Hallo
Zitat geschrieben von Vestatam
Habe ich die Frucht zu lange am Baum gelassen, oder den Baum im Winter zu wenig gegoßen?
Es kann grundsätzlich beides zutreffen. Zusätzlich gibt es auch manche Citrussorten, die einfach saftarm sind (z.B. mein Chinotto und die Bitterorange).
Eine Citruspflanze kann bei Durst die Feuchtigkeit aus den Früchten «zurückziehen», sodass denen dann die Saftigkeit fehlt. Ich schaue manchmal, dass ich die Pflanze noch giesse, wenn sie eher trocken steht und ich weiss, dass ich am nächsten Tag Früchte ernten möchte. Dies kann man dann auch gut an den Früchten erfühlen, sie werden spürbar praller.
Zu lange am Baum belassene bzw. zu alte Früchte werden auch gerne «strohig», also trocken, saftlos. Ich schätze, dass dies wohl der Fall sein wird bei dir, wenn die Zitrone eigentlich schon seit zwei Monaten gelb war. Du musst dir bewusst sein, dass bei Citrusfrüchten nicht die Farbe ausschlaggebend ist für Reife. Die Farbe entsteht nur unter bestimmten Umständen, sie ist u.a. abhängig von Tages-/Nachttemperaturen. In den Tropen wirst du keine (unbehandelten) richtig ausgefärbte Citrusfrüchte finden, da diese Temperaturschwankungen fehlen. Da können knallgrüne Früchte vollreif und saftig sein. Zum Thema verweise ich eben auf
ein eigenes Posting in diesem Thread sowie den
entsprechenden Fotos der erwähnten Früchte.
LG
Vroni