Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann kann ich dir gleich denselben Tipp geben, den ich Carol schon gegeben habe:
Nutze dazu bitte die Kleinanzeigen!
Im Forum selbst wird nicht getauscht, das müssen wir leider löschen.

Sobald noch mehr Blüten an meinen beiden Stecklingen aufgehen, werde ich wieder neue Fotos reinstellen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Ja Mara23, ich weiß doch, dass hättest Du mir nun nicht mehr erzählen müssen.

Schönes WE wünscht Dir NorbertK
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Zu dieser verlorenen Blattfarbe habe ich auch so ein Kandidat. Die neuen Blätter scheinen aber normal zu werden oder geht das Blattgrün erst bisschen später weg? Hab mir den anderen Thread durchgelesen und manche meinen, wenn man keine Schädlinge hat, dass es auch eine panaschierte Pflanze sein kann? Versteh ich nicht ganz. Kann das jemand erklären was panaschiert ist und wieso sowas ensteht oder lieg ich da komplett falsch?
20130406_215104_00000.jpg
20130406_215104_00000.jpg (170.25 KB)
20130406_215104_00000.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Exzellenz.

Guck mal hier im Wikipedia ist es ganz gut beschrieben: WIKI Es handelt sich um Pflanzen, die einen weissen oder manchmal auch andersfarbigen Anteil in den Blättern haben. Bei den weissen Stellen fehlt dann das Chlorophyll. Wie das entsteht ist im Link detailliert beschrieben.

Ich finde aber weiterhin irgendwie nicht dass eure weiss-grünen Blätter so richtig gesund aussehen? Die Bereiche wirken auf mich eher glanzlos und so als ob sie absterben?

PS: jetzt stimmt auch die Rechtschreibung.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von resa30
Ich finde aber weiterhin irgendwie nicht dass eure weiss-grünen Blätter so richtig gesund aussehen?
Hallo Resa, das finde ich nicht!
Sieh mal hier den dunkel panaschierten Sämling (etwa in der Mitte):
forum/ftopic92491.html#1131824

Die ganz helle Pflanze hat aufgrund des starken Chlorophyllmangels nach einem Jahr den Löffel abgegeben, aber aus dem dunkelgrünen Sämling wird mal eine schöne panaschierte Pflanze – Bilder folgen in ein paar Wochen, wenn die neuen Blätter zu sehen sind.
Die Panaschierungen beider Pflanzen zeigen allerdings auch ein anderes Blattmuster im Vergleich zu der Pflanze von Exzellenz.

@Exzellenz,
manchmal bekommen die Pflanzen, gerade im Sämlingsstadium auch wieder normale Blätter. Das liegt, wenn der Schädlingsbefall ausgeschlossen wurde, wohl an einem Nährstoffmangel, zuviel Feuchtigkeit, oder wie in Deinem Fall an einem Pilzbefall (Schimmel).
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo magenta.

Ja, die panaschierten Pflanzen auf deinen Bildern sehen für mich auch gesund und kräftig aus. Die Blätter haben trotz ihrer weissen Farbe einen gesunden (natürlichen) Glanz. Da hab ich keinen Zweifel an der Panaschierung.

Bei den Bildern des Threaderstellers und auch hier von @Exzellenz finde ich aber, dass die betroffenen Blätter eher glanzlos und etwas wellig aussehen. Ich mag mich aber auch täuschen, von daher, wenn Schädlinge/ zu trockene Luft/ Übergiessen/... eindeutig ausgeschlossen wurden, drücke ich beide Daumen, dass es eine Panaschierung wird.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Resa,
da muss ich dir auch widersprechen, es ist wirklich ein Schädlingsbenbefall, habe ich an meinen Plumis auch. Wenn ich sie öfters besprühe, wachsen die Blätter wieder normal, hier ein Bild:


Und hier noch ein Bild, die Blätter sind wie gewöhnlich grün, man sieht aber, dass sich die weissen Flecken langsam ausbreiten, bald sehen sie auch so aus wie bei der anderen Plumerie. Oder ich besprühe sie regelmässig wieder. Die Verfärbung hat meinen Pflänzchen bisher nicht geschadet, also über den Winter ist mir keine eingegangen, kann aber sein, dass sie dadurch für den Sommer geschwächt werden und nicht so schön wachsen, keine Ahnung.
Plumeria 012 Bild 2.jpg
Plumeria 012 Bild 2.jpg (135.87 KB)
Plumeria 012 Bild 2.jpg
Plumeria 011 Bild 1.jpg
Plumeria 011 Bild 1.jpg (140.12 KB)
Plumeria 011 Bild 1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich sag doch die ganze Zeit nichts anderes....

Die Blätter sehen für mich nicht gesund aus

Die von @magentas Pflanzen in ihrem Link sehen dagegen super aus, die sind "richtig" panaschiert.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Für mich sehen die Blätter etwas nach Thripse-Befall aus.

Mein grosser 3er Steckling blüht seit heute wieder Er ist ganz rosa im Gegensatz zur Blüte von letztem Jahr, denn da war sie
ganz weiss mit etwas gelb in der Mitte. Kann das an der Lichtintensität liegen? Man kann gar nicht glauben, dass das ein und dieselbe
Pflanze ist !? Die Farbintensität ist echt eine Wucht

Gruss,
Carol
3.JPG
3.JPG (318.79 KB)
3.JPG
IMAG2157 kl.jpg
IMAG2157 kl.jpg (1.12 MB)
IMAG2157 kl.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Carol: Super!
Meine Große hat letztes Jahr auch weiß/gelb geblüht.
Rosa hatte ich noch nicht! Duften die auch so toll, wie sie aussehen???
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Ja, sie duftet herrlich !
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Dann habe ich da noch eine Frage. Einer meiner Sämlinge verzweigt sich an den Keimblättern *freu* (Falls es wirklich eine Verzweigung ist). Die Haupttriebblätter kommen nicht nach und sind sehr rötlich wie man auf den Bildern sehen kann...
Hat das irgendwas zu bedeuten und versucht der Bursche erst die Seitentriebe bissl auszubilden und macht später am Haupttrieb weiter oder stirbt der Haupttrieb ab und es kommen dann nurnoch die Seitentriebe... Bitte klärt mich auf.
Würde mich über Antworten Freuen =)

Gruss Simon
20130411_191857.jpg
20130411_191857.jpg (768.25 KB)
20130411_191857.jpg
20130411_191825.jpg
20130411_191825.jpg (806.47 KB)
20130411_191825.jpg
20130411_1919052.jpg
20130411_1919052.jpg (378.62 KB)
20130411_1919052.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

basstom

Hallo miteinander,

also des Jahr scheine ich kein Glück mit meiner Plumeria zu haben. Zum einen treibt sie noch überhaupt nicht, um Gegensatz zu dem, was Ihr alle postet, also zumindest keine Blätter, denn der einzige Blütenstand war schon vor ca. 2-3 Monaten gut zu erkennen. Und zum anderen ist die Woche das hier passiert: Der Blüten-Trieb ist abgebrochen.
Ich war die Woche nicht da und dann wurde sie wohl unvorsichtigerweise von meinen Mitbewohnern rumgeschoben, warum auch immer. Dabei muss der Trieb wohl abgeknickt sein. Von allein fällt der nicht ab. Sieht man auch schön an der Bruchstelle, dass die sauber ist und nicht krank ausschaut.
Und wie es auch immer bei solchen Sachen ist: es ist mal wieder keiner gewesen.
Ich denke, das wars dann wohl mit der Blütenpracht dieses Jahr.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie sonst normal weiterwächst und sich an der Abbruchstelle wenigstens verzweigt.

Gruss,
basstom
IMG_5644-2.jpg
IMG_5644-2.jpg (98.46 KB)
IMG_5644-2.jpg
IMG_5641-2.jpg
IMG_5641-2.jpg (149 KB)
IMG_5641-2.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Oh Basstom, das ist ja ärgerlich!!!
Da wär ich auch sauer.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

@ Koeh: Die Plumerie verzweigt sich dann quasi beim Bilden des Blütentriebs. Du kannst es hier auf dem
Foto ganz gut sehen, denn hier ist noch hinten der Blütenstängel und vorne die 3-fache Verzweigung zu sehen.

Eine Frage an Euch: Lasst Ihr Eure Plumerien jetzt schon nachts draussen bei ca. 13° C?

Mein 3-er Steckling ist echt ein Monster geworden. Die Blüten werden durch das Licht immer intensiver in ihrer Farbe.
Gruß,
Carol
IMG_2830.JPG
IMG_2830.JPG (389.07 KB)
IMG_2830.JPG
IMG_2835.JPG
IMG_2835.JPG (475.8 KB)
IMG_2835.JPG
IMG_2832.JPG
IMG_2832.JPG (291.32 KB)
IMG_2832.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.