Zitrus - Citrus II

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hab mir heute auch einen geholt,und wie die Blüten duften,so toll !
IMAG0666.jpg
IMAG0666.jpg (1.09 MB)
IMAG0666.jpg
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi Mara,

erstmal danke für deine Hilfe.
Also ich hab den Topf auf einem Rolluntersetzer stehen.
Kann wirklich sein, das das Bäumchen mal zu viel kalte Luft bekommen hat, da ich das Fenster gekippt hatte. Vielleicht war es ja das!?

Würdest du die Zitrone schon auf die Terasse stellen? Wir haben in der Nacht momentan ca. 5-6 Grad.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Ich bin ehrlich gesagt auch schon am Überlegen, ob ich es wagen soll und sie rausstellen. Aber vermutlich warte ich doch noch ein Weilchen, nachdem die letzten Nächte doch wieder unter 6 Grad gemeldet waren.
Könntest du sie denn etwas geschützt, z.B. an einer Südseite Hauswand aufstellen?
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Hi,

naja, ich kann sie auf meine Süd-West-Terasse stellen, die ist überdacht, ganz getraut hab ich mich aber noch nicht.
Ich hab schon einmal gedüngt (flüssigdünger von naturen), würdest du es mittlerweile schon wieder wöchentlich machen?
Die eine große Zitrone hat sie gehalten übern Winter, trotz 90% Blattabwurf, schaut etwas eigenwillig aus .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich dünge tatsächlich erst wieder, wenn ich sie rausgestellt habe. Aber nachdem ich dieses Jahr eine größere Umtopfaktion machen muss, hat sich das erst mal mit Düngen erledigt.
Geschützte SW-Terrasse hört sich gut an. Ich würde mal die nächsten Nächte, also die Temperaturen beobachten und dann guck einfach, wenn es nicht mehr unter 6 Grad rutschen sollte, können sie doch raus.
Ist deine Zitrone noch nicht reif? Die müsste doch schon schön gelb sein? Ich konnte meine schon ernten.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Nein, die ist noch grün, leider, aber ich bin guter Dinge, dass die bald gelb wird.

Dann hoffe ich mal, dass sie bald wieder genügend Blätter hat, momentan ist es echt ein Trauerspiel.
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Meine Zitronen habe ich Ende März rausgestellt, so zeitig wie noch nie. Sie stehen aber im Winter sehr kühl, also grad frostfrei, sind also relativ abgehärtet und der Temperaturunterschied ist nicht so groß. Denke mal das zusätzliche Licht jetzt wird ihnen guttun.
Düngen tue ich erst wieder bei sichtbarem Wachstum.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Ok, vielleicht traue ich mich auch am Wochenende!
Also Wachstum ist auf jeden Fall sichtbar, an 5 Stellen kommen neue Triebe, ein Trieb ist schon gut gewachsen, deshalb hats mal etwas Dünger gegeben.
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hallo Leute!

Heute habe ich meine erste Zitrone geerntet, sie war jetzt ca. 2 Monate gelb, der obere Teil aber noch immer ganz leicht grünlich.
Sie war ziemlich groß (ca. doppeltes Volumen einer Supermarkt-Zitrone), enthielt aber kaum Saft
Also das ist so gemeint: Aufgeschnitten hat sie noch ganz normal ausgesehen, aber es ließ sich mit einer normalen Zitronenpresse kein einziger Tropfen Saft herausholen . Erst püriert ging dann etwas Saft heraus.
Woran kann das liegen?
Habe ich die Frucht zu lange am Baum gelassen, oder den Baum im Winter zu wenig gegoßen?
Dem Baum selber geht es eigentlich gut, er hatte im Winter kaum Blattverlust und steht gerade in voller Blüte. Außerdem hat er noch drei weiter gelbe und zwei noch grüne Früchte. Der Baum steht schon draußen, da er wie gesagt gerade blüht und ich natürlich will, dass die Blüten befruchtet werden.
Foto der Frucht habe ich blöderweise keines gemacht

Ich hoffe es weiß jemand weiter, ich war so stolz auf meine erste Frucht
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von Vestatam
Habe ich die Frucht zu lange am Baum gelassen, oder den Baum im Winter zu wenig gegoßen?
Es kann grundsätzlich beides zutreffen. Zusätzlich gibt es auch manche Citrussorten, die einfach saftarm sind (z.B. mein Chinotto und die Bitterorange).

Eine Citruspflanze kann bei Durst die Feuchtigkeit aus den Früchten «zurückziehen», sodass denen dann die Saftigkeit fehlt. Ich schaue manchmal, dass ich die Pflanze noch giesse, wenn sie eher trocken steht und ich weiss, dass ich am nächsten Tag Früchte ernten möchte. Dies kann man dann auch gut an den Früchten erfühlen, sie werden spürbar praller.

Zu lange am Baum belassene bzw. zu alte Früchte werden auch gerne «strohig», also trocken, saftlos. Ich schätze, dass dies wohl der Fall sein wird bei dir, wenn die Zitrone eigentlich schon seit zwei Monaten gelb war. Du musst dir bewusst sein, dass bei Citrusfrüchten nicht die Farbe ausschlaggebend ist für Reife. Die Farbe entsteht nur unter bestimmten Umständen, sie ist u.a. abhängig von Tages-/Nachttemperaturen. In den Tropen wirst du keine (unbehandelten) richtig ausgefärbte Citrusfrüchte finden, da diese Temperaturschwankungen fehlen. Da können knallgrüne Früchte vollreif und saftig sein. Zum Thema verweise ich eben auf ein eigenes Posting in diesem Thread sowie den entsprechenden Fotos der erwähnten Früchte.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Aachen NRW
Beiträge: 221
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 20

Vestatam

Hallo Vroni

Danke, für den Tipp mit dem Gießen.
Ich habe gestern zufällig gegossen und heute eine Frucht geerntet, sie ist tatsächlich etwas saftiger, aber trotzdem kein Vergleich zu normalen Zitronen.
Zukünftig werde ich meine Früchte früher ernten, mal sehen ob sie dann noch mehr Saft haben .

Danke noch einmal,
Vestatam
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Mara23
@Vroni: Ich habe gerade noch einmal meine Kumquat (Sorte leider unbekannt) im Winterquartier (kalt und dunkel, da unterm Dach) begutachtet: sie blüht und treibt gerade wieder gleichzeitig... und es hängen auch noch ein paar vergessene Früchtchen dran. Ich meine mich zu erinnern, dass sie immer regelmäßig um diese Zeit herum wieder blüht, meist schon im Winterquartier anfängt und dann weiter macht bis in den Mai hinein.
Hatte ganz vergessen, darauf zu reagieren. Danke, Mara, für deine Info! Hmmm, nicht unbedingt ermutigend. Wenn's nicht doch vielleicht artenbedingt ist, ist unsere also wirklich eine blühfaule Zicke. Naja, sie steht mittlerweile draussen und darf nachts nochmal ein wenig frösteln. Vielleicht überlegt sie es sich dann nochmals, bis die Nachttemperaturen auch raufgehen...

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2015

Stumpy

Also meine Zitrone hat sich scheinbar ganz gut erholt, sie treibt überall aus, obwohl ich sie noch nicht rausgestellt habe (bei Temperaturen unter 0 in der Nacht nicht denkbar).
Der Erste Treib hat riesige Blätter bekommen, ist aber wahrscheinlich normal, da die Pflanze Licht braucht und aktuell noch zu wenig bekommt, oder?
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hallo,könnt ihr mir helfen ?
Mein Zitronenbäumchen hat nun alle Blätter verloren,obwohl ich ihn leicht feucht gehalten habe.
Treibt der nochmal aus oder ist der hinüber
IMAG0700.jpg
IMAG0700.jpg (920.81 KB)
IMAG0700.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ist das der,den Du erst neu Gast?

Vielleicht hat er den Umzug nicht gut vertragen? Ich denke schon,dass er wieder austreibt! Gieß nicht zu viel,ich lass mein Bäumchen immer mal ganz abtrocknen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.