Amaryllis-Stammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

das werden Überraschungs-Amaryllen!!! Bei den Knospen die so riesig sind, fallen bestimmt Gold-Taler raus...oder so
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich mag Überraschungen so garnicht

Aber Goldtaler...die würd ich nehmen
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Oooooder es kommem noch mehr klebrige Tropfen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die schenk ich dir dann alle
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

bist du fies
Ne, da werden wunderschöne Blüten zum vorschein kommen....
so, ich muss in die heia...Gute Nacht
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Könnte das Klebrige Nektar sein ?? Riecht nach nix, schmeckt aber süß.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Jura, ich werd das Zeugs nicht probieren
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kannst du ruhig probieren...

Cybister-Hybriden sind dafür bekannt, das sie Nektar produzieren...

Dann weisst du wenigstens auch mal, was Biene Maya und der Willi immer genascht haben...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Manche Orchis machen das auch, da hab ich auch schon genascht. Seeeehr süß.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Achsoooo.... ..ich trau mich trotzdem nicht
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab die Tropfen gerade probiert....wat lecker.......
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Grrr,

ich ärgere mich - ich hätte heute zuschlagen sollen. Es gab in einem großen Gartencenter H. papilio und H. Ruby Meyer zu kaufen, allerdings je € 12,39. Das hat mich abgeschreckt.

Aber der Hersteller Blanken hat keine Homepage, die zu finden wäre. Schade.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem wilden Hippeastrum papilio?
Ich habe den vor zwei Jahren auf einer Ausstellung gesehen und mir gedacht den muss ich haben. Aber bisher fand ich ihn nie in Gärtnereien...
Ist der gleich zu handhaben wir normale Hybriden?

lg robert
papilio1.jpg
papilio1.jpg (65.18 KB)
papilio1.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Robert, das auf deinem Foto sieht nicht nach H. papilio aus. Eher nach irgendeinem Cybister...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Doch, die sehen so aus wie die, die ich letztes Jahr in einer Hau-Ruck-Aktion bei Edeka gekauft und an Mary und Ute geschickt hab. Da war ich auch begeistert, als ich den NAmen Papilio las und dann verblüfft, dass die nicht so aussahen wie die Papilio Butterfly.
forum/ftopic38987-180.html
Das sind also wilde? AHA.
Bei mir ist sie dieses Jahr nicht wieder geblüht, leidet gemein am roten Brenner. Ich hab sie jetzt "behandelt" und hoffe, dass sie im Sommer genug "tanken" kann, um dann in der nächsten Saison zu blühen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.