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Buntspecht
Zitat geschrieben von Black_Desire
Aber die waren bestimmt als Abschiedsgeschenk gedacht...bei der hab ich von Anfang an gegen den roten Brenner gekämpft...leider erfolglos

Oje... Haste denn noch Samen retten können, als letztes Überbleibsel deiner Prachtzwiebel?


Nein, leider nicht ...die Bestäubung hat bei mir zwar funktioniert, aber die Samenkapseln fingen immer an zu gammeln
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Ich habe zwei "Spezialisten" deren Samenkapseln immer schrumpelig werden. Ob die Blüte vorher bestäubt wurde, oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Habe gehört bei einigen Arten ist das (genetisch bedingt) nicht möglich. Die können z.B. nur als Pollenspender dienen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab auch versucht zu kreuzen... ...die sind mir immer alle vergammelt
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

ich habe auch gehört/gelesen, daß nicht jede Bestäubung funktionieren soll

meine "Kolibri Amaryllis" war letztes Jahr aber willig
Ichhabe sie mit sich selbst bestäubt ...

Und diese Saison will ich es auch wieder probieren, hoffentlich blühen da mehrere Sorten
gleichzeitig.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von teatime
ich habe auch gehört/gelesen, daß nicht jede Bestäubung funktionieren soll

meine "Kolibri Amaryllis" war letztes Jahr aber willig
Ichhabe sie mit sich selbst bestäubt ...

Und diese Saison will ich es auch wieder probieren, hoffentlich blühen da mehrere Sorten
gleichzeitig.

Heb doch einfach den Pollen der Pflanze, die dich zuerst mit Blüten erfreut, auf!
Eine gewisse Zeit lang ist der schon "haltbar".

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.