Amaryllis-Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich kann nirgendwo im Internet eine Quelle finden, die H. papilio so darstellt. Auch nicht die Wildform....
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist eine richtige H. papilio. Aber die auf Roberts Bild hat nicht das dunkle Rot und die klare Streifung. Vielleicht sind ja auch die Farben durch das Gegenlicht auf dem Foto etwas verfälscht...

Aber die Wildform sollte die gleichen Farben wie die Zuchtform haben.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab da mal ne Frage....

Was macht meine Nightstar da....????
Amaryllis.jpg
Amaryllis.jpg (458.31 KB)
Amaryllis.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Andrea, nee, die ist schmaler in den Blütenblättern, und guck ma hier
http://nature.jardin.free.fr/b…pilio.html

@Black Desire: Die macht ne Brutzwiebel - freu dich

RamboRose, die man hier nich mehr rein lässt......
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na, sag ich doch, die Farben müssen mit der Zuchtform übereinstimmen, dunkles Rot und deutliche Streifung. Die Blütenblätter sind bei der Wildform schmaler als bei der Zuchtform, das ist richtig.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Und was mach ich damit ..dran lassen, abmachen... ...sowas hatte ich noch nicht
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich hab eine Cybister Papilio Butterfly vom letzten Jahr von RamblingRose.
Die hat auch schon Knospen, aber ob eine Cybister auch die Wildform ist weiß ich nicht.
Ich hab sie im letzten Jahr bekommen, nachdem sie verblüht war. Dieses Jahr mach ich mal Fotos.
Dann können wir vergleichen.

Black Desire, die Brutzwiebel würde ich im Moment noch dranlassen. Ich hab zwar auch schon kleinere versehentlich abgebrochen und dann doch durchgekriegt, aber besser ist es, wenn du noch wartest. Manche bilden dann schon Wurzeln, dann wachsen sie nach dem Abtrennen besser.


LG, leines
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab letztens noch Zwiebeln im Abverkauf ergattern können, für 50 cent das Stück.....eine treibt jetzt aus....mit 2 Blütenstängeln.... weiß aber noch nix über Farbe oder so....lagen lose....in so einem Ramschladen....
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Meine cybister Lima aus der Sammelbestellung ist grad am Aufblühen....und entpuppt sich als Flamingo Star o.ä.
Gibt in den nächsten Tagen Fotos

LG, Julia
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ohje Dulda...ich hab da auch zwei die wahrscheinlich nicht die bestellten sind....die haben viel zu dicke Knospen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

zu den Naturformen, die als Sorten verkauft werden, hat Haweha schon mal was geschrieben: http://forum.garten-pur.de/Gla…27_15A.htm (Post#28)

Demnach sind Chico und Reggae Auslesen von H. cybister und H. Silhouette ist H. reticulatum var. striatifolium.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Black_Desire. Meinst du mit den beiden auch die Cybister Lima ???


Bisher zeigen anscheinend 2 der Cybister Lima Zwiebeln falsche Blüten. Wie sehen die denn bei den anderen aus?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bei mir sind die Knospen noch nicht offen Manfred....geblüht haben Nightstar und Cybister Chico und zwar wunderschön...das waren auch die richtigen
Die Lima wäre jetzt dran...mal schauen wer da rauskommt
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Da war ich doch mit meinem ersten beitrag im falschen schubfach gelandet. ich habe mir angewöhnt nicht mehr ama zu sagen und rede nur noch vom ritterstern. ich hatte vor jahren mal eine richtige amaryllis die zwiebel war viel kleiner und die brut massig viele. leider gehört sie zu den seltenen exemplaren die mich verlassen haben. beim ritterstern bin ich richtig in meinem element, die wachsen und gedeihen einfach prächtig bei einem faulen (hydro)gärtner wie mir. mit den wunderbaren blähtonsteinen kann man die wasserzufuhr richtig dosieren und bekommt keinen roten brenner wegen zuviel staunässe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.